Maurice Flanagan: Vom Scheich Dubais und Königin Elizabeth ausgezeichnet.

Maurice FlanaganEmirates-Gründer ist tot

Der Scheich holte den British-Airways-Manager Maurice Flanagan nach Dubai. Der Brite entwarf dort eine neue Airline. Nun verstarb der Mitgründer von Emirates.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs

Sein Leben hätte auch anders ausgehen können. Der 1928 geborene Maurice Flanagan war ein vielversprechender Fußballspieler und die Blackburn Rovers zeigten Interesse an ihm. Später gewann er einen Drehbuch-Wettbewerb und wurde eingeladen, beim Fernsehen zu arbeiten. Doch der Mann aus Mittelengland wählte eine Karriere in der Luftfahrt. Hätte er es nicht getan, sähe die Branche heute vielleicht anders aus.

Flanagan wählte ein Praktikum bei der British-Airways-Vorgängerin Boac British Overseas Airways Corporation. Stufe und Stufe stieg er dort während 25 Jahren bis ins Topmanagement hoch. 1978 wurde Flanagan vom Scheich von Dubai abgeworben und Chef des nationalen Reisebüros. Doch Mohammed bin Rashid al-Maktoum hatte Größeres vor. Er holte den Briten und weitere Branchenexperten in eine kleine Expertengruppe. Der Auftrag war, eine profitable Fluggesellschaft auf dem Reißbrett zu erfinden.

Emirates startete und Flanagan wurde Chef

Zehn Monate lang arbeitete die Gruppe. Das Resultat war die Idee einer Fluglinie, welche die ideale Lage zwischen Ost und West nutzen würde. Zuerst sollte sie Air Dubai heißen. Doch der Scheich wollte das nicht. Am Ende wurde das Jungunternehmen simpel Emirates genannt. Vom Herrscher Dubais bekam es 10 Millionen Dollar Startkapital. Am 25. Oktober 1985 hob ein Airbus A300 in Richtung Karachi ab. Mit dem begann der steile Aufstieg von Emirates zur globalen Airline. Flanagan leitete das Unternehmen bis 2003.

Der Brite legte seine Hände danach nicht in den Schoß. Er war weiter für Emirates tätig und saß im Aufsichtsrat. Für seine Verdienste bekam er vom Scheich Dubais einen Lebenswerk-Preis und die britische Königin verlieh ihm den Most Excellent Order of the British Empire. Erst 2013 trat Sir Maurice Flanagan in den Ruhestand. Am Donnerstag (7. Mai) verstarb er in seinem Haus in London 86-jährig.

Mehr zum Thema

ticker-emirates

Emirates Group mit Milliardengewinn im ersten Halbjahr

Airbus A350 von Air Mauritius: Die Airline steht im Spannungsfeld von zwei Golf-Airloines.

Ex-Chef von Air Mauritius blockt Einstieg von Qatar Airways mit Emirates-Partnerschaft

ticker-emirates

Emirates: Per Gesichtserkennung durch Check-in, Sicherheitskontrolle, Loungeeingang und Boarding

ticker-emirates

Emirates fliegt fünf Mal täglich zwischen Dubai und Kairo

Video

Die Landung der Boeing 777X nach der Vorführung: Eindrückliche Manöver.
Bei der Dubai Airshow beeindrucken nicht nur große Deals - auch die Flugmanöver zählen. In perfekt abgestimmten Vorführungen zeigen Hersteller Steigleistung, Wendigkeit und Kurzstartfähigkeiten ihrer Jets. Eine Videogalerie.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Boeing 777X: Stargast in Dubai.
Ein Messeauftritt ist kein Zufall, sondern das Ergebnis akribischer Vorbereitung. Boeing zeigt, was alles gemacht wird, bis die 777X in Dubai fliegen kann.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Visualisierung des ATSB: Es war wirklich sehr knapp.
Am Flughafen Melbourne entgingen zwei Passagierjets nur knapp Katastrophen. Die Flüge von Malaysia Airlines und Bamboo Airways starteten auf einer verkürzten Piste - und sehr knapp über einer Baustelle. Der Untersuchungsbericht offenbart nun, was genau geschah. Und das hat internationale Folgen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg