Airbus A380 von Singapore Airlines: heikler Moment in Sydney.

Airbus A380 von Singapore Airlines: heikler Moment in Sydney.

Tis Meyer/Planepics.org

Airbus A380 in Sydney

Missverständnis zwischen A380-Piloten und Lotsen führt zu heiklem Moment

Ein Airbus A380 musste am Flughafen von Sydney durchstarten. Dabei verstanden die Piloten die Anordnungen der Lotsen nicht oder falsch. Das hätte für zwei andere Flieger gefährlich werden können.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Der Zwischenfall ereignete sich bereits am 9. Februar 2020 – also kurz bevor die Pandemie zu einem weltweiten Einbruch des Flugverkehrs führte. Jetzt hat die australische Unfalluntersuchungsbehörde in ihrem Schlussbericht neue Details dazu bekannt gegeben. Ein Airbus A380 von Singapore Airlines wollte an jenem Tag in Sydney landen. Das Wetter war garstig, als sie auf Landebahn 16R des Kingsford Smith International Airport zusteuerten.

Wegen der Gefahr von Scherwinden entschieden die Piloten sich, durchzustarten. Vom Kontrollturm erhielten sie die Anweisung, auf einen Kurs von 270 Grad einzuschwenken und nach rechts zu fliegen. Doch das verstand die Cockpitcrew offenbar nicht richtig. Sie bestätigte zwar die Angabe 270 Grad, schlugen jedoch eine Linkskurve ein. Und die Losten fragten nicht nach, wie es im Bericht des Australian Transport Safety Bureau ATSB heißt.

Auch Kritik an den Lotsen

Als die Lotsen den Irrtum bemerkten, informierten sie die Piloten des Airbus A380 von Singapore Airlines. Sie sollten sofort nach rechts abdrehen und steigen. Dadurch wollten sie den Superjumbo von einer De Havilland Dash 8 trennen, die gerade auf die parallele Landebahn 16L zusteuerte.

Die Lotsen baten auch die Piloten der Turbopopmaschine nach rechts abzudrehen. Doch das Manöver sorgte dafür, dass diese wiederum zu nah an eine Boeing 737 gelangte, die sich gerade im Landeanflug auf Piste 16R befand. Die beiden kleineren Flieger befanden sich im heikelsten Zeitpunkt 5,5 Kilometer voneinander entfernt, aber nur 426 Meter vertikal. Damit unterschritten sie die Anforderungen der Behörden.

Quelle: ATSB

Viel Stress im Cockpit des Airbus A380

Laut dem Bericht gelang es den Lotsen, die Situation zu lösen, ohne dass jemand zu Schaden kam. Doch die Ermittler des ATSB kritisieren, dass man im Kontrollturm nicht bemerkte, dass die Piloten des Airbus A380 den Befehl zur Rechtskurve nicht korrekt wiedergegeben hatten.

Zugleich sei der hohe Grad von Stress im Cockpit des Singapore-A380 während des Durchstartens ein Faktor gwesen, der zum Zwischenfall geführt habe, so eine Quintessenz des Berichtes.  Die Fluggesellschaft stellte in der Folge ihren Pilotinnen und Piloten Strategien zur Verfügung, die sie anwenden können, um Situationen mit hoher Arbeitsbelastung zu bewältigen. Zudem wies sie nochmals darauf hin, wie wichtig es ist, die Anweisungen  aus dem Kontrollturm komplett und korrekt zu wiederholen.

Mehr zum Thema

Radar-Aufzeichnung der Bundeswehr: Es wurde knapp.

Ryanair: Fast-Kollision bei Hahn

Der kritische Moment: Der A330 weicht nach rechts aus.

A330 muss A380 von Emirates ausweichen

Germanwings-Airbus A319: Erkannte die Gefahr im letzten Moment.

Sekunden vor einer Kollision

A380 vom Emirates: Das Flugzeug trägt die Courier-Express-Sonderlackierung

Emirates' neuer Kurierdienst bekommt eine eigene Sonderlackierung

Video

Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Der Sturzflug der Boeing 737 von China Eastern: Wohl absichtlich herbeigeführt.
Im Jahr 2022 stürzte eine Boeing 737 auf einem Inlandsflug auf mysteriöse Weise ab. Bis heute gibt es keinen Abschlussbericht zum Unglück von China Eastern. Und die chinesische Luftfahrtbehörde wird diesen auch nicht veröffentlichen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin