Embraer E190 in den Farben von Myanma Airways: Neuer Kunde.

Embraer statt überalterte Fokker

Die staatliche burmesische Inlandairline Myanma bestellt zwei Flieger in Brasilien. Sie plant damit einen Ausbau im boomenden Land.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Es sind nicht gerade die demokratischsten Länder, in welchen Embraer derzeit Verkaufserfolge erzielt. Kürzlich lieferte das Unternehmen die erste von zwei Embraer E175 an die weißrussische Staatsairline Belavia aus. Nun punkteten die Brasilianer in Burma mit einem Auftrag. Myanma Airways kauft zwei Embraer E190, wie am Montag (24. September) bekannt wurde. Mit den neuen Maschinen will die staatliche Inlandsfluggesellschaft Ziele im Inland anfliegen und auch neue Strecken innerhalb Asiens bedienen. Die beiden E190 werden in einer Einklassenkonfiguration mit 100 Sitzplätzen ausgeliefert und von GE Capital Aviation Services finanziert.

Mit den neuen Maschinen will Myanma Airways die Flotte modernisieren. Derzeit fliegt sie mit drei Xi'an MA60, drei ATR 42-300, vier ATR 72 und drei Fokker. Im Schnitt ist die Flotte zwar mit 14,6 Jahren nicht überaltert. Doch einzelne Flieger haben bereits fast dreißig Jahre (Fokker) und 23 Jahre (ATR 42-300) auf dem Buckel. Die deutsche Botschaft in Rangun rät ihren eigenen Beschäftigten denn auch seit Jahren, aus Sicherheitsgründen auf Flugreisen mit Myanma Airways zu verzichten. Die Embraer-Jets sollen nun die fast schon antiken Fokker ersetzen.

Unterentwickelter Markt

Myanma Airways ist neben Air Bagan, Air Mandalay und Yangon Airways eine der vier staatlichen inländischen Fluglinein des südostasiatischen Landes. Daneben bieten die privaten Neulinge Air Kanbawza und Asian Wings ebenfalls Inlandflüge an. Internationale Strecken bedient bis jetzt nur Myanmar Airways International. Der Luftverkehr in Burma wird gemäß Experten in den nächsten Jahren kräftig wachsen. Seit den ersten einigermaßen demokratischen Wahlen im letzten Frühjahr steigen die Touristenzahlen kräftig an. Große Fluggesellschaften wie Qatar und Condor reagierten darauf mit der Einführung von Direktflügen. Doch auch im Inland gibt es viel Potenzial. Malaysia ist gemessen an der Bevölkerung nur halb so groß wie Burma. Doch der Markt für Flugreisen ist derzeit zwanzig Mal größer.

Mehr zum Thema

Lufthansa Cargo rechnet mit Wachstum und setzt auf Asien

Lufthansa Cargo rechnet mit Wachstum und setzt auf Asien

Platz 10: Moskau - St.Petersburg. 117 Flüge pro Tag.

Die zehn verkehrsreichsten Routen der Welt

Shanghai in China: Eines der Asien-Ziele von Lufthansa.

Asien-Flüge machen Lufthansa Sorgen - Strecken stehen auf Prüfstand

Ausgelöste Notrutsche: Der Flug fand nicht statt.

Frau aktiviert versehentlich Notrutsche - und alle steigen aus

Video

frankfurt terminal 3 t3
Im Frühjahr 2026 will Deutschlands größter Airport sein neues Terminal in Betrieb nehmen. Jetzt plant der Flughafen Frankfurt den Probebetrieb des T3 für die Zeit von Januar bis April - und braucht dafür externe Hilfe.
Timo Nowack
Timo Nowack
Bilder von Hop-A-Jet Flug 823 nach dem Absturz: Die Flugbegleiterin rettete mit ihrem Einsatz Leben.
Im Februar 2024 stürzte eine Bombardier Challenger 604 auf eine Autobahn in den USA. Zwei Personen starben. Durch das entschlossene Handeln und die gute Ausbildung einer Flugbegleiterin überlebten die anderen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Visualisierung des neuen Airports von Phnom Penh: Der Flughafen ist seit dem 9. September am Netz.
Nach dem Siem Reap–Angkor Airport wurde in Kambodscha jetzt auch der Techo International Airport in der Hauptstadt Phnom Penh eröffnet. Damit will die Regierung den Tourismus stärken.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies