Flughafen Berlin Brandenburg: Ein neues Problem ist aufgetaucht.

Projekte in DeutschlandNach BER wird «kein Flughafen mehr gebaut»

Karsten Mühlenfeld ist Chef der Berliner Flughäfen. Er glaubt nicht, dass in Deutschland nach BER Berlin Brandenburg noch einmal ein neuer Flughafen gebaut wird.

Top-Jobs

skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Neben dem Nachfolger von VW-Chef Martin Winterkorn ist Karsten Mühlenfeld wohl der Mann mit dem herausforderndsten Chefposten Deutschlands. Im März übernahm er das Ruder bei den Berliner Flughäfen von Hartmut Mehdorn. Nur wenige Monate nach seinem Start identifiziert er sich aber schon völlig mit dem neuen Arbeitgeber. Selbst wenn er über den Start der Planung des neuen Hauptstadtflughafens BER redet, sagt er «wir». Und das war im Jahr 1992.

Bei der von der Beratungsagentur Roland Berger und dem Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt organisierten Aviation Convention in Köln erzählt er aber auch, wie frustrierend der Job sein kann. Die Regulierung, ist Mühlenfeld überzeugt, sorge dafür, dass Projekte wie BER in Deutschland nicht mehr möglich seien. «Der Flughafen Berlin Brandenburg wird der letzte komplett neue Flughafen sein, der in Deutschland gebaut wird», sagt der Manager.

Zu viele eingrenzende Dinge

Man müsse auf so viele Faktoren achten: Die erlaubten Betriebszeiten, Anbindung an die Stadt und den Rest des Einzugsgebietes, Lärm-Vorschriften. «Es wird immer schwieriger und ich glaube nicht, dass es noch einmal zu einem neuen Flughafen kommt.» Eher werde man bestehende Flughäfen weiter ausbauen.

Er bleibt dabei: «Wir planen die Eröffnung für die zweite Hälfte 2017.» Doch bis dahin müsse man noch einiges an Erweiterungsarbeit leisten. Bei der Planung habe man schlicht zu wenig Kapazität eingeplant.

BER liegt am falschen Ort

Es sei ein Fehler gewesen, mit nur 10 Prozent mehr Passagieren zu planen. «Unsere Lektion: immer mit doppelt so viel Passagieren planen», so Mühlenfeld. Auch der Ort, an dem man BER geplant habe, sei nicht wirklich optimal. «Die Nähe zu bewohnten Gebieten schafft immer Restriktionen, die im Wettbewerb Nachteile bringen», sagt der Manager. Man hätte den Flughafen wohl weiter draußen bauen sollen. «Aber so ist es nun und wir können es nicht mehr ändern.»

Mit der Eröffnung von BER - sollte sie denn wie geplant stattfinden - wird der Job laut Mühlenfeld nicht wirklich einfacher. Denn es folgen mit der wachsenden Kapazität direkt neue Herausforderungen. «Berlin ist wohl der einzige Ort in Deutschland, der fünf Pisten geschlossen hat», sagt er im Vortrag. Von drei Flughäfen mit sechs Pisten gehe es runter auf einen mit zwei Pisten.

Mehr zum Thema

Boeing 737 von Ryanair: Seltener an deutschen Flughäfen zu Gast.

Ryanair kürzt Angebot an neun deutschen Flughäfen

ticker-deutschland

Deutsche Luftfahrtbranche begrüßt Ankündigung von Gebührenentlastung durch den Bundeskanzler

ticker-deutschland

Plus fünf Prozent: An- und Abfluggebühren in Deutschland steigen 2026 erneut

ticker-deutschland

Deutsche Frachtabfertiger warnen vor Personalknappheit aufgrund langwieriger Sicherheitsüberprüfungen

Video

Boeing 737-800 von Ryanair: Bald wieder in Friedrichshafen zu sehen.
Nach mehr als einem Jahrzehnt Pause nimmt die Billigairline im Sommer zwei Strecken ab Friedrichshafen auf. Auf der einen ist Ryanair konkurrenzlos, auf der anderen muss sie sich mit einer deutschen Fluglinie messen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
hacker siberislam kelowna
An Flughäfen in den USA und Kanada ist es Hackern gelungen, Lautsprecherdurchsagen und teilweise auch Anzeigetafeln zu manipulieren. Dabei priesen sie unter anderem die Terrororganisation Hamas.
Timo Nowack
Timo Nowack
Business-Doppelsuite im Airbus A350 von Swiss: Neues Flugzeug, neues Interieur.
Kürzlich überführte die Schweizer Nationalairline ihren ersten Airbus A350 nach Zürich – nun gewährt sie erstmals einen Blick ins Innere des neuen Langstreckenjets. Mit ihm will Swiss neue Maßstäbe bei Komfort und Design setzen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin