<strong>Frankfurt:</strong> Länger gehts ab dem größten deutschen Flughafen nicht als mit Lufthansa nach Buenos Aires. Distanz: 11.500 Kilometer. Flugdauer: 13:50 Stunden. Ebenfalls lang dauern die Flüge nach Singapur (Lufthansa) und Kuala Lumpur (Condor).

Frankfurt: Länger gehts ab dem größten deutschen Flughafen nicht als mit Lufthansa nach Buenos Aires. Distanz: 11.500 Kilometer. Flugdauer: 13:50 Stunden. Ebenfalls lang dauern die Flüge nach Singapur (Lufthansa) und Kuala Lumpur (Condor).

Simeon Lüthi/aeroTELEGRAPH

Inlandsflüge mit Jumbo

Lufthansa fliegt mit 747 von Frankfurt nach Berlin

Seltener Besuch in Tegel. Lufthansa setzt im November die Boeing 747 auf der Strecke zwischen Frankfurt und Berlin ein.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Fans des Jumbo-Jets dürften daran ihre Freude haben: Im November wird Lufthansa auf mehr als 60 Flügen zwischen Frankfurt und Berlin-Tegel eine Boeing 747-400 einsetzen. Normalerweise fliegen die zweistöckigen Vierstrahler nur auf Langstrecken. Ausnahmsweise werden sie aber nun auch auf den rund einstündigen Inlandsflügen im Einsatz sein.

Der erste 747-Flug zwischen Frankfurt und Berlin wird am 1. November stattfinden. LH168 startet um 16:15 in Frankfurt und landet um 17:25 Uhr in Tegel. Der letzte Flug einer Boeing 747-400 auf der Strecke ist zunächst für den 30. November geplant. LH197 hebt dann um 16:45 Uhr von Berlin-Tegel nach Frankfurt ab.

Deutlich mehr Sitze

Lufthansa nennt betriebliche Gründe für die Maßnahme. Außerdem gebe es auch eine außerordentlich hohe Nachfrage nach Buchungen für Flüge zwischen Frankfurt und Berlin. Dies liegt wohl am Aus von Air Berlin. Normalerweise setzt sie auf den Flügen Jets der Airbus-A320-Familie mit 138 bis 200 Sitzen ein. In der 747-400 haben 67 Passagiere in der Business Class Platz sowie 304 Reisende in der Premium-Economy- sowie Economy Class.

Zuletzt war Lufthansa m November 2016 mit einem Jumbo-Jet nach Berlin geflogen*. Anlass waren zwei Charterflüge. Auch bei der Rückkehr der siegreichen Deutschen Fußball-Nationalmannschaft aus Brasilien 2014 hatte sich die 747 in der Hauptstadt gezeigt.

* Aufgrund einer fehlerhafte Angabe in der Pressemitteilung von Lufthansa wurde hier zuerst 2014 als letztes Mal angegeben. Wir haben das korrigiert.

Mehr zum Thema

ticker-lufthansa

Frequent Traveller von Lufthansa Group können künftig in ITA-Lounges

ticker-lufthansa

Lufthansa bringt Innsbruck - Frankfurt doch nicht zurück

Heiko Reitz: Er ist bei Lufthansa zuständig für die Kundenzufriedenheit.

Wie Lufthansa versucht, die Kundenzufriedenheit zu steigern

777X in der Luft: Hierbei handelt es sich um ein Modellflugeuzg.

Französischer Modellbauer schlägt Boeing: Flugfähige 777X im Miniaturformat

Video

Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Der Sturzflug der Boeing 737 von China Eastern: Wohl absichtlich herbeigeführt.
Im Jahr 2022 stürzte eine Boeing 737 auf einem Inlandsflug auf mysteriöse Weise ab. Bis heute gibt es keinen Abschlussbericht zum Unglück von China Eastern. Und die chinesische Luftfahrtbehörde wird diesen auch nicht veröffentlichen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin