Modellzeichnung des neuen Flughafens: Geplant für 13 Millionen Passagiere.

Modellzeichnung des neuen Flughafens: Geplant für 13 Millionen Passagiere.

China International Fund

Afrikas chinesischer Flughafen

In Angola wird ein neuer internationaler Flughafen gebaut - von chinesischen Architekten, Maschinen und Arbeitern.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Vila Chinesa - chinesisches Städtchen - heißt der Ort. Innert weniger Wochen stampfte in der angolanischen Stadt Viana der Baukonzern China International Fund ein neues Quartier aus dem Boden. Es ist Wohnort für Tausende von chinesischen Arbeitern. Sie bauen den neuen Großflughafen, der im Dschungel südwestlich der Hauptstadt Luanda gebaut wird. 13 Millionen Passagiere soll er jährlich aufnehmen können und so den überlasteten alten Aeroporto Internacional 4 de Fevereiro in Luanda entlasten, der für 1,2 Millionen konzipiert wurde und derzeit auf eine Kapazität von 3,6 Millionen ausgebaut wird.

Das Fundament des Kontrollturms und die Betonpfeiler des neuen Terminals stehen schon. Auch die beiden 3800 und 4200 Meter langen Pisten sind bereits planiert. Nachdem die Arbeiten vor Jahresfrist einmal unterbrochen waren, weil Angola nicht mehr zahlte, baut der China International Fund nun emsig weiter. Das Unternehmen aus Hongkong ist verantwortlich für die Erstellung des Flughafens. Offiziell ganz privat, vermuten viele hinter dem Konzern eine Art staatliche Agentur zur Einflussnahme in Entwicklungsländern. Im kommenden August sollen die ersten Bereiche fertig gestellt sein, wie Transportminister Augusto Tomás am Samstag (22. Oktober) gemäß der Nachrichtenagentur Angop erklärte. Der Kontrollturm, der Hauptterminal, der Terminal für VIPs, das Feuerwehr- und das Verwaltungsgebäude sollen bis dahin stehen.

Bereit für den A380

Die Arbeiten kämen gut voran und man liege im Zeitplan, so der Minister weiter. In 26 Monaten - also Anfang 2014 - soll der neue Flughafen eingeweiht werden. Für die Wirtschaft und die Entwicklung des Landes sei das Projekt von zentraler Bedeutung, so Tomás. Der Airport ist so großzügig konzipiert, dass er auf seinen 324 Hektaren sogar Flugzeuge von der Größe eines Airbus A380 aufnehmen könnte. 20 Gates wird er für internationale Flüge aufweisen, 11 für den Inlandverkehr.

Mehr zum Thema

Bei den 747-8 sind der verlängerte Superjumbo 747-8 "Intercontinental" als auch die Frachtvariante 747-8 "Freighter" betroffen. Volga-Dnepr hat vier Frachtmaschinen in Betrieb, Korean Air drei, Cathay Pacific zehn, Atlas Air und Cargolux jeweils neun.

Mysteriöse Flüge von Boeing 747 von Cargolux - warum verschwanden sie über dem Iran?

Airbus A330 von Air Serbia: Die Airline plant für die Zukunft mit acht Flugzeugen.

Air Serbia darf auf dem Weg nach China jetzt über Russland fliegen

Boeing 737 Max: Wohl ab Anfang 2020 wieder in der Luft.

​Air India und Malaysia Airlines wollen Boeing 737 Max, die für China bestimmt waren​

Comac C919: Der Hersteller zählt bisher mehr als 1000 Bestellungen.

Cathay Pacific will keine Comac C919 - in ihrer heutigen Form

Video

Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Der Sturzflug der Boeing 737 von China Eastern: Wohl absichtlich herbeigeführt.
Im Jahr 2022 stürzte eine Boeing 737 auf einem Inlandsflug auf mysteriöse Weise ab. Bis heute gibt es keinen Abschlussbericht zum Unglück von China Eastern. Und die chinesische Luftfahrtbehörde wird diesen auch nicht veröffentlichen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin