Michael Niggemann: War schon Finanzchef von Swiss.
Michael Niggemann

Der Manager neben Carsten Spohr

Erst seit Anfang des Jahres sitzt Michael Niggemann im Vorstand von Lufthansa. Dennoch macht er schon kräftig Eindruck. Wer ist der Mann an Carsten Spohrs Seite?

Top-Jobs

logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz

In den vergangenen zwei Monaten hat Lufthansa zwei Hauptversammlungen abgehalten. Eine reguläre und eine außerordentliche zur Staatshilfe. Beide fanden aufgrund der Corona-Krise virtuell statt und bei beiden waren nur zwei Mitglieder aus dem Vorstand vor der Kamera anwesend: Zum einen Carsten Spohr, seit sechs Jahren Vorsitzender und weithin bekannt. Zum anderen Michael Niggemann, verantwortlich für Personal, Recht sowie Fusionen und Übernahmen – und höchstens Brancheninsidern ein Begriff.

Niggemann gehört erst seit Anfang des Jahres zum Vorstand. Dennoch erhielt er bei den Hauptversammlungen nicht nur den Vorzug vor der ebenfalls neuen Christina Foerster, sondern auch vor den erfahreneren Detlef Kayser, Thorsten Dirks und Harry Hohmeister. Und der 46-Jährige legte souveränen Auftritte hin. Im Wechsel mit seinem Chef Carsten Spohr beantwortete Niggemann ruhig und pointiert die endlos wirkenden Fragenkataloge der Aktionäre. Bei der außerordentlichen Hauptversammlung dauerte das mehr als fünf Stunden lang.

Zwei Jahre Finanzchef bei Swiss

Doch wer ist der Manager, der in diesen wichtigen Stunden an der Seite des Lufthansa-Chefs saß? Niggemann wurde 1974 in Dortmund geboren und kommt damit, wie auch der acht Jahre ältere Spohr, aus dem Ruhrgebiet. Nach einer Zeit bei der Bundeswehr studierte er Rechtswissenschaft an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg und schloss seine juristische Ausbildung 2003 ab. Seine erste berufliche Station war die Düsseldorfer Anwaltskanzlei Hengeler Mueller. Sie berät übrigens auch Lufthansa, zuletzt ganz aktuell zum Thema Staatshilfe.

Nach einer kurzen Zwischenstation als Rechtsberater beim Baukonzern Hochtief startete Niggemann 2007 seine Karriere in Lufthansas Rechtsabteilung, zu deren Chef er sich in den kommenden Jahren hocharbeitete. Im November 2017 wechselte der dann zur Tochter Swiss, wo er Finanzchef war, bis er Anfang 2020 in den Lufthansa-Vorstand einzog.

Das Zeug zu mehr?

Nach nur einem Monat im neuen Job gelang ihm ein großer Erfolg: Im Konflikt mit der Kabinengewerkschaft Ufo, aus dem seine Vorgängerin Bettina Volkens keinen Ausweg gefunden hatte, fand er eine Einigung und wendete einen Streik ab. Der Zeitung Handelsblatt sagte ein ehemaliger Wegbegleiter: «Niggemann ist ein Gefolgsmann von Spohr. Aber er ist jemand, der die Argumente der anderen hört und reflektiert, auch in Führungsgremien und auch vor Herrn Spohr.» Er sei ein Arbeitstier, nüchtern, fair und persönlich umgänglich.

Privat soll das Boxen zu Niggemanns Hobbys zählen. Er ist verheiratet und hat drei Kinder. Die Frage, ob der Manager eines Tages Carsten Spohr auf dem Chefsessel von Lufthansa nachfolgen könnte, kommt aktuell noch zu früh.

Vorstellen kann man sich das aber durchaus, wenn man ihn bei den beiden Hauptversammlungen erlebt hat. Und die anderen Mitglieder des Vorstands haben eher weniger Chancen. Detlef Kayser ist tendenziell zu alt, wenn denn Spohr einmal sein Amt abgeben sollte. Christina Foerster gilt als starke Managerin, hat sich aber mit ungeschickten Äußerungen intern nicht nur Freunde gemacht. Thorsten Dirks verlässt den Konzern. Harry Hohmeister gilt zwar als erstklassiger Manager, aber hat ebenfalls das Handicap Alter und eckt mit seiner unzimperlichen Art immer wieder an.

Mehr zum Thema

Winglet eines Airbus A350 von Lufthansa: Bald noch öfter zu sehen.

Lufthansa hofft auf geringes Interesse an Slots

Lufthansa verkleinert Vorstand und teilt Aufgaben neu auf

Lufthansa verkleinert Vorstand und teilt Aufgaben neu auf

Lufthansa und Ufo einigen sich - 1500 Euro Sonderzahlung

Lufthansa und Ufo einigen sich - 1500 Euro Sonderzahlung

ticker-lufthansa

Frequent Traveller von Lufthansa Group können künftig in ITA-Lounges

Video

hose runter
Da wollte jemand eine klare Botschaft übermitteln: Ein Video zeigt, wie ein Bodenmitarbeiter vor einem Flugzeug die Hose herunterlässt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Il-114-300 soll eine höherer Reichweite bekommen.
Ilyushin plant die Auslieferung der ersten drei Il-114-300 für das Jahr 2026. Bis 2028 soll die Reichweite des Turbopropflugzeuges um fast ein Drittel steigen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Die Boeing 747-8 nach der Landung in São Paulo: Der Loste fragte nach dem Grund für den Mayday-Ruf.
Dichter Nebel verhinderte die Landung in Buenos Aires. Der Flug aus Frankfurt wich deshalb nach vielen Schleifen und einem Abstecher nach Asuncion nach São Paulo-Guarulhos aus. Dort erklärte die Crew der Boeing 747-8 von Lufthansa einen Notfall.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin