Der Flughafen Manchester wird für 1,4 Milliarden Euro um- und ausgebaut. Dadurch will er London Heathrow noch mehr Passagiere abjagen - vor allem im Verkehr in die USA.
Manchester Airport
Heute benutzen 23 Millionen pro Jahr den Flughafen Manchester. Bis 2025 soll die Zahl auf 30 Millionen steigen. Maximal kann der erweitere Airport 50 Millionen abfertigen.
Manchester Airport
Kern des Plans ist ein Totalumbau des Terminal 2, das zum zentralen Gebäude wird. Es wird um 40 Prozent vergrößert. Außerdem erhält es 50 neu Läden und Restaurants.
Manchester Airport
Terminal 2 erhält 50 neue Läden und Restaurants. Zudem werden Check-In- und Gepäckabgabe-Automaten die Prozesse beschleunigen.
Manchester Airport
Der Anschluss an Autobahnen und Eisenbahnlinien wird verbessert.
Manchester Airport
Ganz wichtig ist eine Vergrößerung des Sicherheitsbereichs, um die Wartezeiten zu verringern. Ein weiteres Plus: Manchester erhielt eine US-Pre-Clearance-Stelle. Reisende können so die Einreise in die USA bereits vor Abflug erledigen.
Manchester Airport
Neue Gates und Standplätze sollen neu Fluggesellschaften anlocken. Manchester hofft auf Direktflüge nach Bangkok, Mumbai und Peking.
Manchester Airport
Doch auch Billigflieger wie Ryanair und Easyjet sollen noch mehr Flüge anbieten. 2025 soll der Um- und Ausbau abgeschlossen sein.
1
/
7
Manchester Airport
Heute benutzen 23 Millionen pro Jahr den Flughafen Manchester. Bis 2025 soll die Zahl auf 30 Millionen steigen. Maximal kann der erweitere Airport 50 Millionen abfertigen.
Manchester Airport
Kern des Plans ist ein Totalumbau des Terminal 2, das zum zentralen Gebäude wird. Es wird um 40 Prozent vergrößert. Außerdem erhält es 50 neu Läden und Restaurants.
Manchester Airport
Terminal 2 erhält 50 neue Läden und Restaurants. Zudem werden Check-In- und Gepäckabgabe-Automaten die Prozesse beschleunigen.
Manchester Airport
Der Anschluss an Autobahnen und Eisenbahnlinien wird verbessert.
Manchester Airport
Ganz wichtig ist eine Vergrößerung des Sicherheitsbereichs, um die Wartezeiten zu verringern. Ein weiteres Plus: Manchester erhielt eine US-Pre-Clearance-Stelle. Reisende können so die Einreise in die USA bereits vor Abflug erledigen.
Manchester Airport
Neue Gates und Standplätze sollen neu Fluggesellschaften anlocken. Manchester hofft auf Direktflüge nach Bangkok, Mumbai und Peking.
Manchester Airport
Doch auch Billigflieger wie Ryanair und Easyjet sollen noch mehr Flüge anbieten. 2025 soll der Um- und Ausbau abgeschlossen sein.
1
/
7
Das Ziel ist ambitiös: Niemand soll künftig am Manchester Airport länger in einer Warteschlage stehen als zehn Minuten. Dafür investiert der Flughafen der ehemaligen britischen Industriemetropole und heutigen Dienstleistungsstadt über die kommenden zehn Jahre 1 Milliarde Pfund oder umgerechnet 1,4 Milliarden Euro. Kern des Ausbaus ist ein Totalumbau von Terminal 2, das künftig Hauptgebäude in Manchester sein wird. Terminal 3 wird ebenfalls erweitert und mit Terminal 2 verbunden. Terminal 1 dagegen wird abgebrochen.
Es ist ein ganzes Bündel an Maßnahmen, das Manchester bis 2025 umsetzt. So wird unter anderem die Halle für den Sicherheitscheck deutlich vergrößert, um die Wartezeit in Spitzenzeiten auf maximal 10 Minuten zu verringern. «Stressfrei», lautet allgemein das Motto des Flughafenmanagements von Manchester. «Diese Erweiterung erlaubt es uns, uns weiter anzupassen, modernisieren und das Kundenerlebnis zu verändern», kommentiert Geschäftsführer Charlie Cornish.
Erfahren Sie in der oben stehenden Bildergalerie, was der Flughafen Manchester verändert und wie er künftig aussehen soll.
Die Redaktion behält sich das Recht vor, Kommentare zu moderieren und zu kürzen. Kritische Diskussionen sind willkommen. Beschimpfungen oder Kommentare mit rassistischem, sexistischem, themenfremdem, rein politischem, beleidigendem oder rein polemischem Inhalt hingegen werden entfernt. Es besteht kein Recht auf Veröffentlichung. Über die Entscheide der Moderatoren wird keine Korrespondenz geführt.