Jet von Monarch Airlines: Künftig Konkurrent von Ryanair und Co.

Nur noch LinienflügeMonarch erfindet sich neu

Die britische Fluglinie gibt das ganze Chartergeschäft auf und wird zur reinen Billigairline. Monarch Airlines tritt damit gegen Easyjet, Ryanair und Co. an.

Top-Jobs

Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

Königlich geht es Monarch Airlines schon länger nicht mehr. Die britische Flugline schrieb 2011 und 2012 hohe Verluste. Bereits zwei Mal musste die Schweizer Eigentümerfamilie um Patron Sergio Mantegazza Geld einschießen – insgesamt 120 Millionen Pfund oder umgerechnet 150 Millionen Euro. Zugleich wurden die Kosten heruntergefahren.

Doch das reichte nicht. Das Management des britischen Ferienfliegers entschied vergangenes Jahr, auch das Geschäftsmodell anzupassen. Traditionell war Monarch Airlines eine reine Charteranbieterin, die für Reisebüros Touristen ins Warme fliegt. Seither können Reisende auf der Webseite der Airline auch selbst Flüge buchen. Die Maßnahmen zahlten sich aus. 2013 schrieb Monarch wieder Gewinn.

Im Frühjahr 2015 ist Schluss mit Charter

Offenbar sind die Direktbuchungen ein voller Erfolg. Denn jetzt entschied sich Monarch, das Chartergeschäft gleich ganz aufzugeben und auf Frühling 2015 hin zur reinen Linienanbieterin zu werden. Dies erklärte der neue Geschäftsführer Andrew Swaffield dem Branchenmagazin Travel Weekly. «Wir verlassen das Chartergeschäft im Guten.»

Das klassische Chartergeschäft ist laut Swaffield tot. Er will nun als Billiganbieter ein neues Geschäftsfeld erobern und so gegen Ryanair und Easyjet und Co. ankommen. Zugleich aber will der Monarch-Lenker die guten Beziehungen zu den Reiseanbietern weiterhin pflegen und auch für sie weiterhin Kontingente zur Verfügung stellen. «Ich glaube, das könnte ein ganz interessantes Geschäftsmodell werden», so Swaffield.

Rückzug aus East Midlands

Folgen hat das für den East Midlands Airport. Den verlässt Monarch im April 2015. Denn als Billigairline will Monarch andere, zentralere Flughäfen bedienen und andere Abflugzeiten wählen. Folgen hat die Neupositionierung aber auch für das Personal. Monarch baut 1000 Stellen ab, wie am Montag (18. August) bekannt wurde.

Mehr zum Thema

Flieger von Air Canada: Kanada erlebt einen Tourismusboom.

USA sind out - noch nie gab es so viele Flüge aus Europa nach Kanada

Die Golden Gate Bridge am Eingang der San Francisco Bay: Beide Flughäfen in der Nähe.

Sommerflaute: Nachfrage für Flüge zwischen Europa und USA erholt sich kaum

Platz 7: Barcelona
55 Millionen (+10,3 Prozent vs. 2023, +4,4 Prozent vs. 2019)

Europas beliebteste Flugrouten im Sommer 2025

Das Terminal 4 am Flughafen Madrid Barajas: Die spanische Regierung hat große Pläne.

Die beliebtesten Europa-Flugrouten im Sommer 2025

Video

Flugzeug von Loftleiðir in New York: Die Fluglinie ging später in Icelandair auf.
Play ist pleite. Wow Air war mit einem ähnlichen Konzept sechs Jahre zuvor gescheitert. Die isländische Luftfahrtgeschichte ist voll von Fluggesellschaften, die Europa und Nordamerika über Island verbinden wollten, oder klein starteten und dann zu viel wollten. Eine Auswahl.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
mond flugzeug
In den vergangen Tagen war der sogenannte Supermond zu beobachten. Einem Astrofotografen aus den USA flogen bei seinen Aufnahmen zwei Verkehrsflugzeuge vor die Linse - mit beeindruckendem Ergebnis.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
airbus a350 swiss zuerich wassersalut
Die Lufthansa-Group-Tochter hat ihren ersten Airbus A350-900 in die Schweiz geholt. Lesen Sie hier unseren Liveticker zur Auslieferung der HB-IFA vom Airbus-Werk in Toulouse zu Swiss nach Zürich.
Timo Nowack
Timo Nowack