Neue Regeln für weniger Gepäckverlust: Ab 2018 sollen Airlines und Flughäfen aufgegebenes Gepäck besser verfolgen können.

Pläne der IataKampf gegen verlorene Koffer

Im Juni 2018 tritt die neue Gepäckregel 753 der Iata in Kraft. Doch was bedeutet das für Flughäfen und Fluggesellschaften?

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Der genaue Wortlaut der neuen Resolution 753 findet sich auf der Seite der Iata. Kurz zusammengefasst heißt es dort: Die Mitglieder der Internationalen Luftverkehrs-Vereinigung sollen künftig das Gepäck ihrer Passagiere genauer verfolgen können. Grund für die neuen Regeln: das unterschiedliche Abschneiden von Airlines bei Gepäckverlust. «Wir haben gemerkt, dass es Airlines gibt, die ein gutes Tracking-System haben und dabei deutlich seltener Gepäck verlieren als ihre Konkurrenten», erklärt Andrew Price von Iata laut Future Travel Experience. Gutes Gepäck-Tracking sei also essenziell.

Doch nicht nur weniger Gepäck-Verlust ist Ziel der neuen Regeln. Auch soll es künftig weniger Betrugsdelikte im Zusammenhang mit Gepäck geben, wenn die Koffer genauer verfolgt werden.

IATA hat kostengünstige Lösungen parat

Bis 2018 also müssen die Flughäfen die technischen Voraussetzungen schaffen, damit Gepäckstücke auf ihrem Gelände regelkonform getrackt werden können. Laut Sprecher Price sollen sich Flughäfen und Airlines zusammensetzen, um bestehende Lücken in der Gepäckverfolgung zu schließen. Die Iata habe bereits einige Infrastruktur-Lösungen ausgearbeitet, damit die Mitglieder die Neuerungen günstig umzusetzen können. Wie genau all diese Pläne aussehen, wird sich wahrscheinlich ab dem 2. Februar in London zeigen: Bei der Future Travel Experience Konferenz wird es zu dem Thema einen Workshop geben.

Mehr zum Thema

ticker-iata

Iata: Immer mehr Reisende wünschen sich biometrische Prozesse

ticker-iata

Iata startet neues Nachhaltigkeitszertifikat für Fluggesellschaften

ticker-iata

Airline-Dachverband Iata: So soll die Luftfahrt ihr Lieferketten-Problem in den Griff bekommen

ticker-iata

Altersgrenze für Piloten, GPS-Jamming, Unfallermittlungen - Iata bringt 14 Arbeitspapiere zur Icao-Versammlung ein

Video

MD-11 kurz vor dem Abheben: Das Flugzeug verlor ein Triebwerk
Eine Frachtmaschine von UPS ging beim Start in Louisville in Flammen auf, mindestens zwölf Menschen kamen ums Leben. Nun schildert die US-Unfallbehörde NTSB erste Erkenntnisse. Und erste Hinweise, worauf die Ermittlungen sich konzentrieren.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Der Moment des Unfalls: Die McDonnel Douglas MD-11 geht in einem Feuerball auf.
Elf Menschen starben beim Unglück in Louisville. Doch was führte genau zum fatalen Crash der McDonnell Douglas MD-11 von UPS? Was bisher bekannt ist.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
UPS MD-11F
Eine McDonnell-Douglas MD-11 von UPS Airlines ist beim Start am Flughafen Louisville in den USA verunglückt. Es gibt mindestens sieben Tote.
Jakob Wert
Jakob Wert