Boeing 777 der TAAG: Verlor über Portugal Teile.

Mysteriöse Substanz im Tank

Eine Maschine der TAAG verlor letzten Dezember über Portugal Metallteile. Jetzt gibt es eine Spur zur Ursache.

Top-Jobs

LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER
TAA Logo

Flight Dispatcher / Flight Operations Officer (m/w/d)

Feste Anstellung
Ambulanzflüge
Österreich
Vollzeit
Top jobs
TAA Logo

Sales Desk Agent

Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Ambulanzflüge

Noch sind die gemeinsamen Untersuchungen der angolanischen und europäischen Behörden zusammen mit dem Hersteller Boeing nicht abgeschlossen. Doch Doch für Rui Carreira ist schon jetzt klar, was zum merkwürdigen Vorfall vom letzten Dezember über der portugiesischen Stadt Almada führte. «Im Kerosintank des Flugzeuges fand man ein chemisches Element, das verdächtig wird, Auslöser des Problems zu sein», sagte der operative Leiter der TAAG gegenüber der Zeitung «Jornal de Angola».

Die Boeing 777 der angolanischen Fluggesellschaft war am 6. Dezember 2010 in Lissabon gestartet. Während des Steigfluges bemerkte die Besatzung einen Knall und Vibrationen. Später berichteten Autofahrer, Metallteile mit einer Grösse zwischen 5 und 15 Zentimeter seien auf die Fahrbahn gefallen. Etliche Wagen wurden dadurch beschädigt. Die Piloten entschieden sich daraufhin zur Rückkehr nach Lissabon, wo sie ohne Problem landeten. Erste Eindrücke legten nahe,d ass es sich bei den Metallteilen um Rotorblätter handelte.

Video

Start des Coupe Aéronautique Gordon Bennett: Am Freitag 5. März ist die 68. Ausgabe in Metz gestartet.
Ballonfahrer kämpfen beim Coupe Aéronautique Gordon Bennett seit 1906 darum, wer am weitesten fliegen kann. Dieses Jahr findet das Rennen zum 68. Mal statt - mit 24 Teams aus zehn Nationen. Den Sieg machten ein Team aus Deutschland und eines aus der Schweiz unter sich aus.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Pilot in einem leeren Ryanair-Flugzeug: Die Sicherheitshinweise sorgen für Diskussionen.
Die Sicherheitshinweise der Billigairline sind nicht nur unansehnlich gestaltet, sondern zwei der Piktogramme sind auch kaum verständlich. Das hat es mit den Bildern von Ryanair auf sich.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Airbus A321 Neo von Eurowings mit Sonnenbrille: Der Flieger wirbt für Eurowings Holidays.
Ein Airbus A321 Neo von Eurowings trägt ab sofort eine überdimensionale Sonnenbrille auf der Cockpit-Nase – als fliegender Werbeträger für den hauseigenen Reiseveranstalter.
Laura Frommberg
Laura Frommberg