Der neue Flughafen Luandas heißt António Agostinho Neto International Airport.

27 Jahre nach Entscheidung eröffnetNeuer Flughafen Luanda stellt den BER in den Schatten

In Angolas Hauptstadt ist der neue Flughafen eröffnet worden - 27 Jahre nach den ersten Planungen. Das ist länger, als es beim deutschen Hauptstadtflughafen dauerte.

Top-Jobs

aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A) mit Funktion Deputy CFI

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A)

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
Goldeck Logo

Captain Pilatus PC-12NGX (f/m/d)

LOWW/VIE
LOAN
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Goldeck Logo

Inflight Service Personnel (M/F/D)

LOWW/VIE
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs

Die Welt hat über den Bau des BER gelacht. Berlins neuer Flughafen wurde 24 Jahre nach der Entscheidung für den Standort Schönefeld am 31. Oktober 2020 eröffnet. Nun wird selbst der BER in den Schatten gestellt. Der neue Flughafen Luanda wird knapp 27 Jahre nach den ersten Planungen Anfang 2024 die ersten Passagiere begrüßen.

Am Freitag (10. November) wurde der neue Airport, der rund 40 Kilometer südöstlich der Zwölf-Millionen-Metropole liegt, offiziell eingeweiht, wie das angolanische Verkehrsministerium mitteilte. Der Flughafen wird nach dem ersten Staatspräsidenten des Landes, Agostinho Neto, benannt. Die Regierung will mit dem neuen Flughafen ein internationales Drehkreuz für die Zivilluftfahrt schaffen.

15 Millionen Reisende pro Jahr

Der neue Flughafen bietet eine Kapazität von 15 Millionen Reisenden pro Jahr. Die Regierung rechnet damit, dass rund zehn Millionen ausländische Staatsbürger den Flughafen jährlich nutzen werden. Die Gesamtfläche beträgt über 50 Quadratkilometer. Das Terminal verfügt über eine Fläche von 160.000 Quadratmetern mit 94 Abfertigungsschaltern. 34 Fluggastbrücken bieten einen schnellen Zugang zu den Flugzeugen.

Der Airport verfügt über zwei Start- und Landebahnen, die parallel genutzt werden können. Die nördliche Landebahn ist 4200 Meter lang, während die südliche Landebahn 3800 Meter lang. Beide Pisten sind 60 Meter breit. Neben dem Passagierverkehr spielt auch das Cargo-Geschäft eine wichtige Rolle. In der ersten Ausbaustufe sollen 130.000 Tonnen Fracht pro Jahr umgeschlagen werden.

Planungen begannen 1997

Die Planung für den Flughafen von Luanda hat 1997 begonnen, nachdem eine Studie der Weltbank den Bedarf an einem neuen Flughafen aufgezeigt hatte. Die Machbarkeitsstudie wurde 2005 abgeschlossen. Ein Jahr später reservierte die Regierung das Land für den Bau. Die Bauarbeiten begannen 2008 und sollten eigentlich in nur 26 Monaten bis 2014 abgeschlossen werden.

Ähnlich wie für den BER gab es auch für den neuen Flughafen Luandas mehrere Eröffnungstermine. Erst sollte 2015/2016 soweit sein, dann spätestens 2017 eröffnet werden und danach 2020. Alle Termine konnten nicht gehalten werden. Der Bau wurde bereits 2009 einmal gestoppt, weil Angola keine Zahlungen mehr an den chinesischen Baukonzern China International Fund leisten konnte. Durchgeführt wurden die Arbeiten überwiegend von chinesischen Arbeitern.

Alter Flughafen soll als Reserve bleiben

Die Angaben für die Baukosten variieren. Laut der portugiesischen Zeitung Diario de Noticias hat der angolanische Staat rund 2,5 Milliarden Euro aus öffentlichen Mitteln in das Projekt gesteckt. Andere Quellen sprechen von 5,7 Milliarden Euro.

Der bisherige Flughafen Luandas, der Flughafen Quatro de Fevereiro, soll für den Linienverkehr künftig geschlossen werden, aber weiter Privat- und Sonderflüge abwickeln. Zudem könnte er in Zukunft auch von lokalen und internationalen Unternehmen für Wartungs- und Schulungszwecke genutzt werden.

Umzug bis Juli 2024

Mit dem Umzug der größten Airlines des Landes soll Anfang März der Passagierverkehr beginnen. Bis Juli 2024 folgen dann alle rund 13 Fluggesellschaften, die Luanda anfliegen, darunter auch Tap, Air France und Lufthansa.

In der oben stehenden Bildergalerie sehen Sie Aufnahmen des neuen Flughafens Luanda. Ein Klick aufs Foto öffnet die Galerie im Großformat.

Mehr zum Thema

Modellzeichnung des neuen Flughafens: Geplant für 13 Millionen Passagiere.

Afrikas chinesischer Flughafen

Arbeiten an Luandas künftigem Flughafen: Ein Konzern aus China baut hier.

Angola will neuen Flughafen 2023 fertig haben

Boeing 777 von TAAG Angola Airlines: Muss sie verkauft werden?

TAAG darf sich doch keine Dreamliner kaufen

Boeing 777 von TAAG: Die Airline hat eine von drei Boeing 777-200 wieder reaktiviert.

TAAG erweckt Boeing 777-200 aus dem Dornröschenschlaf

Video

klm embraer e195 klm solarpark
Ein Solarpark in der Nähe des Amsterdamer Flughafens brachte schon im Frühjahr den Betrieb durcheinander. Nun warnt der Chef von Schiphol, dass ab Ende August die blendenden Paneele sogar zwei Pisten unbrauchbar machen könnten.
Timo Nowack
Timo Nowack
rolls royce boeing 747 200 n787rr
Schon 2019 stand der Triebwerksbauer kurz davor, seinen fliegenden Prüfstand auszumustern. Doch dann überlegt Rolls-Royce es sich anders. Nun wandert die 45 Jahre alte Boeing 747-200 definitiv auf den Flugzeugfriedhof.
american airlines airbus a321 xlr n300ny
Nicht nur Lufthansa muss aufgrund von Schwierigkeiten mit den Sitzen auf fertige, farbrikneue Flugzeuge warten. American Airlines geht es nun mit dem ersten Airbus A321 XLR auch so.
Timo Nowack
Timo Nowack