Altmeister Pedro Almodóvar am Set: Im Film droht ein Flieger droht abzustürzen.

Neues Leben am Geisterflughafen

Seit einem Jahr heben am Aeropuerto Central de Ciudad Real keine Flugzeuge mehr ab. Doch nun erweckt ihn Regisseur Pedro Almodóvar zu neuem Leben.

Top-Jobs

skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit

Seit 29. Oktober 2011 läuft gar nichts mehr am Aeropuerto Central de Ciudad Real. Damals startete der letzte Flug der spanischen Vueling - und damit verließ auch die allerletzte Fluggesellschaft den Flughafen. Seit letztem Mai ist er nun auch für den Privatverkehr geschlossen. Kein Flugzeug hebt hier mehr ab. Nur noch zwölf Menschen arbeiten auf dem Gelände - alle sind sie Sicherheitsangestellte. Der Flughafen war in den spanischen Boomjahren als Alternative zum chronisch überlasteten Madrid-Barajas geplant. Er wurde groß angelegt. Eine Piste von 4000 Metern, die 17 Flugbewegungen pro Stunde erlaubt; ein Terminal, das drei Millionen Passagiere pro Jahr abfertigen kann; ein großer Frachtbereich. Doch die Passagierzahlen sanken rasch, nachdem die Airlines merkten, dass sich von hier aus kein rentabler Betrieb erreichen ließ. Der Aeropuerto Central de Ciudad Real wurde so zum Symbol des überrissenen Baumbooms und zum Geisterflughafen.

Doch nun kehrte wieder etwas Leben zurück auf das verlassene Vorfeld, wenn auch nur für einige Wochen. Der spanische Kultregisseur Pedro Almodóvar drehte im September auf dem Aeropuerto Central de Ciudad Real die Schlussszenen seines neuen Films «Los amantes pasajeros» (englischer Titel «I'm so excited»). Die Handlung spielt die meiste Zeit an Bord eines Flugzeugs auf dem Weg nach Mexico City. Der Jet hat Probleme und droht abzustürzen. In den bangen Minuten beginnen sich die Passagiere einander anzuvertrauen und sich gegenseitig ihre intimste Lebensgeheimnisse anzuvertrauen.

Mit Cruz und Banderas

In Ciudad Real wurden nun die Szenen am Ende gedreht - als die Maschine auf einem Schaumteppich landen muss und sich die Reisenden über die Notrutschen retten. Almodóvar erfindet dafür eine neue Fluggesellschaft: Península Líneas Aéreas. Der Film mit Gastauftritten der Superstars Penélope Cruz und Antonio Banderas hat am 15. März in Spanien Premiere und kommt voraussichtlich im Sommer in die Kinos in Deutschland, der Schweiz und Österreichs.

Mehr zum Thema

Flieger von Air Canada: Kanada erlebt einen Tourismusboom.

USA sind out - noch nie gab es so viele Flüge aus Europa nach Kanada

Die Golden Gate Bridge am Eingang der San Francisco Bay: Beide Flughäfen in der Nähe.

Sommerflaute: Nachfrage für Flüge zwischen Europa und USA erholt sich kaum

Platz 7: Barcelona
55 Millionen (+10,3 Prozent vs. 2023, +4,4 Prozent vs. 2019)

Europas beliebteste Flugrouten im Sommer 2025

Das Terminal 4 am Flughafen Madrid Barajas: Die spanische Regierung hat große Pläne.

Die beliebtesten Europa-Flugrouten im Sommer 2025

Video

hacker siberislam kelowna
An Flughäfen in den USA und Kanada ist es Hackern gelungen, Lautsprecherdurchsagen und teilweise auch Anzeigetafeln zu manipulieren. Dabei priesen sie unter anderem die Terrororganisation Hamas.
Timo Nowack
Timo Nowack
Business-Doppelsuite im Airbus A350 von Swiss: Neues Flugzeug, neues Interieur.
Kürzlich überführte die Schweizer Nationalairline ihren ersten Airbus A350 nach Zürich – nun gewährt sie erstmals einen Blick ins Innere des neuen Langstreckenjets. Mit ihm will Swiss neue Maßstäbe bei Komfort und Design setzen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Flugzeug von American Eagle am Flughafen Dallas: Die Betankung ging schief.
Beim Betanken eines Flugzeuges von American Eagle am Flughafen Dallas ging etwas komplett schief. Ein Schlauch löste sich und spritzte wild große Mengen Kerosin umher.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies