Arbeiter im Airbus-Werk in Mobile: Zwischenfall mit Löschschaum.

Zwei A220 betroffenPanne im Airbus-Werk in den USA

Im Werk von Mobile wurde ohne Grund die Feuerlöschanlage ausgelöst. Der Löschschaum könnte zwei Airbus A220 in Mitleidenschaft gezogen haben.

Top-Jobs

LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER
TAA Logo

Flight Dispatcher / Flight Operations Officer (m/w/d)

Feste Anstellung
Ambulanzflüge
Österreich
Vollzeit
Top jobs
TAA Logo

Sales Desk Agent

Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Ambulanzflüge

Um 10 Uhr morgens ging beim Mobile Fire and Rescue Department ein Alarm ein. Ausgelöst worden war er im lokalen Airbus-Werk. Doch ausgerückt sind die Brandbekämpfer der Stadt im amerikanischen Bundesstaat Alabama nicht. Denn der Notruf wurde wenige Minuten später wieder storniert.

Das heißt nicht, dass es keinen Zwischenfall in der Fabrik von Airbus in Mobile gegeben hat. «Am Freitag, 13. September wurde außerhalb der Produktionszeiten die Feuerlöschanlage in einer der Produktionshallen ausgelöst», schreibt der Flugzeugbauer in einer Stellungnahme. Es habe aber keine Anzeichen für einen Brand gegeben und es seien keine Mitarbeiter verletzt worden.

Avionik beschädigt?

Die betroffene Halle im Werk von Mobile wurde vorübergehend geschlossen. Experten untersuchen jetzt, was zur Fehlfunktion der Feuerlöschanlage geführt hat. Zugleich wird geprüft, ob die beiden Flugzeuge in Mitleidenschaft gezogen wurden, die zum Zeitpunkt des Zwischenfalls in der Halle standen.

Bei den beiden Jets handelt es sich gemäß lokalen Berichten um Airbus A220. Das Brandbekämpfungsmittel könnte die Avionik beschädigt haben, die bereits in die Flieger eingebaut worden war. «Wir stehen in direktem Kontakt mit den Kunden und halten sie informiert», so Airbus.

Erster US-A220 für Delta

Gemäß dem Portal Les Ailes du Québec war eines der betroffenen Flugzeuge der allererste A220, der in den USA hergestellt wird. Er soll sich bei der Station zur Montage der Tragflächen befunden haben. Airbus hatte den Bau des neuen Regionalflugzeuges in Mobile erst Anfang August gestartet. Das erste Exemplar sollt im dritten Quartal 2020 fertig sein und an Kundin Delta Air Lines übergeben werden.

Mehr zum Thema

Airbus-Werk in Mobile, Alabama: Nun werden hier auch A220 fertig gebaut.

Airbus A220 - jetzt auch made in USA

ticker-airbus-konzern-

Airbus meldet für den August 61 Auslieferungen und 99 Bestellungen

Airbus A320 von Edelweiss am Flughafen Zürich: Ein Mann versteckte sich auf dem Flugzeug-Klo.

Blinder Passagier will im Klo von Airbus A320 von Edelweiss nach Gran Canaria

spirit airlines airbus a320 neo (1)

Spirit Airlines und die Krux mit der Airbus-Order

Video

Start des Coupe Aéronautique Gordon Bennett: Am Freitag 5. März ist die 68. Ausgabe in Metz gestartet.
Ballonfahrer kämpfen beim Coupe Aéronautique Gordon Bennett seit 1906 darum, wer am weitesten fliegen kann. Dieses Jahr findet das Rennen zum 68. Mal statt - mit 24 Teams aus zehn Nationen. Den Sieg machten ein Team aus Deutschland und eines aus der Schweiz unter sich aus.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Pilot in einem leeren Ryanair-Flugzeug: Die Sicherheitshinweise sorgen für Diskussionen.
Die Sicherheitshinweise der Billigairline sind nicht nur unansehnlich gestaltet, sondern zwei der Piktogramme sind auch kaum verständlich. Das hat es mit den Bildern von Ryanair auf sich.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Airbus A321 Neo von Eurowings mit Sonnenbrille: Der Flieger wirbt für Eurowings Holidays.
Ein Airbus A321 Neo von Eurowings trägt ab sofort eine überdimensionale Sonnenbrille auf der Cockpit-Nase – als fliegender Werbeträger für den hauseigenen Reiseveranstalter.
Laura Frommberg
Laura Frommberg