Airbus A330 von Lufthansa: Kommt für die Billigairline in Frage.

Start in München und DüsseldorfLufthansa gibt bei Billigairline Gas

Die deutsche Fluglinie treibt die Lowcostidee auf der Langstrecke trotz Widerstand und Kritik voran. Nun wurden neue Details zu den Lufthansa-Plänen bekannt.

Top-Jobs

Aerologic

First Officer (m/f/x) - B777 type rated

Leipzig / Halle Airport
Feste Anstellung
Aerologic GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs

Noch gibt es für Carsten Spohr viel Überzeugungsarbeit zu leisten. Auf der einen Seite zeigen sich die Investoren wenig überzeugt von der Strategie des Lufthansa-Chefs. Seit Anfang Juni verlor die Aktie des deutschen Luftfahrtriesen an der Börse ein Drittel an Wert. Auch die Vorstellung eines radikalen Konzernumbaus Anfang Juli konnte den Absturz nicht stoppen. Auf der anderen Seite verfolgen Personalvertreter die Pläne für neue Billiganbieter kritisch. Sie drohten bereits mit Widerstand.

Doch Spohr macht unbeirrt weiter. Die neue Langstrecken-Billigtochter werde «risikoarmen und schnell» eingeführt, so der Konzernlenker. Inzwischen spricht er gemäß dem Fachportal ATW bereits von einem Start im Herbst 2015. Zuvor war von Winter 2015 die Rede. Die «Interkontinental-Wings» werde ab München und Düsseldorf oder Köln operieren, wird Spohr noch etwas konkreter. Später kommen auch Flüge ab Österreich und der Schweiz in Frage, wie frühere Unterlagen der Lufthansa zeigen.

Auch A350-900 oder Boeing 787

Immer schon erklärte der Lufthansa-Chef, dass die neue Fluggesellschaft unter dem Dach der neuen Wings-Holding – zu ihr werden auch Germanwings und Eurowings gehören – entweder Airbus A330 oder Boeing 767 einsetzen wird. Die Flotte werde schrittweise auf sieben Flugzeuge gebracht. Die Jets sollen entweder aus dem Konzern stammen oder am Markt besorgt werden. Spohr kann sich aber auch vorstellen, dass man bei einem Erfolg der «Interkontinental-Wings» auf andere Flieger umstellen wird. Für ihn kommen dann Airbus A350-900 oder auch Boeing 787 Dreamliner in Frage.

Einen Überblick über die Pläne sehen Sie hier: Das ist die neue Lufthansa.

Mehr zum Thema

Die Golden Gate Bridge am Eingang der San Francisco Bay: Beide Flughäfen in der Nähe.

Sommerflaute: Nachfrage für Flüge zwischen Europa und USA erholt sich kaum

Platz 7: Barcelona
55 Millionen (+10,3 Prozent vs. 2023, +4,4 Prozent vs. 2019)

Europas beliebteste Flugrouten im Sommer 2025

Das Terminal 4 am Flughafen Madrid Barajas: Die spanische Regierung hat große Pläne.

Die beliebtesten Europa-Flugrouten im Sommer 2025

Flugzeuge am Himmel: Die Spitzenviertelstunde war 2024 am 6. September.

Wann sind am meisten Flieger am Himmel und wie viele sind es dann?

Video

anontov an 124 ur 82073 antonov airlines
Es war ein Coup für die ukrainische Frachtfluglinie: Ende vergangener Woche brachte Antonov Airlines eine An-124 von Kyiv nach Leipzig/Halle. Jetzt verrät das Unternehmen Details.
Timo Nowack
Timo Nowack
Airbus A380 von Lufthansa: Der Superjumbo wurde von einem Akkuschrauber gezogen.
Kann ein A380 von einem Hobbyakkuschrauber bewegt werden, ja er kann. Das zeigt ein aktueller Werbespot. Inklusive offizieller Anerkennung.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Szene aus dem Original-Werbespot von Jet 2: WUrde im Netz umgedeutet.
Der Popsong Hold My Hand wurde 2015 ein respektabler Chart-Erfolg. Doch erst ein Werbespot des britischen Ferienfliegers Jet 2 machte ihn international bekannt – ironischerweise nicht wegen des Urlaubsgefühls, sondern seiner Zweitverwertung in sozialen Medien.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin