Waschbär

Niedliches Willkommen in Toronto

Ein pelziger Bewohner des Flughafen Toronto begrüsste am Wochenende die Gäste - und eroberte in Rekordzeit deren Herzen.

Top-Jobs

logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz

Kanada hat ohnehin schon einen fantastischen Ruf als höfliches, tolerantes, lustiges, offenes Land. Und dann auch noch das: Passagiere, die am Samstag (6. Mai) am Toronto Pearson International Airport landeten, wurden von einem sehr niedlichen Eindringling begrüsst: Von der Decke herab schaute plötzlich ein kleiner Waschbär. Der pelzige Flughafenbewohner ist inzwischen so beliebt, dass er als Pearson Racoon sogar einen eigenen Twitter-Account hat.

Sehen Sie sich den Waschbär im oben stehenden Video selbst an.

Mehr zum Thema

ticker-kanada

Kanadische Behörde fordert Lockerung der Eigentumsregeln für Airlines

Eine Dash 8 von Air Kenya und die bisherigen Stopps der Auslieferungsroute: Kleiner Flieger, langer Weg.

So fliegt eine Dash 8-200 von Kanada nach Kenia

westjet boeing 737 max 8 1600 900

Nachfrage nach Flügen zwischen Kanada und USA bricht dramatisch ein

Die gebrochene Seitenstrebe des rechten Fahrwerks.

Bombardier CRJ 900 von Delta setzte mit einer Kraft von 3 g auf

Video

Il-114-300 soll eine höherer Reichweite bekommen.
Ilyushin plant die Auslieferung der ersten drei Il-114-300 für das Jahr 2026. Bis 2028 soll die Reichweite des Turbopropflugzeuges um fast ein Drittel steigen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
twin otter classic 300 g 05
De Havilland Canada arbeitet an der Zertifizierung der fünften Generation ihres Kultfliegers. Jetzt zeigt der Hersteller das erste Exemplar der Twin Otter Classic 300-G von innen und außen. Das Flugzeug ist für Zimex Aviation bestimmt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Die Boeing 747-8 nach der Landung in São Paulo: Der Loste fragte nach dem Grund für den Mayday-Ruf.
Dichter Nebel verhinderte die Landung in Buenos Aires. Der Flug aus Frankfurt wich deshalb nach vielen Schleifen und einem Abstecher nach Asuncion nach São Paulo-Guarulhos aus. Dort erklärte die Crew der Boeing 747-8 von Lufthansa einen Notfall.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin