Lange AnfahrtszeitenNahverkehr-Streik kapselt Tegel ab

Weil Busse und U-Bahnen bestreikt werden, verstopfen Autos die Zufahrtswege des Berliner Flughafens Tegel. Viele Reisenden müssen darum weit zu Fuß gehen.

Top-Jobs

LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER
TAA Logo

Flight Dispatcher / Flight Operations Officer (m/w/d)

Feste Anstellung
Ambulanzflüge
Österreich
Vollzeit
Top jobs
TAA Logo

Sales Desk Agent

Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Ambulanzflüge

In Berlin-Tegel geht der April mit ordentlich Chaos los. Weil die Berliner Verkehrsbetriebe BVG und die Gewerkschaft sich um Lohnhöhe streiten, fahren am Montag (1. April) den ganzen Tag keine Busse, U-Bahnen und Trams in der deutschen Hauptstadt. Passagiere auf dem Weg zum Airport müssen darum auf Taxis oder das eigene Auto ausweichen. Die Folge sind lange Staus auf den wenigen Straßen, die zum Stadtflughafen führen. Wie der Rundfunksender RBB berichtet, müssen Autofahrer auf dem Weg nach Tegel zwischen 60 und 90 Minuten mehr einplanen.

Die Berliner Flughafengesellschaft richtete Shuttle-Busse ein, die zwischen dem nächstgelegenen S-Bahnhof und dem Flughafen pendeln. Sie sind jedoch ebenfalls in den verstopften Straßen gefangen. Um ihre Flieger trotzdem noch rechtzeitig zu bekommen, bleibt für viele Reisende nur noch ein mehr als drei Kilometer langer Fußmarsch zwischen Stadtautobahn und Wald nach Tegel als Lösung.

Mehr zum Thema

ticker-deutschland

Deutsche Frachtabfertiger warnen vor Personalknappheit aufgrund langwieriger Sicherheitsüberprüfungen

ticker-bdl

Zahl in Deutschland stationierter Flugzeuge sinkt in sechs Jahren von 190 auf 130

ticker-deutschland

Deutsche Regierung senkt Luftverkehrsteuer doch nicht

ticker-deutschland

Anteil der Billigairlines sinkt in Deutschland

Video

Start des Coupe Aéronautique Gordon Bennett: Am Freitag 5. März ist die 68. Ausgabe in Metz gestartet.
Ballonfahrer kämpfen beim Coupe Aéronautique Gordon Bennett seit 1906 darum, wer am weitesten fliegen kann. Dieses Jahr findet das Rennen zum 68. Mal statt - mit 24 Teams aus zehn Nationen. Den Sieg machten ein Team aus Deutschland und eines aus der Schweiz unter sich aus.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Pilot in einem leeren Ryanair-Flugzeug: Die Sicherheitshinweise sorgen für Diskussionen.
Die Sicherheitshinweise der Billigairline sind nicht nur unansehnlich gestaltet, sondern zwei der Piktogramme sind auch kaum verständlich. Das hat es mit den Bildern von Ryanair auf sich.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Airbus A321 Neo von Eurowings mit Sonnenbrille: Der Flieger wirbt für Eurowings Holidays.
Ein Airbus A321 Neo von Eurowings trägt ab sofort eine überdimensionale Sonnenbrille auf der Cockpit-Nase – als fliegender Werbeträger für den hauseigenen Reiseveranstalter.
Laura Frommberg
Laura Frommberg