Die britische <a href="https://www.aerotelegraph.com/mit-einer-boeing-727-gegen-oelkatastrophen">Oil Spill Response Limited wird mit ihrer Boeing 727</a> aktiv, wenn es irgendwo zu einer Naturkatastrophe kommt - etwa einer Ölpest.

Oil Spill ResponseMit einer Boeing 727 gegen Ölkatastrophen

Die britische Oil Spill Response ist auf die Bekämpfung von Ölteppichen spezialisiert. Ihre neueste Wunderwaffe ist eine umgebaute Boeing 727.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Es ist ein Auftragnehmer, bei dem eigentlich alle hoffen, dass man ihn nie braucht. Die britische Oil Spill Response Limited (OSRL) wird nur gerufen, wenn es irgendwo zu einer Naturkatastrophe kommt. Das Unternehmen ist spezialisiert auf die Bekämpfung von ausgelaufenem Öl auf den Weltmeeren. Aktionäre sind alle großen Ölkonzerne von BP über Chevron, Cnooc, Exxon, Petronas bis Shell.

Dabei setzt Oil Spill Response auch Flugzeuge ein. Sie versprühen Chemikalien, die dafür sorgen, dass ein Ölteppich sich leichter bekämpfen lässt. Bislang setzte sie dafür militärische Transportflugzeuge vom Typ Lockheed Hercules C-130 ein. Doch deren Unterhalt wird immer teurer. Zudem werden die Propellerflugzeuge seltener. Deshalb habe man sich nach einem Ersatz umgesehen, so Oil Spill Response.

Tanks für 15 Tonnen Sprühflüssigkeit

Vergangenes Jahr fanden die Experten von Oil Spill Response die Lösung. Das Unternehmen schaffte sich zwei Boeing 727-200 an, die zuvor Fedex gehört hatten. Der Flugzeugtyp weise ein hohes Leistungsgewicht auf, hohe Frachtkapazität, eine robuste Konstruktion und tiefe Kapitalkosten, so das Unternehmen. Seither wurden die Flugzeuge zur Vorbereitung des neuen Einsatzgebietes umgebaut. Kernstück ist der Einbau eines Tanks für 15 Tonnen Sprühflüssigkeit und eine Sprühvorrichtung.

Die Aufsichtsbehörden in Großbritannien, Europa und den USA – CAA, Easa und FAA – haben diese Änderungen inzwischen abgesegnet. Seit April 2016 sind die beiden Boeing 727 mit der Kennzeichnung G-OSRA und G-OSRB deshalb nun einsatzbereit. Sie sind am Robin Hood Airport Doncaster Sheffield stationiert und werden von T2 Aviation betrieben. Die 727 sei viel schneller einsetzbar, nennt Oil Spill Response einen weiteren Vorteil.

Flug auf rund 50 Meter Höhe

Der Einsatz der Boeing 727 ist spektakulär. Sie fliegen auf einer Höhe von nur 50 Metern über die Meeresoberfläche. Um die Wirksamkeit zu verbessern, helfen Begleitflugzeuge, die genaue Stelle zu eruieren, wo die Flüssigkeit abzulassen ist. Das ist aus dem großen Flugzeug schwierig zu erkennen.

Neben den Hercules C-130 und Boeing 727 setzt Oil Spill Response ergänzend auf weitere Flieger. Bei kleineren Unfällen werden eine Piper PA-31 Navajo oder eine Embraer 110 Bandeirante eingesetzt.

Erfahren Sie in der oben stehenden Bildergalerie mehr über die Flieger von Oil Spill Response und sehen Sie eine Boeing 727 in Aktion.

Mehr zum Thema

Boeing 737 Max von Bonza: Die Airline gehörte zum Portfolio von 777 Partners.

Schillernde Finanzfirma kaufte wohl 24 Boeing 737 Max mit erschwindeltem Geld

vietnam airlines boeing 787 dreamliner

Donald Trump macht Flugzeugbestellungen mit drei asiatischen Ländern klar

3-3-3-3-Konfiguration: In welchen Flugzeug von Boeing wäre das möglich?

Zwölfer-Reihen in der Business Class? Laut Boeing wäre das möglich

Ryanair Malta Air Boeing 737-800 Landung

Können Sie diese Falschaussagen über die Luftfahrt aufdecken?

Video

dehnen im flugzeug
Ein Mann zeigt auf Instagram, wie ein eine Yoga-Übung in seiner Sitzreihe macht. Der Influencer Rafazea versucht es auch - und zeigt warum es nicht kappt.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
xian ma700
Jahrelang war es still um die Entwicklung des neuen chinesischen Turbopropflugzeugs. Nun könnte ein Lebenszeichen von der Xian MA700 aufgetaucht sein. Doch es gibt etliche Fragezeichen.
Timo Nowack
Timo Nowack
Die Hercules C-130J Fat Albert: Das Flugzeug muss im Winter nach England.
Im Kunstflugteam der US Navy gibt es ein ganz besonderes Flugzeug - die Fat Albert, eine Hercules C-130J. Im Winter muss sie in die Wartung nach England.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies