Maus: Musste den Flieger wieder verlassen.

Nager im Behälter entdecktMaus im Business-Class-Essen von Austrian gefunden

Bei der Beladung mit Essen entdeckte die Crew eines Airbus A321 von Austrian Airlines ein Nagetier. Das musste erst einmal eingefangen werden.

Top-Jobs

Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Tastefully Austrian heißt das neue Essenskonzept in der Business Class auf Europaflügen von Austrian Airlines. Auf Flügen nach Wien gibt österreichische «Schmankerl», wer in Wien abfliegt, erhält internationale Küche. Darauf hatte offenbar eine Maus kürzlich Appetit.

Wie zuerst die Kronen-Zeitung berichtete, fand die Crew eines Airbus A321 von AUA, der am Freitagmorgen Flug OS175 nach Hamburg absolvieren sollte, beim Beladen des Fliegers mit Essen eine Maus. Diese soll sich in einem Behälter mit Schwarzbrot befunden haben.

Ware entsorgt, Maus eingefangen

Die betroffene Ware sei umgehend entsorgt worden, so eine Sprecherin von Austrian Airlines. Die Maus musste allerdings offenbar eingefangen werden. Dann übergab man es den Bodenmitarbeitenden. «Generell halten wir fest, dass unsere Catering-Zulieferbetriebe während der gesamten Lieferkette Sicherheits- und Hygienevorschriften erfüllen müssen», so die Fluggesellschaft dazu weiter.

Man habe Kontakt mit dem Catering-Zulieferer und den anderen involvierten Logistikpartnern aufgenommen und prüfe den Vorfall, um so etwas künftig zu verhindern. Das Essen für Austrian in Wien stammt von der türkisch-österreichischen Firma Do & Co.

Mehr zum Thema

Wie kam der Schlangenkopf ins Bordmenü?

Wie kam der Schlangenkopf ins Bordmenü?

A330-200 von Air Berlin: Die Airline baut aus.

A330 von Air Berlin muss zur Ratten-Inspektion

Vogelspinne: Der Biss ist nicht gefährlich und schon gar nicht tödlich.

Ausgebrochene Vogelspinne verhindert Delta-Flug

ticker-airbus-konzern-

Airbus meldet für den August 61 Auslieferungen und 99 Bestellungen

Video

Spieler des AS Monaco: Weil die Klimaanlage ausfiel, zogen sich die Spieler aus.
Hitze in Nizza und eine defekte Boeing 737 von Alba Star führten dazu, dass die Spieler der AS Monaco halbnackt ihrer Umgebung trotzen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Flammen am Triebwerk: Der Airbus A330 von Swiss musste den Start abbrechen.
Ein Airbus A330 von Swiss brach in Boston den Start ab, nachdem das rechte Triebwerk Probleme machte. Alle 223 Passagiere blieben unverletzt, ihre Reise nach Zürich erfolgte per Ersatzflugzeug. Das ging auch deshalb schnell, weil die Airline Glück im Unglück hatte.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
KAF308: Die Fokker 70 geht in Rente.
Seit drei Jahrzehnten fliegt die Harambee One den Präsidenten des ostafrikanischen Landes. Doch nach wiederholten Pannen und hohen Wartungskosten schickt Kenia die Fokker 70 der Regierung 2026 in den Ruhestand.
Laura Frommberg
Laura Frommberg