So soll das neue Terminal B aussehen.

So soll das neue Terminal B aussehen.

Sheremetyevo International Airport

Expansion

Moskau Sheremetyevo baut neues Terminal

Bis zur Fußball-WM 2018 will der einst hoffnungslos veraltete Flughafen in Moskau kräftig ausbauen. Kern der Expansion von Sheremetyevo sind der Bau eines neuen Terminals und einer dritten Piste.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Das neue Gebäude sollte die Sowjetunion als modernes Land präsentieren. Auf die Eröffnung der Olympischen Sommerspiele 1980 in Moskau hin ließ das Zentralkomitee der KPdSU am Flughafen Sheremetyevo ein neues Terminal errichten. Dazu engagierte sie den deutschen Architekten Heinz Wilke. Er basierte seinen Entwurf auf dem ebenfalls von ihm gestalteten Design des 1973 eröffneten Flughafengebäudes von Hannover.

Doch lange blieb Sheremetyevo 2, wie man das internationale Teil des Flughafens nannte, kein Glanzstück. Schnell verkam es und verkörperte Sowjetmief. 2009 wurde das geändert, als das rundum erneuerte Gebäude als Terminal F neu eröffnet wurde. Gleichzeitig wurde damals das Terminal D eröffnet, das Aeroflot und die Mitglieder der Skyteam-Allianz aufnimmt, ein Jahr später kam das Terminal E hinzu, das die beiden anderen Gebäude miteinander verbindet.

Unterirdische Bahnverbindung

Seit vergangenem Jahr wird noch ein neues Terminal gebaut. Das neue Gebäude wird das bestehende Terminal B ersetzen und für Inlandsflüge verwendet werden. Es soll pünktlich zur Fußball-WM 2018 fertig sein. Das Gebäude ist 114.000 Quadratmeter groß und wird 20 Millionen Passagiere pro Jahr aufnehmen können. Der Bau kostet rund 278 Millionen Euro. Es wird zusammen mit dem 2007 gebauten Terminal C für Inlandsflüge die Nordseite des Flughafens Moskau Sheremetyevo ausmachen.

Das neue Terminal ist nicht die einzige Neuerung in Sheremetyevo. Gleichzeitig baut der Flughafen eine dritte Piste, einen neuen Frachtkomplex und eine neue Betankungsanlage. Zudem wird eine 1936 Meter lange unterirdische Bahnstrecke gegraben, die Passagiere in rund fünf Minuten zwischen Nord- und Südteil des Flughafens transportieren wird. Insgesamt investiert Sheremetyevo 790 Millionen Euro in die Neuerungen. 2026 soll die Kapazität dank des Ausbaus 80 Millionen Passagiere pro Jahr betragen. Sehen Sie in der oben stehenden Bildergalerie Bilder des neuen Terminal B.

Mehr zum Thema

Tango von Spectra Aircraft: Experten schätzen den Bedarf auf 230 Exemplare.

Das leistet Russlands neues Schulungsflugzeug mit russischem Motor

ticker-russland

Russland verstaatlicht Flughafen Moskau-Domodedovo - umgehend

ticker accident crash absturz

Video: In Russland vermisste Antonov An-2 stark beschädigt aufgefunden

ticker-aercap

Aercap erzielt Sieg vor Gericht im Kampf gegen Versicherer um von Russland zurückbehaltene Flugzeuge

Video

Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Der Sturzflug der Boeing 737 von China Eastern: Wohl absichtlich herbeigeführt.
Im Jahr 2022 stürzte eine Boeing 737 auf einem Inlandsflug auf mysteriöse Weise ab. Bis heute gibt es keinen Abschlussbericht zum Unglück von China Eastern. Und die chinesische Luftfahrtbehörde wird diesen auch nicht veröffentlichen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin