<strong>Frankfurt:</strong> Länger gehts ab dem größten deutschen Flughafen nicht als mit Lufthansa nach Buenos Aires. Distanz: 11.500 Kilometer. Flugdauer: 13:50 Stunden. Ebenfalls lang dauern die Flüge nach Singapur (Lufthansa) und Kuala Lumpur (Condor).

Inlandsflüge mit JumboLufthansa fliegt mit 747 von Frankfurt nach Berlin

Seltener Besuch in Tegel. Lufthansa setzt im November die Boeing 747 auf der Strecke zwischen Frankfurt und Berlin ein.

Top-Jobs

Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Fans des Jumbo-Jets dürften daran ihre Freude haben: Im November wird Lufthansa auf mehr als 60 Flügen zwischen Frankfurt und Berlin-Tegel eine Boeing 747-400 einsetzen. Normalerweise fliegen die zweistöckigen Vierstrahler nur auf Langstrecken. Ausnahmsweise werden sie aber nun auch auf den rund einstündigen Inlandsflügen im Einsatz sein.

Der erste 747-Flug zwischen Frankfurt und Berlin wird am 1. November stattfinden. LH168 startet um 16:15 in Frankfurt und landet um 17:25 Uhr in Tegel. Der letzte Flug einer Boeing 747-400 auf der Strecke ist zunächst für den 30. November geplant. LH197 hebt dann um 16:45 Uhr von Berlin-Tegel nach Frankfurt ab.

Deutlich mehr Sitze

Lufthansa nennt betriebliche Gründe für die Maßnahme. Außerdem gebe es auch eine außerordentlich hohe Nachfrage nach Buchungen für Flüge zwischen Frankfurt und Berlin. Dies liegt wohl am Aus von Air Berlin. Normalerweise setzt sie auf den Flügen Jets der Airbus-A320-Familie mit 138 bis 200 Sitzen ein. In der 747-400 haben 67 Passagiere in der Business Class Platz sowie 304 Reisende in der Premium-Economy- sowie Economy Class.

Zuletzt war Lufthansa m November 2016 mit einem Jumbo-Jet nach Berlin geflogen*. Anlass waren zwei Charterflüge. Auch bei der Rückkehr der siegreichen Deutschen Fußball-Nationalmannschaft aus Brasilien 2014 hatte sich die 747 in der Hauptstadt gezeigt.

* Aufgrund einer fehlerhafte Angabe in der Pressemitteilung von Lufthansa wurde hier zuerst 2014 als letztes Mal angegeben. Wir haben das korrigiert.

Mehr zum Thema

Airbus A350 von Lufthansa: Die Gruppe bekommt eine neues Flugzeug pro Woche.

«Wenn Lufthansa Airlines nicht funktioniert, werden wir es am Ende auch mit ITA oder Swiss nicht retten»

ticker-lufthansa

Lufthansa bringt limitierte Hausanzüge mit Künstler Stefan Marx in die First Class

Boeing 787-9 von Lufthansa: Die Fluglinie will Nachschub - stößt aber auf ein neues Problem.

Lufthansa-Cockpitcrews stellen Weichen für möglichen Streik

SAF-Betankung eines Flugzeugs von British Airways: IAG hat die Nase vorn.

IAG tankt mehr nachhaltiges Kerosin als Lufthansa, Air France-KLM und Co. zusammen

Video

Spieler des AS Monaco: Weil die Klimaanlage ausfiel, zogen sich die Spieler aus.
Hitze in Nizza und eine defekte Boeing 737 von Alba Star führten dazu, dass die Spieler der AS Monaco halbnackt ihrer Umgebung trotzen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Flammen am Triebwerk: Der Airbus A330 von Swiss musste den Start abbrechen.
Ein Airbus A330 von Swiss brach in Boston den Start ab, nachdem das rechte Triebwerk Probleme machte. Alle 223 Passagiere blieben unverletzt, ihre Reise nach Zürich erfolgte per Ersatzflugzeug. Das ging auch deshalb schnell, weil die Airline Glück im Unglück hatte.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
KAF308: Die Fokker 70 geht in Rente.
Seit drei Jahrzehnten fliegt die Harambee One den Präsidenten des ostafrikanischen Landes. Doch nach wiederholten Pannen und hohen Wartungskosten schickt Kenia die Fokker 70 der Regierung 2026 in den Ruhestand.
Laura Frommberg
Laura Frommberg