<strong>8. Rang: Lockheed L1011 Tristar</strong> - 1122 Stimmen.

8. Rang: Lockheed L1011 Tristar - 1122 Stimmen.

Aero Icarus/Flickr/ <a href="https://creativecommons.org/licenses/by-sa/2.0/" target="_blank">CC</a>

Versuch

LTU soll zurückkehren

Ehemalige Mitarbeiter von Air Berlin träumen von einer Auferstehung von LTU. Es laufen schon konkrete Gespräche, zudem wurden offenbar erste Kontakte geknüpft.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Zehn Tage ist es her, dass Air Berlin den Flugbetrieb eingestellt hat. Für viele ehemalige Mitarbeiter hat an jenem 27. Oktober 2017 eine ungewisse Zukunft begonnen. Einige von ihnen wollen es nicht einfach dabei bewenden lassen. Sie diskutieren in einer eigenen Facebook-Gruppe und auf einer eigenen Webseite aktiv, wie man die Vorgängergesellschaft LTU wiederbeleben könnte.

Das Feedback ist immens. «Ich kann nur hoffen, dass es klappt und wir wieder eine LTU bekommen», schreibt ein Nutzer. Ein anderer kommentiert: «Ein LTU-Neustart - ich wäre begeistert.» Und ein dritter schreibt: «Wir brauchen wieder eine Airline mit Herz und Verstand. Keine teuren Leasings, keine übereilten großen Ausgaben. Sparsamkeit wie anfangs bei der AB». Mehr als 1800 Mitglieder sind bei Facebook bereits der Gruppe «LT* Fluggesellschaft Neugründung» beigetreten.

Konkrete Fakten schaffen

Ihr Ziel umschreiben die Promotoren so: «Die Gruppe dient dazu, konkrete Fakten zu schaffen, um die beliebteste und zuverlässigste Airline erneut zu etablieren.» Kommende Woche soll bereits eine Mitgliederversammlung zur Neugründung durchgeführt werden. Konkret zu ihrem Projekt äußern wollen sie sich allerdings noch nicht. «Dazu ist es noch zu früh», sagt Vertreter Sven Scholten.

Wie die Neue Ruhr/Rhein Zeitung schreibt, hat die Gruppe aber bereits Kontakt mit möglichen Investoren aufgenommen, etwa dem ehemaligen LTU-Eigner Hans-Rudolf Wöhrl. Auch ein Luftfahrt-Berater wurde bereits kontaktiert. Ebenso seien Vertreter in Berlin vorstellig geworden.

Urlauber an die Sonne

LTU war 1955 als Lufttransport-Union gegründet worden. Kurz danach benannte sie sich in LTU Lufttransport-Unternehmen um. Der erste Flug führte mit einer Vickers Viking von Frankfurt nach Catania auf Sizilien. Die Charterfluggesellschaft brachte in der Folge regelmäßig deutsche Urlauber an die Sonne. Ab den Sechzigerjahren entdeckte LTU Mallorca als Ferienparadies. Das Geschäft begann so richtig zu florieren.

Es lief so gut, dass LTU als erste Ferienfluggesellschaft überhaupt 1973 ein Großraumflugzeug in die Flotte aufnehmen konnte. Die Lockheed L-1011 Tristar war damals revolutionär. Das Unternehmen expandierte, bot auch Langstrecken and und wuchs zu einem großen Reisekonzern heran.

Krise ab 2001

Doch die Anschläge vom 11. September 2001 und das Aus der Großaktionärin Swissair ließen die Passagierzahlen einbrechen. LTU rutschte in die roten Zahlen, musste mit einer Landesbürgschaft gestützt werden. 2006 stieg Wöhrl mit seiner Beteiligungsgesellschaft Intro Aviation zusammen mit anderen Aktionären ein, verkaufte LTU International Airways aber nach erfolgreicher Sanierung 2007 an Air Berlin. Zwei Jahre später verschwand die Marke.

Mehr zum Thema

Die Golden Gate Bridge am Eingang der San Francisco Bay: Beide Flughäfen in der Nähe.

Sommerflaute: Nachfrage für Flüge zwischen Europa und USA erholt sich kaum

Platz 7: Barcelona
55 Millionen (+10,3 Prozent vs. 2023, +4,4 Prozent vs. 2019)

Europas beliebteste Flugrouten im Sommer 2025

Das Terminal 4 am Flughafen Madrid Barajas: Die spanische Regierung hat große Pläne.

Die beliebtesten Europa-Flugrouten im Sommer 2025

Flugzeuge am Himmel: Die Spitzenviertelstunde war 2024 am 6. September.

Wann sind am meisten Flieger am Himmel und wie viele sind es dann?

Video

Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Der Sturzflug der Boeing 737 von China Eastern: Wohl absichtlich herbeigeführt.
Im Jahr 2022 stürzte eine Boeing 737 auf einem Inlandsflug auf mysteriöse Weise ab. Bis heute gibt es keinen Abschlussbericht zum Unglück von China Eastern. Und die chinesische Luftfahrtbehörde wird diesen auch nicht veröffentlichen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin