Dreamliner von Etihad: Das Flugzeug muss nochmals leichter werden.

Dreamliner ist zu schwer

Boeings Hoffnungsträger muss abspecken: Offenbar wiegt die erste ausgelieferte B787 einiges mehr als vereinbart.

Top-Jobs

skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit

Medienwirksam lieferte der amerikanische Flugzeugbauer Boeing kürzlich seinen ersten Dreamliner an die japanische All Nippon Airways. Allerdings hatte der neue Flieger rund drei Jahre Verspätung. Und: er war offenbar zu schwer. Wie Quellen aus der Luftfahrtbranche gemäß The News Tribune berichten, wog die Boeing B787-800 rund 9,7 Tonnen mehr als eigentlich geplant war. Das kostet die Airline Kapazität und erhöht die Treibstoffkosten.

Doch wie Flight International berichtet, arbeitet man bei Boeing bereits daran, das Problem zu lösen - zunächst zumindest bei der längeren Version, der B787-900. Diese soll mit 290 Passagieren etwa 40 Sitzplätze mehr fassen als die kürzere Version. Um den Flieger leichter zu machen, will man noch mehr Verbundwerkstoffe einsetzen als bisher. In der 787-800 sind diese schon in vielen Flugzeugteilen genutzt worden.

Noch weniger Alu

Die Kohlefaser-Verbundwerkstoffe sollen leichter aber auch widerstandsfähiger als das sonst genutzte Aluminium sein. Das will man nun auch im Bau der Flügel berücksichtigen. So sollen die Gewichts-Ziele des neuen Hoffnungsträgers erreicht werden. In späteren 787-800's will Boeing dann auch bestimmte Alu-Teile in den Flügeln mit dem neuen Werkstoff ersetzen.

Mehr zum Thema

ticker-boeing-777-9x

Aercap übernimmt Leasingmanagement für GE9X-Triebwerke

ticker-boeing-1

Boeing sammelt im September Orders für 96 Flugzeuge ein

ticker-spirit-aerosystems

EU gibt Boeing grünes Licht für Rückkauf von Spirit Aerosystems

ticker-boeing-1

Boeing lieferte im dritten Quartal 160 Verkehrsflugzeuge aus

Video

hacker siberislam kelowna
An Flughäfen in den USA und Kanada ist es Hackern gelungen, Lautsprecherdurchsagen und teilweise auch Anzeigetafeln zu manipulieren. Dabei priesen sie unter anderem die Terrororganisation Hamas.
Timo Nowack
Timo Nowack
Business-Doppelsuite im Airbus A350 von Swiss: Neues Flugzeug, neues Interieur.
Kürzlich überführte die Schweizer Nationalairline ihren ersten Airbus A350 nach Zürich – nun gewährt sie erstmals einen Blick ins Innere des neuen Langstreckenjets. Mit ihm will Swiss neue Maßstäbe bei Komfort und Design setzen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Flugzeug von American Eagle am Flughafen Dallas: Die Betankung ging schief.
Beim Betanken eines Flugzeuges von American Eagle am Flughafen Dallas ging etwas komplett schief. Ein Schlauch löste sich und spritzte wild große Mengen Kerosin umher.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies