Der erste Dreamliner von Miat: Kam dieser Tage in der Mongolei an.

EI-MGLMiat Mongolian Airlines hat ihre erste Boeing 787

Die mongolische Nationalairline hat den ersten von zwei Dreamlinern übernommen. Mit den Boeing 787 will Miat Mongolian Airlines auch nach Frankfurt fliegen.

Top-Jobs

aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A) mit Funktion Deputy CFI

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A)

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
Goldeck Logo

Captain Pilatus PC-12NGX (f/m/d)

LOWW/VIE
LOAN
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Goldeck Logo

Inflight Service Personnel (M/F/D)

LOWW/VIE
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs

Kublai Khan ist nicht so berühmt wie sein Großvater. Doch auch der Enkel von Dschingis Khan war ein großer Herrscher. Von 1260 bis 1294 regierte er das mongolische Reich, das damals das territorial größte Staatengebilde der Weltgeschichte war. Nun wird er von der Nationalairline Miat Mongolian Airlines geehrt.

Kublai Khan ist der Taufname des ersten Dreamliners, den die Fluggesellschaft einflottet. Er traf am Freitag (11. August) am Chinggis Khaan International Airport von Ulaanbaatar ein. Die Boeing 787-9 trägt das Kennzeichen EI-MGL und flog früher für die chinesische Suparna Airlines.

Bisher fliegt Miat mit der Boeing 787 nach Tokio und Seoul

Miat Mongolian Airlines gab Anfang August bekannt, zwei Boeing 787-9 von Aercap zu leasen, nachdem sie zuvor geplant hatte, die Flieger bei Air Lease zu mieten. Der zweite Langstreckenjet wird im ersten Quartal 2024 an die Fluglinie geliefert. Der erste Dreamliner ist bereits regulär zu den Zielen Tokio und Seoul.

Miat plant, mit den beiden Boeing 787 neben den Hauptstädten von Japan und Südkorea auch Frankfurt und Istanbul anzusteuern. Später soll auch San Francisco angeflogen werden. Bisher besteht die Langstreckenflotte aus einer Boeing 767. Daneben betreibt sie eine 757, drei 737-800 und eine 737 Max 8 sowie eine Bombardier CRJ 200.

Mehr zum Thema

Boeing 767 von Miat Mongolian Airlines: Auf den Deutschland-Strecken soll das Modell abgelöst werden.

Miat will mit 737 Max nach Deutschland

Neuer Flughafen von Ulaanbaatar: 3 Millionen  Reisende pro Jahr kann er abfertigen.

Die Mongolei will zum Frachtdrehkreuz werden

Dreamliner mit der Kennung D-ABPF bei Boeing in South Carolina: Für Lufthansa.

Lufthansa schickt Allegris-Dreamliner mit geblockten Sitzen zuerst nach Montreal

Boeing 787-9 von Gulf Air über Bahrain: Bald noch öfter zu sehen.

Gulf Air gibt Schub und bestellt bis zu 18 weitere Boeing 787

Video

Löschflugzeug auf dem Douro: Etwas ging schief.
Portugal steht vor einem gefährlichen Sommer: Alle Canadair-Wasserbomber sind defekt – während das Land unter Hitze, extremer Trockenheit und steigender Waldbrandgefahr leidet.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
super star lufthansa frankfurt 19
Dank Millimeterarbeit und Muskelkraft schaffen es der Rumpf und das Leitwerk einer Lockheed Super Star von Lufthansa in das neue Frankfurter Zuhause des historischen Flugzeugs. Aber nicht ohne Wanken und Anspannung.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
koala airlines
Das australische Start-up konnte eine Insolvenz abwenden. Nun kündigt es den Start des Flugbetriebs für Ende 2026 an. Doch bei den wichtigen Dingen bleibt Koala Airlines vage.
Timo Nowack
Timo Nowack