Luxus-Jet zu verkaufen

Mexiko wird Präsidenten-Dreamliner nicht los

Mehr als ein Jahr hat Mexikos linke Regierung nach einem Käufer für den einstigen Regierungsjet gesucht. Erfolglos. Nun kehrt die Boeing 787 zurück nach Mexiko.

Top-Jobs

logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz

Nur zwei Tage nach seiner Vereidigung als neuer Präsident Mexikos schickte der linke Politiker Andrés Manuel López Obrador das Regierungsflugzeug im Dezember 2018 außer Landes. Die luxuriös ausgestattete Boeing 787-8 flog in die USA, wo sie für einen Verkauf vorbereitet werden sollte. Mehr als ein Jahr später hat sich immer noch kein Käufer gefunden. Der Chef der staatlichen Entwicklungsbank sagte nun, es hätte zwar 42 potenzielle Interessenten aus 16 Ländern gegeben, am Ende sei aber kein Geschäft abgeschlossen worden.

Als Preis aufgerufen werden für das Flugzeug 130 Millionen Dollar. Gekauft hatte Mexiko den Flieger einst für rund 218 Millionen Dollar. Nun soll der Dreamliner nach Mexiko zurückkehren und bald neben Dutzenden anderen Flugzeugen und Helikoptern aus Staatsbesitz erneut zum Kauf angeboten werden. López Obrador erklärte, man könne sich sowohl vorstellen, den Jet an einen einzigen Käufer abzugeben, als auch an mehrere.

Zwölf Käufer?

Offenbar ist ein Geschäft mit zwölf mexikanischen Firmen anvisiert, welche die 787 gemeinsam erwerben könnten. Ebenso sei es aber denkbar, dass Mexikos Luftwaffe den Dreamliner behalte und für exklusive Charterflüge vermiete. Es gebe weltweit nur einen vergleichbaren Jet im Charterbetrieb, und das in Asien, so der Präsident.

In der oben stehenden Bildergalerie sehen Sie den ehemaligen Präsident-Dreamliner.

Mehr zum Thema

Präsidenten-Dreamliner: Bald wieder ein fester Job?

Diesen Luxus-Dreamliner verkauft Mexikos Präsident

Die Boeing 787 mit dem Codenamen TP-01: Sie transportiert Mexikos Präsidenten und andere wichtige Staatsvertreter.

Mexiko will Regierungs-Dreamliner loswerden

Boeing 787-8 von Tui: Ein Dreamliner musste am 29.Juni unplanmäßig in Stansted landen.

Boeing 787 von Tui Airways macht Hüpfer von London nach London

Die ausgefahrenen Staudruckturbine bei der Boeing 787 von Air India: Deutet auf Stromausfall hin.

Absturz der Boeing 787: Air India stellt Unglücksflug im Simulator nach

Video

hose runter
Da wollte jemand eine klare Botschaft übermitteln: Ein Video zeigt, wie ein Bodenmitarbeiter vor einem Flugzeug die Hose herunterlässt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Il-114-300 soll eine höherer Reichweite bekommen.
Ilyushin plant die Auslieferung der ersten drei Il-114-300 für das Jahr 2026. Bis 2028 soll die Reichweite des Turbopropflugzeuges um fast ein Drittel steigen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Die Boeing 747-8 nach der Landung in São Paulo: Der Loste fragte nach dem Grund für den Mayday-Ruf.
Dichter Nebel verhinderte die Landung in Buenos Aires. Der Flug aus Frankfurt wich deshalb nach vielen Schleifen und einem Abstecher nach Asuncion nach São Paulo-Guarulhos aus. Dort erklärte die Crew der Boeing 747-8 von Lufthansa einen Notfall.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin