Airbus A380 von Singapore Airlines: heikler Moment in Sydney.

Airbus A380 in SydneyMissverständnis zwischen A380-Piloten und Lotsen führt zu heiklem Moment

Ein Airbus A380 musste am Flughafen von Sydney durchstarten. Dabei verstanden die Piloten die Anordnungen der Lotsen nicht oder falsch. Das hätte für zwei andere Flieger gefährlich werden können.

Top-Jobs

aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A) mit Funktion Deputy CFI

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A)

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
Goldeck Logo

Captain Pilatus PC-12NGX (f/m/d)

LOWW/VIE
LOAN
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Goldeck Logo

Inflight Service Personnel (M/F/D)

LOWW/VIE
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs

Der Zwischenfall ereignete sich bereits am 9. Februar 2020 – also kurz bevor die Pandemie zu einem weltweiten Einbruch des Flugverkehrs führte. Jetzt hat die australische Unfalluntersuchungsbehörde in ihrem Schlussbericht neue Details dazu bekannt gegeben. Ein Airbus A380 von Singapore Airlines wollte an jenem Tag in Sydney landen. Das Wetter war garstig, als sie auf Landebahn 16R des Kingsford Smith International Airport zusteuerten.

Wegen der Gefahr von Scherwinden entschieden die Piloten sich, durchzustarten. Vom Kontrollturm erhielten sie die Anweisung, auf einen Kurs von 270 Grad einzuschwenken und nach rechts zu fliegen. Doch das verstand die Cockpitcrew offenbar nicht richtig. Sie bestätigte zwar die Angabe 270 Grad, schlugen jedoch eine Linkskurve ein. Und die Losten fragten nicht nach, wie es im Bericht des Australian Transport Safety Bureau ATSB heißt.

Auch Kritik an den Lotsen

Als die Lotsen den Irrtum bemerkten, informierten sie die Piloten des Airbus A380 von Singapore Airlines. Sie sollten sofort nach rechts abdrehen und steigen. Dadurch wollten sie den Superjumbo von einer De Havilland Dash 8 trennen, die gerade auf die parallele Landebahn 16L zusteuerte.

Die Lotsen baten auch die Piloten der Turbopopmaschine nach rechts abzudrehen. Doch das Manöver sorgte dafür, dass diese wiederum zu nah an eine Boeing 737 gelangte, die sich gerade im Landeanflug auf Piste 16R befand. Die beiden kleineren Flieger befanden sich im heikelsten Zeitpunkt 5,5 Kilometer voneinander entfernt, aber nur 426 Meter vertikal. Damit unterschritten sie die Anforderungen der Behörden.

Quelle: ATSB

Viel Stress im Cockpit des Airbus A380

Laut dem Bericht gelang es den Lotsen, die Situation zu lösen, ohne dass jemand zu Schaden kam. Doch die Ermittler des ATSB kritisieren, dass man im Kontrollturm nicht bemerkte, dass die Piloten des Airbus A380 den Befehl zur Rechtskurve nicht korrekt wiedergegeben hatten.

Zugleich sei der hohe Grad von Stress im Cockpit des Singapore-A380 während des Durchstartens ein Faktor gwesen, der zum Zwischenfall geführt habe, so eine Quintessenz des Berichtes.  Die Fluggesellschaft stellte in der Folge ihren Pilotinnen und Piloten Strategien zur Verfügung, die sie anwenden können, um Situationen mit hoher Arbeitsbelastung zu bewältigen. Zudem wies sie nochmals darauf hin, wie wichtig es ist, die Anweisungen  aus dem Kontrollturm komplett und korrekt zu wiederholen.

Mehr zum Thema

Radar-Aufzeichnung der Bundeswehr: Es wurde knapp.

Ryanair: Fast-Kollision bei Hahn

Der kritische Moment: Der A330 weicht nach rechts aus.

A330 muss A380 von Emirates ausweichen

Germanwings-Airbus A319: Erkannte die Gefahr im letzten Moment.

Sekunden vor einer Kollision

Airbus A380 von Lufthansa: Der Superjumbo wurde von einem Akkuschrauber gezogen.

Akkuschrauber zieht Airbus A380 von Lufthansa

Video

koala airlines
Das australische Start-up konnte eine Insolvenz abwenden. Nun kündigt es den Start des Flugbetriebs für Ende 2026 an. Doch bei den wichtigen Dingen bleibt Koala Airlines vage.
Timo Nowack
Timo Nowack
value jet crj9 k1 nigeria
Auf dem Vorfeld des Flughafens Abuja in Nigeria kam es zu einem ungeheuerlichen Vorfall. Ein Streit mit einem bekannten Musiker beim Einsteigen auf dem Vorfeld eskalierte, bis die Pilotin der Bombardier CRJ 900 einfach los rollte.
Timo Nowack
Timo Nowack
lufthansa super star lackierung 09
Die Lockheed L-1649A Super Star von Lufthansa hat am Flughafen Münster/Osnabrück ihre 1950er-Jahre-Lackierung erhalten. Ein Blick auf das Flugzeug - und Ausblick darauf, wie es nun weitergeht.
Timo Nowack
Timo Nowack