China

Mann versucht Jet mit eigener Kraft zu stoppen

Ein Flughafenmitarbeiter in China entfernte irrtümlicherweise die Bremsschuhe eines geparkten Airbus A320. Der rollte los – und der Mann hinterher.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland

Es ist vielen Autofahrern schon einmal passiert: Sie steigen aus und plötzlich rollt ihr Wagen von alleine davon. Sie haben vergessen, die Handbremse anzuziehen. Meistens lässt sich das Problem lösen und der Wagen kann rechtzeitig gestoppt werden. Etwas anders sieht es aus, wenn das plötzlich losrollende Transportmittel rund 40 Tonnen schwer ist.

Passiert ist das in der vergangenen Woche auf dem Hohhot Baita International Airport in der Inneren Mongolei in China. Ein Video zeigt einen Flughafenmitarbeiter, der einem rollenden Airbus A320 hinterher rennt und versucht, ihn zu stoppen. Dabei bringt er auch sich selbst in Gefahr, als er hinter das Fahrwerk springt und versucht, den Jet mit eigener Kraft zu stoppen.

Niemand wurde verletzt

Doch der Mann hat schließlich trotzdem Erfolg. Der A320 bleibt stehen. Offenbar konnte er wieder Bremsschuhe hinter den Rädern platzieren. Wie die Beijing Times schreibt, war er fälschlicherweise davon ausgegangen, dass der Jet bereit zum Abflug war und hatte die Keile hinter den Rädern entfernt.

Der Airbus der chinesischen Inlandsairline Loong Air war kurz vorher aus Tangshan kommend am Flughafen gelandet. Passagiere und Crew hatten den Flieger bereits verlassen. Der Flughafen hat das inzwischen bestätigt, verletzt wurde niemand. Auch der Betrieb am Airport wurde durch den Zwischenfall nicht gestört, der Flieger konnte kurz danach an seine Parkposition zurück gezogen werden.

Den Vorfall können Sie im oben stehenden Video beobachten.

Mehr zum Thema

boeing 747 400 cargolux

Mysteriöse Flüge von Boeing 747 von Cargolux - warum verschwanden sie über dem Iran?

Airbus A330 von Air Serbia: Die Airline plant für die Zukunft mit acht Flugzeugen.

Air Serbia darf auf dem Weg nach China jetzt über Russland fliegen

Boeing 737 Max: Wohl ab Anfang 2020 wieder in der Luft.

​Air India und Malaysia Airlines wollen Boeing 737 Max, die für China bestimmt waren​

Comac C919: Der Hersteller zählt bisher mehr als 1000 Bestellungen.

Cathay Pacific will keine Comac C919 - in ihrer heutigen Form

Video

Passagiere auf der rechten Tragfläche: Sprangen aufs Vorfeld.
Kurz vor dem Abflug nach Manchester kam es an Bord einer Boeing 737 in Palma de Mallorca zu einer Brandwarnung. Die Crew löste eine Evakuierung aus – mit teils chaotischen Szenen. Mehrere Passagiere wurden verletzt.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
einweisen marshaller frankfurt
Von Vogelschlag-Kontrolle über Follow-Me-Fahrt bis Flugzeug-Einweisung: Auf dem Vorfeld des Flughafens Frankfurt bleibt keine Minute planbar. Wir waren mit Marius unterwegs – einem Mann, der seit 30 Jahren für Ordnung auf dem Asphalt sorgt.
Christopher Scheffelmeier
Christopher Scheffelmeier
Irkut-MS-21-Testflieger mit dem PD-14: Jetzt gibt es keine Alternative mehr zum russischen Triebwerk.
Gleich drei russische Flugzeugmodelle werden deutlich teurer als noch vor zwei Jahren erwartet. Mit dabei: die Yakovlev MS-21.
Timo Nowack
Timo Nowack