Boeing-Werk in Renton: So voll war es dort schon im Juni.
Nach Freigabe der 737 Max

Boeing will monatlichen Auslieferungsrekord brechen

Auf welche Stückzahl Boeing die 737-Max-Produktion im kommenden Jahr hochfahren will, ist bekannt. Nun kursiert erstmals eine Zahl zu den geplanten Auslieferungen.

Top-Jobs

logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz

Wegen des weltweiten Groundings kann Boeing seit Mitte März keine 737 Max mehr ausliefern. Trotzdem baut der Hersteller Monat für Monat 42 Exemplare. Wenn der Flieger wieder freigegeben wird, wird die Produktion laut Konzernchef Dennis Muilenburg auf 57 angehoben. Vor dem Grounding hatten die Amerikaner monatlich 52 Boeing 737 Max gebaut.

Auch bei der Auslieferung will Boeing dann offenbar Gas geben.  Das Fachmagazin Flightglobal hat aus nicht näher genannten Quellen erfahren, dass die Amerikaner nach Aufhebung des Groundings 60 bis 70 Exemplare der 737 Max pro Monat an Kunden übergeben möchten. Zum Vergleich: Der bisherige 737-Höchstwert waren 69 übergebene Jets im Dezember 2018 - dazu zählten aber nicht nur 737 Max, sondern auch 737-900 ER und 737-800 in der zivilen und der militärischen Variante.

Brandneue Jets haben Vortritt

Bei den anvisierten 60 bis 70 Auslieferungen pro Monat soll es sich um eine Mischung aus Maschinen handeln, die frisch aus der Endmontage kommen, und Fliegern, die bereits früher fertiggestellt wurden. Mehr als 250 Jets sind an Boeing-Standorten in den USA geparkt. Sie müssen die neue Flugsteuerungssoftware erhalten, sobald diese von den Behörden freigegeben ist.

Danach müssen die Jets betriebsbereit gemacht werden und Testflüge absolvieren, bevor sie an die Kunden gehen können. Eine Herausforderung für den Hersteller ist es, genügend Piloten für diese Testflüge zu finden. So erklärten nicht genannte Betreiber Flightglobal, man rechne damit, dass Boeing 12 bis 18 Monate brauchen werde, um das Lager abzuarbeiten. Zuerst würden vor allem brandneue 737 Max ausgeliefert.

Sechs bis acht für Ryanair

Auch aus Airline-Sicht müssen die Lieferungen schrittweise erfolgen. So sagte Ryanair-Chef Michael O'Leary etwa, man könne nur sechs bis acht 737 Max pro Monat in Empfang nehmen. Das liege am Aufwand für die Abnahme und der Verfügbarkeit von Piloten. Boeing rechnet mit einer Freigabe durch die US-Luftfahrtbehörde FAA im vierten Quartal 2019. Andere Luftfahrtbehörden weltweit dürften wohl erst 2020 grünes Licht gegeben.

Mehr zum Thema

737 Max von Flydubai: Bleibt es eine reine Boeing-Flotte?

Behörden glauben nicht an schnelle Max-Rückkehr

Boeing KC-46A Pegasus: Hat schon ein besseres MCAS.

Boeing hatte bereits ein sichereres MCAS

Boeing 737 Max 8 im Flug: Viele Passagiere sind zurzeit skeptisch.

Boeing 737 Max überforderte Piloten

paris air show bilder qatar airways boeing 777 psg

Die Paris Air Show 2025 in Bildern - Pinguine inklusive

Video

hose runter
Da wollte jemand eine klare Botschaft übermitteln: Ein Video zeigt, wie ein Bodenmitarbeiter vor einem Flugzeug die Hose herunterlässt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Il-114-300 soll eine höherer Reichweite bekommen.
Ilyushin plant die Auslieferung der ersten drei Il-114-300 für das Jahr 2026. Bis 2028 soll die Reichweite des Turbopropflugzeuges um fast ein Drittel steigen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Die Boeing 747-8 nach der Landung in São Paulo: Der Loste fragte nach dem Grund für den Mayday-Ruf.
Dichter Nebel verhinderte die Landung in Buenos Aires. Der Flug aus Frankfurt wich deshalb nach vielen Schleifen und einem Abstecher nach Asuncion nach São Paulo-Guarulhos aus. Dort erklärte die Crew der Boeing 747-8 von Lufthansa einen Notfall.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin