Mitsubishi Regional Jet: Bald viele neue Kunden?

Mitsubishi hat große Pläne

Noch ein neuer Regionaljet plant, den Markt demnächst aufzumischen. Der japanische Hersteller Mitsubishi erwartet eine ganze Reihe Bestellungen.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Schon lange hörte man nichts mehr aus dem Fernen Osten. Dabei sollte der Mitsubishi Regional Jet eigentlich schon 2013 auf den Markt kommen. Doch es kam immer wieder zu Verspätungen beim MRJ. Neues Ziel für die erste Auslieferung ist das Jahr 2017. Das Flugzeug, der zwischen 76 und 92 Passagiere fassen soll, ist ein direkter Konkurrent für Bombardiers C-Series und Embraers neuen Regionaljet, der 2018 auf den Markt kommen soll.

Jetzt kommt aus Japan eine selbstbewusste Nachricht. Man erwarte in diesem Jahr eine Reihe wichtiger Bestellungen für den neuen Flieger. Momentan befinde man sich in einer ganzen Reihe von Gesprächen mit starken potenziellen Kunden. Es gehe dabei um Dutzende Jets.

Für den Zeitplan optimistisch

Der Mitsubishi Regional Jet ist der erste Regionaljet aus japanischer Produktion seit fünfzig Jahren. Inklusive Optionen verbuchte der Flieger bisher 328 Bestellungen von drei Fluggesellschaften: Skywest und Trans States Holdings aus den USA und All Nippon Airways aus Japan. Doch Skywest drohte inzwischen wegen der Verspätungen abzuspringen.

Welche Fluggesellschaften sich momentan für das neue Flugzeug interessieren, verrät Mitsubishi noch nicht. Es seien aber keine großen Anbieter wie Skywest oder ANA, so Firmenpräsident Teruaki Kawai gegenüber der japanischen Wirtschaftszeitung Nikkei. «Es sind kleinere Anbieter aus Asien und der südlichen Hemisphäre.» Was den Zeitplan für das Flugzeug angeht, ist Kawai optimistisch. Der Erstflug solle bereits 2015 stattfinden heißt es.

Mehr zum Thema

Der Bär flüchtet vor einem Flughafenfahrzeug: Das Tier sorgte für einen Betriebsstopp.

Beharrlicher Bär legt Flughafen in Japan lahm

Flugzeuge von Hong Kong Airlines: Schlechtes Klima bei der Fluglinie.

Hong Kong Airlines streicht Flüge nach Japan - wegen Manga-Prophezeiung

ticker starflyer

Starflyer erweitert Flotte um zwei weitere Airbus A320 Neo

Boeing 787-8 von Zipair: Die japanische Airline will ihre Flotte um zehn 787-9 aufstocken.

Zipair verdoppelt ihre Flotte mit Boeing 787-9

Video

KAF308: Die Fokker 70 geht in Rente.
Seit drei Jahrzehnten fliegt die Harambee One den Präsidenten des ostafrikanischen Landes. Doch nach wiederholten Pannen und hohen Wartungskosten schickt Kenia die Fokker 70 der Regierung 2026 in den Ruhestand.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Jetson One im Flug: Inspiriert von Star Wars schwebt das elektrische Flugmotorrad über der Erde.
In den USA wurde das erste fliegende Ein-Personen-Elektrofluggerät an einen Kunden ausgeliefert. Die Jetson One ist eine Art Rennmotorrad, mit dem man durch die Luft sausen kann.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
frankfurt terminal 3 t3
Im Frühjahr 2026 will Deutschlands größter Airport sein neues Terminal in Betrieb nehmen. Jetzt plant der Flughafen Frankfurt den Probebetrieb des T3 für die Zeit von Januar bis April - und braucht dafür externe Hilfe.
Timo Nowack
Timo Nowack