Neue Billigfluglinie: Asiana reagiert auf steigende Nachfrage.

Asiana will Billigairline gründen

In Südkorea gibt es bereits eine Menge Billigflieger - bald könnte es einer mehr werden: Asiana Airlines plant einen weiteren günstigeren Ableger.

Top-Jobs

logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz

Asiana Airlines ist bereits an einem Billigflieger beteiligt, doch das reicht der südkoreanischen Fluggesellschaft offenbar nicht. Die Airline will einen eigenen Billigableger gründen, an Air Busan hat Asiana einen 46-Prozent-Anteil. Allerdings fliegt die Airline von der südlichen Stadt Busan und bedient nicht die boomenden Strecken nach China und Südostasien. «Es macht keinen Sinn, keine weitere Airline zu gründen, wenn sie doch gebraucht wird», erklärte Asiana-Sprecherin Lee Hyo-min. Man werde so schnell wie möglich entsprechende Anträge beim Verkehrsministerium einreichen.

In Asien boomen Low-Cost-Airlines und haben mittlerweile einen Anteil von 25 Prozent des Luftverkehrs erobert. Besonders stark sind sie in Südkorea, dort gibt es bislang 13 Billigfluglinien. Diese machen mittlerweile 48,9 Prozent des Luftfahrtmarktes aus.

Vier weitere Billigflieger in den Startlöchern

Da ist der Druck auf die großen Airlines gewaltig, gibt auch Asiana-Chef Kim Soo-cheon zu. Und der könnte noch steigen: Vier weitere Billiglinien haben eine offizielle Erlaubnis erhalten, Verbindungen zwischen südkoreanischen Städten und anderen asiatischen Flughäfen aufzunehmen. Asiana Airlines ist nach Korean Air Lines die zweitgrößte Fluggesellschaft Südkoreas und hat ihre Basis auf dem Flughafen Incheon.

Mehr zum Thema

ticker-asiana

Kritik an Asiana Airlines: Flugkarte zeigt ukrainische Städte als russisch

Ein A350 von Asiana: Das Flugzeug hat das rote Log auf dem Rumpf verloren.

Asiana Airlines tilgt rotes Flügellogo von allen Flugzeugen

Airbus A350 von Asiana flog San Francisco viel zu tief an

Airbus A350 von Asiana flog San Francisco viel zu tief an

Flugbegleiterinnen von Asiana Airlines: Dürfen nicht mehr allen helfen.

Kabinenpersonal darf nicht mehr mit dem Handgepäck helfen

Video

twin otter classic 300 g 05
De Havilland Canada arbeitet an der Zertifizierung der fünften Generation ihres Kultfliegers. Jetzt zeigt der Hersteller das erste Exemplar der Twin Otter Classic 300-G von innen und außen. Das Flugzeug ist für Zimex Aviation bestimmt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Die Boeing 747-8 nach der Landung in São Paulo: Der Loste fragte nach dem Grund für den Mayday-Ruf.
Dichter Nebel verhinderte die Landung in Buenos Aires. Der Flug aus Frankfurt wich deshalb nach vielen Schleifen und einem Abstecher nach Asuncion nach São Paulo-Guarulhos aus. Dort erklärte die Crew der Boeing 747-8 von Lufthansa einen Notfall.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Bienenschwarm an der Frachttür: Der Flug konnte am 7. Juli erst eine Stunde später starten.
In Indien verzögerte ein Bienenschwarm den Abflug eines Airbus A320 Neo von Indigo. Erst nach einem Einsatz der Flughafenfeuerwehr konnte er starten.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies