Werbebild von Manta Air: Die neue Fluglinie will zur Hochsaison starten.

Manta AirErste Flieger für neue maledivische Inlandsairline

Manta Air will die maledivischen Inseln besser miteinander verbinden. Zum Start legte sich die neue Fluglinie zwei ATR 72 zu.

Top-Jobs

LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER
TAA Logo

Flight Dispatcher / Flight Operations Officer (m/w/d)

Feste Anstellung
Ambulanzflüge
Österreich
Vollzeit
Top jobs
TAA Logo

Sales Desk Agent

Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Ambulanzflüge

Manta Air hat sich die zwei ersten Flugzeuge gesichert. Die neue maledivische Inlandsairline schloß mit der Leasinggesellschaft Nordic Aviation Capital einen Vertrag zur Miete von zwei fabrikneuen ATR 72-600, wie am Montag (22. Oktober) bekannt gegeben wurde. Das erste Flugzeug wird im November auf dem Malediven eintreffen, das zweite vor Ende des Jahres.

Insgesamt möchte sich die Fluglinie drei ATR- und vier DHC-6 Twin-Otter-Wasserflugzeuge anschaffen. Sie will die maledivischen Inseln besser miteinander verbinden. Die neue Fluggesellschaft wird ihren Betrieb im November aufnehmen - just zur Hochsaison. Zuerst wird Manta Air den Velana International Airport in der Hauptstadt Malé mit Kudahuvadhoo auf dem Dhaalu-Atoll, Dharavandhoo auf dem Baa-Atoll und Thimarafushi auf dem Thaa-Atoll verbinden.

Besitzer von Resorts

Man habe die ATR gewählt, weil sie die modernste, komfortabelste Kabine besitze, erklärt Operativchef Edward Alsford. «Wir sind dabei den ungewöhnlichen Schritt gegangen, eine Sitzreihe weniger einzubauen, um Passagieren in der Business und der Economy mehr Beinfreiheit zu gewähren.» Hinter Manta Air steht der lokale Tourismusunternehmer Ibrahim Maniku, der diverse Resorts in den Malediven betreibt.

Mehr zum Thema

Lufthansa Cargo rechnet mit Wachstum und setzt auf Asien

Lufthansa Cargo rechnet mit Wachstum und setzt auf Asien

Platz 10: Moskau - St.Petersburg. 117 Flüge pro Tag.

Die zehn verkehrsreichsten Routen der Welt

Shanghai in China: Eines der Asien-Ziele von Lufthansa.

Asien-Flüge machen Lufthansa Sorgen - Strecken stehen auf Prüfstand

Ausgelöste Notrutsche: Der Flug fand nicht statt.

Frau aktiviert versehentlich Notrutsche - und alle steigen aus

Video

Start des Coupe Aéronautique Gordon Bennett: Am Freitag 5. März ist die 68. Ausgabe in Metz gestartet.
Ballonfahrer kämpfen beim Coupe Aéronautique Gordon Bennett seit 1906 darum, wer am weitesten fliegen kann. Dieses Jahr findet das Rennen zum 68. Mal statt - mit 24 Teams aus zehn Nationen. Den Sieg machten ein Team aus Deutschland und eines aus der Schweiz unter sich aus.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Pilot in einem leeren Ryanair-Flugzeug: Die Sicherheitshinweise sorgen für Diskussionen.
Die Sicherheitshinweise der Billigairline sind nicht nur unansehnlich gestaltet, sondern zwei der Piktogramme sind auch kaum verständlich. Das hat es mit den Bildern von Ryanair auf sich.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Airbus A321 Neo von Eurowings mit Sonnenbrille: Der Flieger wirbt für Eurowings Holidays.
Ein Airbus A321 Neo von Eurowings trägt ab sofort eine überdimensionale Sonnenbrille auf der Cockpit-Nase – als fliegender Werbeträger für den hauseigenen Reiseveranstalter.
Laura Frommberg
Laura Frommberg