Flügel von La-Compagnie-757: Die Airline gibt es seit 2014.

La Compagnie und XL AirwaysNeue französische Billig-Langstreckenairline

Die Business-Class-Airline La Compagnie und die günstige XL Airways spannen zusammen. Sie erhoffen sich, trotz verschiedener Strategie, Kosten zu sparen.

Top-Jobs

aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A) mit Funktion Deputy CFI

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A)

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
Goldeck Logo

Captain Pilatus PC-12NGX (f/m/d)

LOWW/VIE
LOAN
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Goldeck Logo

Inflight Service Personnel (M/F/D)

LOWW/VIE
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs

Eigentlich klingen die beiden Anbieter wie totale Gegensätze: Die eine bietet Langstreckenflüge in der Economy Class zu Kampfpreisen an, die andere stattet ihre Flieger ausschließlich mit Business-Class-Sitzen aus. Doch irgendwie scheint es doch zu passen. Die französischen Fluglinien XL Airways und La Compagnie tun sich zusammen und sind in Zukunft ein einziges Unternehmen.

Die beiden Unternehmen nennen sich «Frankreichs erste Billig-Langstreckengruppe». Warum das trotz der Business-Class-Strategie von La Compagnie passen kann. Auch die Premium-Airline wirbt damit, günstigere Tickets in der Business Class anzubieten als alle anderen Fluggesellschaften – und sie schafft das auch. Ein Retour-Ticket in der Business Class von Paris nach New York kostet in der Regel zwischen 1000 und 2000 Euro. Allerdings ist die Kabine von La Compagnie auch auf einem qualitativ etwas geringeren Standard als die der traditionellen Airlines.

La-Compagnie-Chef tritt ab

La Compagnie gibt es seit 2014. Ihre Basis hat sie in Paris. Von dort fliegt sie mit zwei Boeing 757 täglich nach New York Newark. In den Fliegern befinden sich 74 Business-Class-Sitze, die sich zu einem fast ganz flachen Bett umwandeln lassen. Im vergangenen Jahr hatte La Compagnie auch Flüge ab London Luton nach New York begonnen, sich allerdings nach dem Brexit-Votum entschlossen, sich auf Paris zu konzentrieren. XL Airways fliegt mit einer Flotte von Airbus A330 an Ziele in den USA, der Karibik, im Nahen Osten und Afrika.

Geleitet wird das zusammengeführte Unternehmen von XL-Airways-Chef Laurent Magnin. La Compagnies Gründer und Geschäftsführer Frantz Yvelin tritt von seinem Posten zurück und «verfolgt andere Interessen», heißt es in einer Mitteilung. Von der Fusion erhofft sich Magnin Synergien und Einsparungen von operativen Kosten. Was die Zusammenführung für die Flottenplanung der beiden Airlines bedeutet, ist noch nicht klar. Im Interview mit aeroTELEGRAPH hatte der damalige La-Compagnie-Chef Yvelin noch in Aussicht gestellt, dass man in ein paar Jahren mit dem A320 Neo oder der Boeing 737 Max fliegen könnte.

Mehr zum Thema

Boeing 757: Dreamjet wählte sie als Modell aus.

Business-Tickets 50 Prozent billiger

ticker-streik

Streik bei der Flugsicherung: In Frankreich fallen Hunderte Flüge aus

swiss airbus a330 hb jhi

Wie viele Europa-Flüge durch den Krieg in Nahost ausgefallen sind und umgeleitet wurden

concorde f wtsb 01

Frankreich stellt Concorde unter Denkmalschutz - aber nicht die erste

Video

koala airlines
Das australische Start-up konnte eine Insolvenz abwenden. Nun kündigt es den Start des Flugbetriebs für Ende 2026 an. Doch bei den wichtigen Dingen bleibt Koala Airlines vage.
Timo Nowack
Timo Nowack
value jet crj9 k1 nigeria
Auf dem Vorfeld des Flughafens Abuja in Nigeria kam es zu einem ungeheuerlichen Vorfall. Ein Streit mit einem bekannten Musiker beim Einsteigen auf dem Vorfeld eskalierte, bis die Pilotin der Bombardier CRJ 900 einfach los rollte.
Timo Nowack
Timo Nowack
lufthansa super star lackierung 09
Die Lockheed L-1649A Super Star von Lufthansa hat am Flughafen Münster/Osnabrück ihre 1950er-Jahre-Lackierung erhalten. Ein Blick auf das Flugzeug - und Ausblick darauf, wie es nun weitergeht.
Timo Nowack
Timo Nowack