Aussteigen und den Urlaub beginnen: Das dauerte für viele Condor-Kunden dieses Wochenende um einiges länger als geplant.

Flüge nach und von PalmaMehr als 40 Stunden Verspätung bei Condor

Gleich fünf Flüge von Condor von und nach Palma de Mallorca hatten dieses Wochenende massiv Verspätung. Fast 1000 Passagiere sind davon betroffen.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Bei Condor war am Wochenende so richtig der Wurm drin. Flug DE1504 hätte am Samstagabend (9. September) um 17:30 Uhr starten sollen. Doch die Maschine flog erst am Montagnachmittag von Frankfurt nach Palma de Mallorca. Sie hatte also am Ende mehr als 40 Stunden Verspätung. Schuld an der Monsterverzögerung war ein «technischer Defekt» des eingeplanten Flugzeugs, wie ein Sprecher von Condor erklärt.

Die nötige Reparatur habe dann länger als erwartet gedauert, heißt es von der Ferienfluglinie weiter. Damit nicht genug. «Zur ordnungsgemäßen Fertigstellung wurden Ersatzteile benötigt, die nicht vor Ort verfügbar waren. Dadurch hat sich der Weiterflug leider nochmals verspätet», erläutert der Sprecher weiter. Man habe versucht, Ersatzflugzeuge von externen Partnern, aber auch aus der eigenen Flotte einzusetzen. «Das ist uns aber bedauerlicherweise nicht sofort gelungen.»

«Fühlt sich denn keiner verantwortlich?»

Es war nicht der einzige betroffene Flug. Denn die erste Verspätung pflanzte sich in einer Kettenreaktion fort. Folgeflug DE1539 vom 9. September von Palma de Mallorca nach Köln wurde ebenfalls verzögert. Er findet nun erst in der Nacht auf Dienstag statt. Genauso erging es den Reisenden von Flug DE1490 von Köln nach Palma.

Ein Unglück kommt bekanntlich selten allein. So erlitt ein Flugzeug von Condor am Sonntag einen Vogelschlag. Daher musste erst das Triebwerk untersucht werden. Dadurch verzögerte sich Flug DE1514 von Düsseldorf nach Palma de Mallorca massiv. Er konnte erst am Montag starten - mit mehr als 30 Stunden Verspätung. Auch der Folgeflug ist deshalb massiv verspätet. «Fühlt sich denn keiner verantwortlich dafür, sich vor die Reisenden zu stellen und Klartext zu reden», beklagte sich eine Betroffene bei Facebook.

Beruhigung bis Dienstag

Betroffen von den fünf massiv verspäteten Flügen waren und sind insgesamt 960 Fluggäste. «Wir sind zuversichtlich, dass sich bis Dienstag der Flugbetrieb auf der Kurz- und Mittelstrecke wieder normalisiert hat», sagt der Condor-Sprecher. Man habe alles unternommen, um die Gäste möglichst schnell zu ihrem Ziel zu bringen und entschuldige sich für die entstandenen Unannehmlichkeiten. Die Fluggäste würden auch gemäß den geltenden Regeln entschädigt.

Mehr zum Thema

ticker-deutschland

Deutsche Frachtabfertiger warnen vor Personalknappheit aufgrund langwieriger Sicherheitsüberprüfungen

ticker-bdl

Zahl in Deutschland stationierter Flugzeuge sinkt in sechs Jahren von 190 auf 130

ticker-deutschland

Deutsche Regierung senkt Luftverkehrsteuer doch nicht

ticker-deutschland

Anteil der Billigairlines sinkt in Deutschland

Video

KAF308: Die Fokker 70 geht in Rente.
Seit drei Jahrzehnten fliegt die Harambee One den Präsidenten des ostafrikanischen Landes. Doch nach wiederholten Pannen und hohen Wartungskosten schickt Kenia die Fokker 70 der Regierung 2026 in den Ruhestand.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Jetson One im Flug: Inspiriert von Star Wars schwebt das elektrische Flugmotorrad über der Erde.
In den USA wurde das erste fliegende Ein-Personen-Elektrofluggerät an einen Kunden ausgeliefert. Die Jetson One ist eine Art Rennmotorrad, mit dem man durch die Luft sausen kann.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
frankfurt terminal 3 t3
Im Frühjahr 2026 will Deutschlands größter Airport sein neues Terminal in Betrieb nehmen. Jetzt plant der Flughafen Frankfurt den Probebetrieb des T3 für die Zeit von Januar bis April - und braucht dafür externe Hilfe.
Timo Nowack
Timo Nowack