ES-MBC von Marabu: Der Airbus A320 Neo steht in München am Boden.
ES-MBC

Marabus Airbus A320 Neo sprang vor Tailstrike hoch

Im Sommer 2024 schlug ein Jet von Marabu in München mit dem Heck auf die Piste. Jetzt nennt die Bundesstelle für Flugunfalluntersuchung erste Details zum Tailstrike des Airbus A320 Neo.

Top-Jobs

logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz

Die ES-MBC fiel lange aus, und das mitten im verkehrsreichen Sommer: Am 27. Juni 2024 schlug der Airbus A320 Neo von Marabu bei der Landung in München mit dem Heck auf die Piste auf. Der Tailstrike - wie es in der Fachsprache heißt - beschädigte das Flugzeug schwer. Es stand fast einen Monat lang in München, flog dann nach Sofia, wo es repariert wurde. Erst knapp vier Monate nach dem Unfall nahm die ES-MBC wieder den Betrieb auf.

Nun nennt die Bundesstelle für Flugunfalluntersuchung, kurz BFU, erste Details: «Bei der Landung setzte das Luftfahrzeug hart auf, sprang hoch und setzte danach mit einem positiven Pitch von circa 12 Grad auf. Dabei kam es zu einem Tailstrike», schreibt sie in einer Übersicht von Unfallermittlungen, die sie am Freitag (21. Februar) veröffentlichte.

Bei A300-Tailstrike bis zu 13,7 Grad

Zum Vergleich: Erst kürzlich hatte die BFU den Abschlussbericht zu einem Tailstrike eines Airbus-A300-Frachters von DHL-Tochter EAT in Leipzig veröffentlicht. Darin hieß es, «dass der Nickwinkel einen Maximalwert von etwa +13,7 Grad erreichte», was als Angabe äquivalent ist zum «positiven Pitch von circa 12 Grad» beim Marabu-Vorfall.

Der A300 von EAT sprang im Gegensatz zum A320 Neo aber sogar mehrmals wieder hoch und startete schließlich durch. Der Tailstrike geschah kurz vor dem dritten Aufsetzen. Danach sprang der Frachter erneut hoch, setzte ein viertes Mal auf, woraufhin es der Crew schließlich gelang, die Maschine bei einem Nickwinkel von +9,5 Grad abheben zu lassen.

Mehr zum Thema

Marabus Tailstrike-Airbus kommt zurück

Marabus Tailstrike-Airbus kommt zurück

Marabu schickt kaputten Airbus A320 Neo nach Sofia

Marabu schickt kaputten Airbus A320 Neo nach Sofia

Der Schaden am Airbus A300 und die Piste: Inniger Kontakt.

Wieso ein Airbus A300 in Leipzig mit dem Heck aufschlug - und was aus ihm wird

Airbus A350-1000: Es könnte noch größer werden.

Airbus denkt laut über längeren A350 als Antwort auf die Boeing 777-9 nach

Video

hose runter
Da wollte jemand eine klare Botschaft übermitteln: Ein Video zeigt, wie ein Bodenmitarbeiter vor einem Flugzeug die Hose herunterlässt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Il-114-300 soll eine höherer Reichweite bekommen.
Ilyushin plant die Auslieferung der ersten drei Il-114-300 für das Jahr 2026. Bis 2028 soll die Reichweite des Turbopropflugzeuges um fast ein Drittel steigen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Die Boeing 747-8 nach der Landung in São Paulo: Der Loste fragte nach dem Grund für den Mayday-Ruf.
Dichter Nebel verhinderte die Landung in Buenos Aires. Der Flug aus Frankfurt wich deshalb nach vielen Schleifen und einem Abstecher nach Asuncion nach São Paulo-Guarulhos aus. Dort erklärte die Crew der Boeing 747-8 von Lufthansa einen Notfall.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin