Soldaten der Organisation des Vertrags über kollektive Sicherheit CSTO bei einer Übung: 2500 von ihnen sichern in Kasachstan kritische Infrastruktur.
Zahlreiche Airlines stoppen Flüge

Noch immer kaum Flugverkehr in Kasachstan

Russische Truppen haben den Flughafen Almaty gesichert. Andere Airports sind noch in den Händen der Protestierenden. Noch immer gibt es aber kaum Flugverkehr in Kasachstan.

Top-Jobs

logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz

Über viele Jahre aufgestaute Frustrationen über Korruption, Armut und fehlende Freiheit haben sich in Kasachstan Anfang der Woche in gewaltsamen Unruhen entladen. Bei Auseinandersetzungen zwischen der Bevölkerung und den Sicherheitskräften sind bereits Dutzende von Menschen gestorben.

Am Freitag (7. Januar) erließ Präsident Kassym-Jomart Tokayev einen Schießbefehl. Zuvor hatte er die Organisation des Vertrags über kollektive Sicherheit CSTO, ein Sicherheitspakt angeführt von Russland und eigentlich nicht für interne Probleme gedacht, zu Hilfe gerufen. Ihre Truppen sind in Kasachstan eingetroffen. Die 2500 Soldaten sollen zentrale Infrasturkturen sichern - wie etwa den Flughafen von Almaty.

Flughafen Almaty wieder unter Kontrolle

Vergangenen Mittwoch hatten Friedenstruppe" angeführt von Russland und eigentlich nicht für interne Probleme gedacht, eingetroffen">Demonstrierende den Flughafen Almaty

Auch in der kasachischen Stadt Aktau übernahmen die Protestierenden den Flughafen. Die Flüge ab dem Airport der Hafenstadt am Kaspischen Meer wurden ebenfalls unterbrochen. Am 6. Januar wurde auch Aktobe im Nordwesten des Landes von Protestierenden eingenommen. Laut der Zeitung The Guardian verteidigen die Demonstrierenden den Flughafen weiterhin, insistierend keine Gewalt anwenden und stattdessen mit den Behörden verhandeln zu wollen.

Weitere Flughäfen gestürmt

Der Flughafen Nur-Sultan, der zweitgrößte Flughafen Kasachstans, soll dagegen offen sein. Air Astana wollte am frühen Freitagabend wieder Flüge vom Hauptstadtflughafen aus aufnehmen.

Zahlreiche Airlines haben inzwischen den Flugverkehr nach Kasachstan gestoppt. Auch Lufthansa sistiert seine Flüge nach Kasachstan. Auch Belavia, Flydubai, Jazeera Airways und Air Arabia fassten denselben Entschluss. Turkish Airlines wird bis mindestens zum 9. Januar keine Flüge mehr ins Land durchführen.

Mehr zum Thema

Zerstörung am Flughafen Almaty: Protestierende stürmten den Airport.

Unruhen in Kasachstan legen Flughafen Almaty lahm

Antonov An-26 in Kasachstan abgestürzt

Antonov An-26 in Kasachstan abgestürzt

ticker-lufthansa

Frequent Traveller von Lufthansa Group können künftig in ITA-Lounges

ticker-lufthansa

Lufthansa bringt Innsbruck - Frankfurt doch nicht zurück

Video

Il-114-300 soll eine höherer Reichweite bekommen.
Ilyushin plant die Auslieferung der ersten drei Il-114-300 für das Jahr 2026. Bis 2028 soll die Reichweite des Turbopropflugzeuges um fast ein Drittel steigen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
twin otter classic 300 g 05
De Havilland Canada arbeitet an der Zertifizierung der fünften Generation ihres Kultfliegers. Jetzt zeigt der Hersteller das erste Exemplar der Twin Otter Classic 300-G von innen und außen. Das Flugzeug ist für Zimex Aviation bestimmt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Die Boeing 747-8 nach der Landung in São Paulo: Der Loste fragte nach dem Grund für den Mayday-Ruf.
Dichter Nebel verhinderte die Landung in Buenos Aires. Der Flug aus Frankfurt wich deshalb nach vielen Schleifen und einem Abstecher nach Asuncion nach São Paulo-Guarulhos aus. Dort erklärte die Crew der Boeing 747-8 von Lufthansa einen Notfall.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin