Eine Flugbegleiterin von Korean Air: Die Airline stoppt ihrem Bordservice nun früher.

VerletzungsgefahrMehr Turbulenzen führen bei Korean Air zu weniger Service

Die Zahl der Unfälle durch Turbulenzen hat sich laut der koreanischen Airline seit 2019 verdoppelt. Besonders die Sinkflugphase gilt als heikel. Korean Air reagiert jetzt.

Top-Jobs

aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A) mit Funktion Deputy CFI

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A)

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
Goldeck Logo

Captain Pilatus PC-12NGX (f/m/d)

LOWW/VIE
LOAN
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Goldeck Logo

Inflight Service Personnel (M/F/D)

LOWW/VIE
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs

Mit dem Monatswechsel treten oft neue Gesetze und Regelungen in Kraft. So sind in Deutschland zum 1. Juli die Bezüge der 21 Millionen Rentner:innen um 4,57 Prozent angehoben worden. Die EU hat die untrennbaren Verschlüsse von Einweg-Plastikflaschen zur Pflicht gemacht und der Cannabis-Anbau in Social Clubs wurde legalisiert. Und in Korea hat Korean Air auf die Zunahme von Turbulenzen reagiert.

Die Fluglinie hat seit dem 1. Juli ihr Kabinenpersonal angewiesen, den Kabinenservice 40 Minuten vor der Landung einzustellen. Vorher endete der Service 20 Minuten vor der Landung. Korean Air begründet den Schritt mit der Zunahme von Turbulenzen während des Sinkfluges, berichtet das Portal POYK.

Zahlreiche Knöchel- und Beinbrüche

Das bestätigen Daten der US-Verkehrssicherheitsbehörde NTSB aus dem Jahr 2021. Demnach ereigneten sich mehr als die Hälfte aller turbulenzbedingten Unfälle mit schweren Verletzungen während der Sinkflugphase. Stürze des Kabinenpersonals im Gang führen häufig zu Knöchel- und Beinbrüchen.

Korean Air erklärte, dass sich die Zahl der Unfälle durch Turbulenzen seit 2019 in etwa verdoppelt habe. Um das zu verhindern, wird Korean Air in dieser Flugphase ab sofort keinen Service mehr anbieten. Die Airline will zudem weitere Maßnahmen überprüfen, um ihr Personal besser zu schützen.

Mehr zum Thema

Flug UX45 wurde von heftigen Turbulenzen getroffen: Bilder bei X zeigen kaputte Deckenverkleidungen.

30 Verletzte nach Turbulenzen auf Flug nach Südamerika

Boeing 777 von Singapore Airlines (bearbeitet): Heftigsten G-Kräften ausgesetzt.

4,6 Sekunden machten SQ321 von Singapore Airlines zum Horror-Flug

ticker-korean-air-neu

Korean Air fliegt öfter nach Frankfurt

ticker-korean-air-neu

Korean Air feiert 50 Jahre Paris-Verbindung

Video

super star lufthansa frankfurt 19
Dank Millimeterarbeit und Muskelkraft schaffen es der Rumpf und das Leitwerk einer Lockheed Super Star von Lufthansa in das neue Frankfurter Zuhause des historischen Flugzeugs. Aber nicht ohne Wanken und Anspannung.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
koala airlines
Das australische Start-up konnte eine Insolvenz abwenden. Nun kündigt es den Start des Flugbetriebs für Ende 2026 an. Doch bei den wichtigen Dingen bleibt Koala Airlines vage.
Timo Nowack
Timo Nowack
value jet crj9 k1 nigeria
Auf dem Vorfeld des Flughafens Abuja in Nigeria kam es zu einem ungeheuerlichen Vorfall. Ein Streit mit einem bekannten Musiker beim Einsteigen auf dem Vorfeld eskalierte, bis die Pilotin der Bombardier CRJ 900 einfach los rollte.
Timo Nowack
Timo Nowack