LTYou-Webseite: Viel mehr gibt es noch nicht zu sehen.
Gründung

Neue LTU wird LTYou heißen

Drei Unternehmer haben sich die neue Airlinemarke LTYou registrieren lassen - in Deutschland und in den USA.

Top-Jobs

logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz

Angekündigt hatten die Gründer den Wunsch nach einem Neustart schon länger. In einer Facebook-Gruppe organisierten sie sich zusammen mit mehr als 2000 Sympathisanten. Ihr Ziel: die ehemalige LTU wieder aufleben lassen. Nun haben die drei Promotoren Karlheinz Sonder, Rainer Janz und Sven Scholten die Wort-und Bildmarke für LTYou in Deutschland und den USA registrieren lassen. Dies teilen sie auf der neu erstellten Webseite mit. Auch verschiedene Domains haben sich die Unternehmer sichern lassen.

Nun soll mit einer Marktanalyse ermittelt werden, welche Ziele die Fluggesellschaft dereinst ansteuern soll. Geplant wird hauptsächlich mit Langstreckenzielen. Die Rechte für die Marke LTU seien derzeit offenbar nicht verfügbar, teilen die Gründer weiter mit. Eine Umbenennung komme aber in Frage. Darum wählten sie vorerst LTYou.

Mehr Hintergründe zum Projekt finden Sie unter «Mehr zum Thema».

Mehr zum Thema

<strong>8. Rang: Lockheed L1011 Tristar</strong> - 1122 Stimmen.

LTU soll zurückkehren

Ein Eurowings-Flugzeug über der Altstadt von Jeddah: Die Airline fliegt im Winter ab Stuttgart neu in die saudische Hafenstadt.

Eurowings wird zum Arabien-Shuttle

D-ALPG in der Lackierung von Air Berlin.

Ex-Air-Berlin A330 hebt nach langer Pause wieder ab - jetzt für bulgarische Airline

Ein letzter Blick auf die D-ASGK im ikonischen Air-Berlin-Look.

Die letzte Air-Berlin-Lackierung ist verschwunden

Video

hose runter
Da wollte jemand eine klare Botschaft übermitteln: Ein Video zeigt, wie ein Bodenmitarbeiter vor einem Flugzeug die Hose herunterlässt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Il-114-300 soll eine höherer Reichweite bekommen.
Ilyushin plant die Auslieferung der ersten drei Il-114-300 für das Jahr 2026. Bis 2028 soll die Reichweite des Turbopropflugzeuges um fast ein Drittel steigen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Die Boeing 747-8 nach der Landung in São Paulo: Der Loste fragte nach dem Grund für den Mayday-Ruf.
Dichter Nebel verhinderte die Landung in Buenos Aires. Der Flug aus Frankfurt wich deshalb nach vielen Schleifen und einem Abstecher nach Asuncion nach São Paulo-Guarulhos aus. Dort erklärte die Crew der Boeing 747-8 von Lufthansa einen Notfall.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin