Airbus A330 von Lufthansa: Kommt für die Billigairline in Frage.

Start in München und DüsseldorfLufthansa gibt bei Billigairline Gas

Die deutsche Fluglinie treibt die Lowcostidee auf der Langstrecke trotz Widerstand und Kritik voran. Nun wurden neue Details zu den Lufthansa-Plänen bekannt.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Noch gibt es für Carsten Spohr viel Überzeugungsarbeit zu leisten. Auf der einen Seite zeigen sich die Investoren wenig überzeugt von der Strategie des Lufthansa-Chefs. Seit Anfang Juni verlor die Aktie des deutschen Luftfahrtriesen an der Börse ein Drittel an Wert. Auch die Vorstellung eines radikalen Konzernumbaus Anfang Juli konnte den Absturz nicht stoppen. Auf der anderen Seite verfolgen Personalvertreter die Pläne für neue Billiganbieter kritisch. Sie drohten bereits mit Widerstand.

Doch Spohr macht unbeirrt weiter. Die neue Langstrecken-Billigtochter werde «risikoarmen und schnell» eingeführt, so der Konzernlenker. Inzwischen spricht er gemäß dem Fachportal ATW bereits von einem Start im Herbst 2015. Zuvor war von Winter 2015 die Rede. Die «Interkontinental-Wings» werde ab München und Düsseldorf oder Köln operieren, wird Spohr noch etwas konkreter. Später kommen auch Flüge ab Österreich und der Schweiz in Frage, wie frühere Unterlagen der Lufthansa zeigen.

Auch A350-900 oder Boeing 787

Immer schon erklärte der Lufthansa-Chef, dass die neue Fluggesellschaft unter dem Dach der neuen Wings-Holding – zu ihr werden auch Germanwings und Eurowings gehören – entweder Airbus A330 oder Boeing 767 einsetzen wird. Die Flotte werde schrittweise auf sieben Flugzeuge gebracht. Die Jets sollen entweder aus dem Konzern stammen oder am Markt besorgt werden. Spohr kann sich aber auch vorstellen, dass man bei einem Erfolg der «Interkontinental-Wings» auf andere Flieger umstellen wird. Für ihn kommen dann Airbus A350-900 oder auch Boeing 787 Dreamliner in Frage.

Einen Überblick über die Pläne sehen Sie hier: Das ist die neue Lufthansa.

Mehr zum Thema

Ryanair Malta Air Boeing 737-800 Landung

Können Sie diese Falschaussagen über die Luftfahrt aufdecken?

Flieger von Air Canada: Kanada erlebt einen Tourismusboom.

USA sind out - noch nie gab es so viele Flüge aus Europa nach Kanada

Die Golden Gate Bridge am Eingang der San Francisco Bay: Beide Flughäfen in der Nähe.

Sommerflaute: Nachfrage für Flüge zwischen Europa und USA erholt sich kaum

Platz 7: Barcelona
55 Millionen (+10,3 Prozent vs. 2023, +4,4 Prozent vs. 2019)

Europas beliebteste Flugrouten im Sommer 2025

Video

dehnen im flugzeug
Ein Mann zeigt auf Instagram, wie ein eine Yoga-Übung in seiner Sitzreihe macht. Der Influencer Rafazea versucht es auch - und zeigt warum es nicht kappt.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
xian ma700
Jahrelang war es still um die Entwicklung des neuen chinesischen Turbopropflugzeugs. Nun könnte ein Lebenszeichen von der Xian MA700 aufgetaucht sein. Doch es gibt etliche Fragezeichen.
Timo Nowack
Timo Nowack
Die Hercules C-130J Fat Albert: Das Flugzeug muss im Winter nach England.
Im Kunstflugteam der US Navy gibt es ein ganz besonderes Flugzeug - die Fat Albert, eine Hercules C-130J. Im Winter muss sie in die Wartung nach England.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies