Die Kabine der MS-21: Bald gefüllt mit mexikanischen Passagieren?

RusslandMexikanische Interjet an MS-21 interessiert

Erfolg in Mexiko? Der Mittelstreckenjet MS-21 könnte einen Billigflieger als Abnehmer gefunden haben. Es wäre nicht das erste russische Flugzeug in dessen Flotte.

Top-Jobs

Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

Der russische Mittelstreckenflieger MS-21 hat Mitte Oktober erstmals einen langen Flug absolviert. Das Flugzeug startete in Irkutsk und flog in rund sechs Stunden über rund 4000 Kilometer zum Flughafen Shukovski in Moskau, wie die russische Nachrichtenagentur Tass berichtete. In Russland wurde das anerkennend zur Kenntnis genommen.

Interesse geweckt hat der zweimotorige Jet derweil offenbar auch in Übersee. «Die MS-21 interessiert uns sehr», sagte der Gründer und Präsident der mexikanischen Billigairline Interjet, Miguel Alemán Velasco, dem staatlichen russischen Nachrichtenportal Sputnik am Rande eines Besuches einer hochrangigen russischen Wirtschafts- und Politikdelegation im Lande. Er verwies auf die leichte Bauweise und den geringen Treibstoffverbrauch des Flugzeuges.

Flotte aus Airbus und Sukhoi Superjet

Der russische Handelsminister Denis Manturov sagte, Russland sei bereit, brandneue MS-21 an mexikanische Fluggesellschaften zu liefern. «Das Flugzeug unterläuft zurzeit Tests und wir werden bereit sei,n den mexikanischen Markt ab 2021 zu beliefern», so der Politiker. Weiterhin erklärte er, dass Interjet noch in diesem Jahr acht Sukhoi Superjet 100 aus Russland erhalten soll.

Die mexikanische Lowcost-Airline fliegt schon jetzt mit 22 Sukhoi Superjet 100 und ist damit der zweitgrößte Betreiber des russischen Regionalverkehrsflugzeugs hinter Aeroflot. Insgesamt besteht die Interjet-Flotte zurzeit aus 77 Flugzeugen. Neben den Superjets gehören dazu 4 Airbus A321, 48 Airbus A320 und 3 Airbus A320 Neo.

Auslieferungen ab Ende 2018 geplant

Wenn die Ankündigung von Alemán Velasco mehr sein sollte als nur warme Worte beim Treffen mit dem Minister, wäre dies ein Erfolg für Russland und den Hersteller Irkut. Die Zahl der bisherigen Bestellungen für die MS-21 ist etwas unklar. Sie wurde im Sommer sowohl mit 175 als auch mit 205 angegeben.

Geplant sind zwei Versionen des Fliegers: die MS-21-200 mit Platz für 132 bis 165 Passagiere und die MS-21-300 mit 163 bis 211 Plätzen. Ihren Jungfernflug hatte die MS-21 Ende Mai absolviert. Ausgeliefert werden soll das Flugzeug ab Ende 2018.

Mehr zum Thema

Am 8. Juni 2016 war es soweit: Premierminister <span class="st">Dmitri Medwedew</span> enthüllte die erste gebaute Irkut MS-21.

Russlands Regierung preist MS-21

Am 8. Juni 2016 war es soweit: Premierminister <span class="st">Dmitri Medwedew</span> enthüllte die erste gebaute Irkut MS-21.

Das ist die Irkut MS-21

Superjet 100 von Azimuth Airlines: Viel mehr Vorfälle als gedacht.

Russland stellt mehr als 50 Fluggesellschaften auf den Prüfstand

airbus a350 900 china southern

Trump-Regierung will chinesischen Airlines russischen Luftraum verbieten

Video

Business-Doppelsuite im Airbus A350 von Swiss: Neues Flugzeug, neues Interieur.
Kürzlich überführte die Schweizer Nationalairline ihren ersten Airbus A350 nach Zürich – nun gewährt sie erstmals einen Blick ins Innere des neuen Langstreckenjets. Mit ihm will Swiss neue Maßstäbe bei Komfort und Design setzen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Flugzeug von American Eagle am Flughafen Dallas: Die Betankung ging schief.
Beim Betanken eines Flugzeuges von American Eagle am Flughafen Dallas ging etwas komplett schief. Ein Schlauch löste sich und spritzte wild große Mengen Kerosin umher.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
airbus a330 dhl eat tailstrike london
Nach mehreren Tailstrikes zu Beginn des vergangenen Jahres leitete DHL-Tochter EAT Maßnahmen ein, damit es nicht erneut zu solchen Vorfällen kommt. Doch nun hat wieder ein Airbus A300-600 der Frachtfluglinie bei der Landung die Piste mit dem Heck berührt.
Timo Nowack
Timo Nowack