Luftaufnahme von Nouakchott: Flughafen überlastet.

Neuer Flughafen in der Wüste

Schon in zwei Jahren sollen in Nouakchott auch Großjets wie der Airbus A380 landen können. Doch das Projekt in Mauretanien ist umstritten.

Top-Jobs

Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

Bei einer Zeremonie zum 51. Feiertag der Staatsgründung legte Staatspräsident Mohamed Ould Abdel Aziz am Montag (28. September) den Grundstein zum Bau des neuen Flughafens. Er soll innerhalb einer Rekordzeit von zwei Jahren rund 25 Kilometer nördlich von Nouakchott mitten in der Wüste entstehen. Der bisherige Airport der mauretanischen Hauptstadt liegt nahe des Stadtzentrums. «Das verringert seine Entwicklungsmöglichkeiten» erklärte Transportminister Yahya Ould Hademine auf der Feier. Die Planung des Großprojekts lag in der Hand einer auf den Flughafenbau spezialisierten amerikanischen Gesellschaft. Für den Bau ist nun ein Konsortium aus lokalen Unternehmen zuständig. Das Investitionsvolumen wurde nicht offengelegt.

Der neue Flughafen wird dereinst eine Fläche von 18'000 Quadratmetern und zwei Startbahnen aufweisen. Sie sollen so lang und breit sein, dass sie mühelos auch Airbus A380 und Boeing B747 aufnehmen können. Zum Projekt gehören auch der Bau eines Terminals für zwei Millionen Passagiere pro Jahr, eines Frachtgebäudes, Standplätze, VIP-Lounges, ein Hangar von 4800 Quadratmeter Größe, ein 38 Meter hoher Kontrollturm und sechs Fluggastbrücken. Dies meldet das Portal Mauritanie Web. Der alte Flughafen weist eine Piste von 3010 Metern Länge auf.

Nicht auf einen Schlag

Kritiker werfen der Regierung aber auch Größenwahn vor. Derzeit kommt der Flughafen nicht einmal auf 200'000 Reisende. In keinerlei Prognosen von Experten ist eine Verzehnfachung des Verkehrs in den nächsten Jahren enthalten. «Darum macht es Sinn, die Arbeiten nicht auf einen Schlag durchzuführen, sondern zu etappieren» sagte Air-France-Pilot Brahim Ould Boihy dem Portal Kassataya.

Mehr zum Thema

So nah kommt man Giraffen sonst nie wie im  Royal Livingstone

Sambia: Giraffen füttern, raften und baden am Abgrund

Eine Dash 8 von Air Kenya und die bisherigen Stopps der Auslieferungsroute: Kleiner Flieger, langer Weg.

So fliegt eine Dash 8-200 von Kanada nach Kenia

Flieger von Air Senegal: Airline in der Krise.

Regierung stellt Notfallplan zur Rettung von Air Sénégal vor

Airbus C295  (hier bei der Auslieferung): Fliegt für Senegals Luftwaffe.

Armee übernimmt Inlandsstrecken im Senegal

Video

mond flugzeug
In den vergangen Tagen war der sogenannte Supermond zu beobachten. Einem Astrofotografen aus den USA flogen bei seinen Aufnahmen zwei Verkehrsflugzeuge vor die Linse - mit beeindruckendem Ergebnis.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
airbus a350 swiss zuerich wassersalut
Die Lufthansa-Group-Tochter hat ihren ersten Airbus A350-900 in die Schweiz geholt. Lesen Sie hier unseren Liveticker zur Auslieferung der HB-IFA vom Airbus-Werk in Toulouse zu Swiss nach Zürich.
Timo Nowack
Timo Nowack
Boeing 777-9: Das Flugzeug wird wohl sechs Jahre verspätet sein.
Das neue Langstreckenmodell bleibt ein Sorgenkind: Statt 2026 wird die 777X wohl frühestens 2027 in den Liniendienst starten - bei Erstbetreiberin Lufthansa. Das bedeutet für Boeing hohe Zusatzkosten.
Laura Frommberg
Laura Frommberg