Boeing 767 von Miat Mongolian Airlines: Auf den Deutschland-Strecken soll das Modell abgelöst werden.

Miat Mongolian AirlinesMiat will mit 737 Max nach Deutschland

Miat Mongolian Airlines beschafft sich zwei Boeing 737 Max. Mit den modernen Fliegern will die Nationalairline der Mongolei neue Ziele erschließen und bestehende Routen ausbauen.

Top-Jobs

Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

Tamir Tumurbaatar hat einen klaren Plan. In den nächsten Jahren will der Geschäftsführer von Miat Mongolian Airlines die Flotte verjüngen und ausbauen. Damit erreicht er zwei Ziele. Er kann neue regionale Verbindungen aufnehmen und dank modernerer Flugzeuge die Kosten senken.

Deshalb schafft Miat Mongolian Airlines nun zwei Boeing 737 Max an. Sie werden vom Leasingunternehmen Avolon gemietet. Anfang 2019 sollen sie zur Flotte stoßen. «Die Boeing 737 Max wird das Rückgrat unserer Flottenerneuerung», so Tumurbaatar am Montag (3. April) in einer Pressemitteilung. Um welche Variante des neuen Jets es sich handeln wird, teilte die Nationalairline der Mongolei nicht mit. Avolon hat sowohl 737 Max 8 als auch Max 9 geordert.

Abstriche bei Beladung

Mit den beiden neuen Jets will Miat einerseits neue Ziele ansteuern. Andererseits sollen damit auch bestehende Strecken bedient werden. So sollen die Flüge China, Japan, Russland und Südkorea auf die 737 Max umgestellt werden. Dabei ist eine Freuquenzsteigerung geplant.

Aber auch die Flüge von Ulan Bator nach Deutschland sollen gemäß Pressemitteilung künftig mit dem neuen Flieger bedient werden. Nach Berlin sind es rund 6200 Kilometer, nach Frankfurt 6600 Kilometer. Die 737 Max 8 und 9 können mit zwei Klassen und normaler Bestuhlung rund 6500 Kilometer weit fliegen. Hier wird Miat also Abstriche bei der Beladung machen oder eine Zwischenlandung einbauen müssen. Derzeit fliegt Miat mit Boeing 767 nach Deutschland, nach Berlin werden auch 737 eingesetzt, die in Moskau zwischenlanden.

Heute fünf Flugzeuge

Die 1956 gegründete Miat – das steht für Mongolyn Irgenii Agaaryn Teever – deckt mit ihren drei Boeing 737-800 und zwei Boeing 767-300 heute neun Ziele in sieben Ländern ab. Dank der beiden Boeing 737 Max sollen neue hinzukommen.

Mehr zum Thema

Lufthansa Cargo rechnet mit Wachstum und setzt auf Asien

Lufthansa Cargo rechnet mit Wachstum und setzt auf Asien

Platz 10: Moskau - St.Petersburg. 117 Flüge pro Tag.

Die zehn verkehrsreichsten Routen der Welt

Shanghai in China: Eines der Asien-Ziele von Lufthansa.

Asien-Flüge machen Lufthansa Sorgen - Strecken stehen auf Prüfstand

Ausgelöste Notrutsche: Der Flug fand nicht statt.

Frau aktiviert versehentlich Notrutsche - und alle steigen aus

Video

Flugzeug von American Eagle am Flughafen Dallas: Die Betankung ging schief.
Beim Betanken eines Flugzeuges von American Eagle am Flughafen Dallas ging etwas komplett schief. Ein Schlauch löste sich und spritzte wild große Mengen Kerosin umher.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
airbus a330 dhl eat tailstrike london
Nach mehreren Tailstrikes zu Beginn des vergangenen Jahres leitete DHL-Tochter EAT Maßnahmen ein, damit es nicht erneut zu solchen Vorfällen kommt. Doch nun hat wieder ein Airbus A300-600 der Frachtfluglinie bei der Landung die Piste mit dem Heck berührt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Flugzeug von Loftleiðir in New York: Die Fluglinie ging später in Icelandair auf.
Play ist pleite. Wow Air war mit einem ähnlichen Konzept sechs Jahre zuvor gescheitert. Die isländische Luftfahrtgeschichte ist voll von Fluggesellschaften, die Europa und Nordamerika über Island verbinden wollten, oder klein starteten und dann zu viel wollten. Eine Auswahl.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies