Neue Regeln für weniger Gepäckverlust: Ab 2018 sollen Airlines und Flughäfen aufgegebenes Gepäck besser verfolgen können.

Pläne der IataKampf gegen verlorene Koffer

Im Juni 2018 tritt die neue Gepäckregel 753 der Iata in Kraft. Doch was bedeutet das für Flughäfen und Fluggesellschaften?

Top-Jobs

skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

Der genaue Wortlaut der neuen Resolution 753 findet sich auf der Seite der Iata. Kurz zusammengefasst heißt es dort: Die Mitglieder der Internationalen Luftverkehrs-Vereinigung sollen künftig das Gepäck ihrer Passagiere genauer verfolgen können. Grund für die neuen Regeln: das unterschiedliche Abschneiden von Airlines bei Gepäckverlust. «Wir haben gemerkt, dass es Airlines gibt, die ein gutes Tracking-System haben und dabei deutlich seltener Gepäck verlieren als ihre Konkurrenten», erklärt Andrew Price von Iata laut Future Travel Experience. Gutes Gepäck-Tracking sei also essenziell.

Doch nicht nur weniger Gepäck-Verlust ist Ziel der neuen Regeln. Auch soll es künftig weniger Betrugsdelikte im Zusammenhang mit Gepäck geben, wenn die Koffer genauer verfolgt werden.

IATA hat kostengünstige Lösungen parat

Bis 2018 also müssen die Flughäfen die technischen Voraussetzungen schaffen, damit Gepäckstücke auf ihrem Gelände regelkonform getrackt werden können. Laut Sprecher Price sollen sich Flughäfen und Airlines zusammensetzen, um bestehende Lücken in der Gepäckverfolgung zu schließen. Die Iata habe bereits einige Infrastruktur-Lösungen ausgearbeitet, damit die Mitglieder die Neuerungen günstig umzusetzen können. Wie genau all diese Pläne aussehen, wird sich wahrscheinlich ab dem 2. Februar in London zeigen: Bei der Future Travel Experience Konferenz wird es zu dem Thema einen Workshop geben.

Mehr zum Thema

ticker-iata

Airline-Dachverband Iata: So soll die Luftfahrt ihr Lieferketten-Problem in den Griff bekommen

ticker-iata

Altersgrenze für Piloten, GPS-Jamming, Unfallermittlungen - Iata bringt 14 Arbeitspapiere zur Icao-Versammlung ein

ticker-welt

In welcher Weltregion am meisten Gäste in einer Premiumklasse reisen

ticker-welt

Die zehn emsigsten Inlandsrouten der Welt - und der Spitzenreiter in Europa

Video

hacker siberislam kelowna
An Flughäfen in den USA und Kanada ist es Hackern gelungen, Lautsprecherdurchsagen und teilweise auch Anzeigetafeln zu manipulieren. Dabei priesen sie unter anderem die Terrororganisation Hamas.
Timo Nowack
Timo Nowack
Business-Doppelsuite im Airbus A350 von Swiss: Neues Flugzeug, neues Interieur.
Kürzlich überführte die Schweizer Nationalairline ihren ersten Airbus A350 nach Zürich – nun gewährt sie erstmals einen Blick ins Innere des neuen Langstreckenjets. Mit ihm will Swiss neue Maßstäbe bei Komfort und Design setzen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Flugzeug von American Eagle am Flughafen Dallas: Die Betankung ging schief.
Beim Betanken eines Flugzeuges von American Eagle am Flughafen Dallas ging etwas komplett schief. Ein Schlauch löste sich und spritzte wild große Mengen Kerosin umher.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies