Pochiertes Ei mit Spinat: Neues kulinarisches Konzept bei Austrian.

Neues Essen in der Business ClassAustrian Airlines serviert mehr Österreich

Lufthansa und Swiss setzen bereits auf regionale Spezialitäten an Bord. Jetzt macht auch Austrian das Essen noch österreichischer.

Top-Jobs

.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A) mit Funktion Deputy CFI

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A)

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich

Die Konzernschwestern haben es vorgemacht: Nach «Swiss Taste of Switzerland» bei Swiss und «Tasting Heimat» bei Lufthansa bringt nun auch Austrian Airlines mehr Lokalkolorit ins Essen: «Tastefully Austrian» nennt sich das neue kulinarische Konzept, das es nun in der Business Class auf der Kurz- und Mittelstrecke gibt, wie das Portal Frankfurtflyer zuerst berichtete.

Gemeinsam mit dem Partner Do&Co hat Austrian dabei Menüs kreiert, die beim Abflug aus Wien internationale Küche und beim Retourweg österreichische «Schmankerl» bieten soll. Auf längeren Flügen ab drei Stunden darf man sich über ein Zwei-Gänge-Menü freuen - etwa mit Wiener Tafelspitz oder traditionellen Schlutzkrapfen, einer regionalen Spezialität aus Tirol. Abgerundet wird das Menü beispielsweise mit einem Apfelstrudel.

Handgebäck

Bei Flügen von 80 Minuten bis drei Stunden Flugzeit gibt es ebenfalls ein warmes Essen - etwa Rindsgulasch oder Lachsfilet, bei kürzeren Flügen von 50 bis 80 Minuten werden kalte Menüs serviert - beispielsweise mit einer Pokebowl oder Beinschinken. Betont originell und innovativ gibt man sich bei Ultra-Kurzstrecken bis zu 50 Minuten: Hier wird ein «Handgebäck» verteilt - ein Snack, den man dank einer speziellen Verpackung auch mitnehmen kann.

Eine Qualitätsoffensive plant auch der ganze Konzern. Das kündigte Lufthansa-Chef Carsten Spohr am Donnerstag (4. August) bei der Präsentation der Quartalszahlen an. Zuletzt habe man die eigenen Ansprüche und die der Gäste teilweise nicht erfüllt. Das will die Airline-Gruppe ändern. Nicht nur in der Business Class.

31.000 neue Sitze

Dazu starte man im Herbst «eine breite Produkt- und Qualitätsinitiative», kündigte Spohr an. Details verriet der Konzernchef zunächst nicht – bis auf eines. Die Initiative werde darin münden, dass ab 2023 in allen Klassen bei Lufthansa und Swiss die Sitze erneuert würden.

Mehr zum Thema

Business-Class-Sitze in einem Airbus A330 von Lufthansa: Neuerung in Sicht.

Lufthansa und Swiss bekommen 31.000 neue Sitze

Langstreckenjet von Lufthansa: Blick nach Japan und China.

Auf diese drei Effekte setzt Lufthansa für 2023

Annette Mann: «Der Wettbewerb wird stark bleiben, da mache ich mir keine Illusionen.»

«Die Stimmung bei Austrian Airlines ist durchaus angespannt»

Airbus A320 Neo von Eurowings: Mit dem Flieger geht es nach Dubai.

Eurowings neuer Business Class-Sitz ist definitiv kein Schnäppchen

Video

phoenix sandsturm
Ein riesiger Sandsturm hat die Millionenstadt Phoenix und ihre Umgebung getroffen. Auch der Flughafen ist betroffen.
Timo Nowack
Timo Nowack
garuda indonesia special livery
Die Nationalairline Indonesiens feiert die Unabhängigkeitserklärung des Landes vor 80 Jahren. Dafür ließ Garuda eine Boeing 737 künstlerisch gestalten.
Timo Nowack
Timo Nowack
hurrikan erin noaa
Die Hurrikan-Jäger der amerikanischen Wetter- und Ozeanografiebehörde NOAA haben sich den Wirbelsturm Erin mit ihrem Turbopropflugzeug ganz aus der Nähe angeschaut - gerade, als dieser an Kraft weiter zulegte.
Timo Nowack
Timo Nowack