Airbus A330 von Lufthansa: Kommt für die Billigairline in Frage.

Start in München und DüsseldorfLufthansa gibt bei Billigairline Gas

Die deutsche Fluglinie treibt die Lowcostidee auf der Langstrecke trotz Widerstand und Kritik voran. Nun wurden neue Details zu den Lufthansa-Plänen bekannt.

Top-Jobs

Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

Noch gibt es für Carsten Spohr viel Überzeugungsarbeit zu leisten. Auf der einen Seite zeigen sich die Investoren wenig überzeugt von der Strategie des Lufthansa-Chefs. Seit Anfang Juni verlor die Aktie des deutschen Luftfahrtriesen an der Börse ein Drittel an Wert. Auch die Vorstellung eines radikalen Konzernumbaus Anfang Juli konnte den Absturz nicht stoppen. Auf der anderen Seite verfolgen Personalvertreter die Pläne für neue Billiganbieter kritisch. Sie drohten bereits mit Widerstand.

Doch Spohr macht unbeirrt weiter. Die neue Langstrecken-Billigtochter werde «risikoarmen und schnell» eingeführt, so der Konzernlenker. Inzwischen spricht er gemäß dem Fachportal ATW bereits von einem Start im Herbst 2015. Zuvor war von Winter 2015 die Rede. Die «Interkontinental-Wings» werde ab München und Düsseldorf oder Köln operieren, wird Spohr noch etwas konkreter. Später kommen auch Flüge ab Österreich und der Schweiz in Frage, wie frühere Unterlagen der Lufthansa zeigen.

Auch A350-900 oder Boeing 787

Immer schon erklärte der Lufthansa-Chef, dass die neue Fluggesellschaft unter dem Dach der neuen Wings-Holding – zu ihr werden auch Germanwings und Eurowings gehören – entweder Airbus A330 oder Boeing 767 einsetzen wird. Die Flotte werde schrittweise auf sieben Flugzeuge gebracht. Die Jets sollen entweder aus dem Konzern stammen oder am Markt besorgt werden. Spohr kann sich aber auch vorstellen, dass man bei einem Erfolg der «Interkontinental-Wings» auf andere Flieger umstellen wird. Für ihn kommen dann Airbus A350-900 oder auch Boeing 787 Dreamliner in Frage.

Einen Überblick über die Pläne sehen Sie hier: Das ist die neue Lufthansa.

Mehr zum Thema

Flieger von Air Canada: Kanada erlebt einen Tourismusboom.

USA sind out - noch nie gab es so viele Flüge aus Europa nach Kanada

Die Golden Gate Bridge am Eingang der San Francisco Bay: Beide Flughäfen in der Nähe.

Sommerflaute: Nachfrage für Flüge zwischen Europa und USA erholt sich kaum

Platz 7: Barcelona
55 Millionen (+10,3 Prozent vs. 2023, +4,4 Prozent vs. 2019)

Europas beliebteste Flugrouten im Sommer 2025

Das Terminal 4 am Flughafen Madrid Barajas: Die spanische Regierung hat große Pläne.

Die beliebtesten Europa-Flugrouten im Sommer 2025

Video

Business-Doppelsuite im Airbus A350 von Swiss: Neues Flugzeug, neues Interieur.
Kürzlich überführte die Schweizer Nationalairline ihren ersten Airbus A350 nach Zürich – nun gewährt sie erstmals einen Blick ins Innere des neuen Langstreckenjets. Mit ihm will Swiss neue Maßstäbe bei Komfort und Design setzen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Flugzeug von American Eagle am Flughafen Dallas: Die Betankung ging schief.
Beim Betanken eines Flugzeuges von American Eagle am Flughafen Dallas ging etwas komplett schief. Ein Schlauch löste sich und spritzte wild große Mengen Kerosin umher.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
airbus a330 dhl eat tailstrike london
Nach mehreren Tailstrikes zu Beginn des vergangenen Jahres leitete DHL-Tochter EAT Maßnahmen ein, damit es nicht erneut zu solchen Vorfällen kommt. Doch nun hat wieder ein Airbus A300-600 der Frachtfluglinie bei der Landung die Piste mit dem Heck berührt.
Timo Nowack
Timo Nowack