Flieger von Lot: PGL hat eine neue, mysteriöse Tochter.

Mysteriöse PGL-TochterPolen klont Lot

Die Dachgesellschaft der polnischen Nationalairline hat eine zweite Lot gegründet. Spekulationen über einen kontrollierten Bankrott der Nationalairline widerspricht die Regierung.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Den Namen Polska Grupa Lotnicza PGL hörten viele Deutsche zum ersten Mal am 24. Januar 2020. Damals kündigte die staatliche Dachgesellschaft der polnischen Nationalairline Lot an, den deutschen Ferienflieger Condor zu übernehmen. Mitte April war dann klar: Die Polen machen einen Rückzieher und verzichten auf die Übernahme.

Nach dem Wirbel, den PGL damit in Deutschland auslöste, sorgt sie nun in ihrem Heimatland Polen für Gesprächsstoff. Anfang dieser Woche bemerkte das Portal Pasazer nämlich, dass PGL ein neues Tochterunternehmen gegründet hat. Der Name: Lot Polish Airlines. Der Unternehmenszweck: Lufttransport von Passagieren.

PGL widerspricht Bankrott-Spekulationen

Auf die Frage, warum man die Firma gegründet habe, erklärte PGL, die neue Tochter trage dazu bei, die betrieblichen Aktivitäten zu ordnen. Sie verwies zudem darauf, dass sie insgesamt acht Ableger habe, die das Wort Lot im Namen tragen. Was eine Ordnung der Aktivitäten bedeutet, erklärte die staatliche Gesellschaft derweil nicht weiter.

Pasazer und andere Medien mutmaßten, dass der polnische Staat und PGL einen kontrollierten Bankrott der aktuellen Lot planen könnten, die offiziell Polskie Linie Lotnicze Lot heißt. PGL bestreitet das. Sogar Jacek Sasin, Minister für Staatsunternehmen und stellvertretender Ministerpräsident, meldete sich zu Wort. Er sagte, man werde in jedem Fall das Überleben von Lot sichern, notfalls auch mit einer staatlichen Finanzspritze. Er habe keine Zeit, so Sasin, jeder Falschmeldung zu widersprechen, welche die Runde mache.

Potenzielle Vorteile einer neuen Firma

Das Portal Pasazer rückt dennoch nicht von seiner These ab und legte in einem zweiten Artikel die Gründe dar: Wirtschaftlich habe Lot schon vor der Corona-Krise schlechter dagestanden als viele Wettbewerber in Europa und mit aktuell 15 Boeing 787 sei gerade die Langstreckenflotte zu groß und kostspielig. Eine radikale Lösung wie ein kontrollierter Bankrott würde daher vieles einfacher machen, etwa im Umgang mit Leasingverträgen und Lohnverhandlungen. Vorbild könnte der Aufbau der neuen Alitalia sein.

Mehr zum Thema

Eine Zwischenlandung gibt es auf dem Hin- und dem Rückflug in Phuket.

Condor-Übernahme definitiv geplatzt

Lot mit mehr als 10 Millionen Passagieren

Lot mit mehr als 10 Millionen Passagieren

Boeing 737 von Lot: Vorerst kein internationaler Luftverkehr ab Polen.

Lot stellt den kompletten Flugbetrieb ein

ticker-polen

Polnische Flughäfen nehmen Betrieb wieder auf - mit Ausnahme von Lublin

Video

Jetson One im Flug: Inspiriert von Star Wars schwebt das elektrische Flugmotorrad über der Erde.
In den USA wurde das erste fliegende Ein-Personen-Elektrofluggerät an einen Kunden ausgeliefert. Die Jetson One ist eine Art Rennmotorrad, mit dem man durch die Luft sausen kann.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
frankfurt terminal 3 t3
Im Frühjahr 2026 will Deutschlands größter Airport sein neues Terminal in Betrieb nehmen. Jetzt plant der Flughafen Frankfurt den Probebetrieb des T3 für die Zeit von Januar bis April - und braucht dafür externe Hilfe.
Timo Nowack
Timo Nowack
Bilder von Hop-A-Jet Flug 823 nach dem Absturz: Die Flugbegleiterin rettete mit ihrem Einsatz Leben.
Im Februar 2024 stürzte eine Bombardier Challenger 604 auf eine Autobahn in den USA. Zwei Personen starben. Durch das entschlossene Handeln und die gute Ausbildung einer Flugbegleiterin überlebten die anderen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies