A380 von Malaysia Airlines (Archivbild): Keine Linienflüge mehr.
Nur noch Charter

Malaysia Airlines stellt A380-Linienflüge ein

Die Liebe hielt keine sechs Jahre: Malaysia Airlines hat dieser Tage den letzten regulären Flug mit einem Airbus A380 durchgeführt.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland

Vor sechs Jahren herrschte bei Malaysia Airlines Aufbruchstimmung. Die Fluggesellschaft erhielt im Mai 2012 den ersten von sechs bestellten Airbus A380. Wenige Wochen später setzte sie den Superjumbo auf der Paradestrecke Kuala Lumpur - London ein. Es hätte eine neue Ära beginnen sollen.

Der A380 werde das «neue Flaggschiff der Flotte und ein neues Niveau an Komfort, Luxus und Bequemlichkeit auf Langstrecken bieten», sagte der damalige Geschäftsführer bei der Übernahme. Es kam anders. Vor genau einer Woche am vergangenen Montag (5. März) absolvierte Malaysia Airlines zum letzten Mal einen Linienflug mit einem A380. Flug MH3 von London nach Kuala Lumpur war der letzte mit dem Superjumbo. Künftig wird auf der Strecke ein Airbus A350 eingesetzt.

Künftig für Pilgerflüge

Der Sinneswandel wurde durch die tiefe Krise ausgelöst, in welche Malaysia Airlines ab 2014 schlitterte. Zuerst sorgte das Verschwinden von Flug MH370 über dem Indischen Ozean für Probleme, wenige Monate später folgte der Abschuss von Flug MH17 über der Ukraine. Auch wenn die Fluggesellschaft dafür nichts konnte - die Passagiere zeigten sich in der Folge zurückhaltend.

Ein Teil des Planes zur Gesundung war der Verkauf der schlecht ausgelasteten Airbus A380. Das gelang nicht. Nun will Malaysia Airlines mit den Superjumbos Pilgerflüge aus aller Welt nach Saudi-Arabien durchführen. Dazu werden die Flieger umgebaut. Neben rund 600 Sitzplätzen soll es in den A380 spezielle Bereiche geben, in denen die Gläubigen beten können. Auch Waschräume soll es geben, so dass rituelle Waschungen möglich sind.

Mehr zum Thema

Die Kaaba in Mekka: Malaysia Airlines will Pilger aus der ganzen Welt hier hin fliegen

Airbus A380 mit Bet- und Waschraum

A380 vom Emirates: Das Flugzeug trägt die Courier-Express-Sonderlackierung

Emirates' neuer Kurierdienst bekommt eine eigene Sonderlackierung

Airbus A380: Wird nicht mehr gebaut, aber noch viel gerbaucht.

Die Schicksale der ersten zehn Airbus A380

Der erste Airbus A380 wird zum Testflieger - auch für das ...

Airbus-Wasserstoffflugzeug hat Verspätung - wohl keine Tests mit A380

Video

spirit airbus schaumbad detroit
Ein Blitzschlag hat am Flughafen Detroit versehentlich das Feuerlöschsystem eines Hangars ausgelöst. Drei Airbus A320 von von Spirit Airlines standen daraufhin bis zuden Triebwerken im Schaum. Das kann große Schäden verursachen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Menschen auf der Tragfläche: Sprung aus großer Höhe
Bei der Evakuierung einer Boeing 737 in Palma de Mallorca haben sich mindestens drei Passagiere Brüche zugezogen. Nun stellen sich Fragen zum Ablauf der Evakuierung.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Ethan Guo im Cockpit: Seine Reise ist vorerst gestoppt.
Zwischen Tourismus, Territorialanspruch und Forschungsalltag führt das chilenische Dorf Villa Las Estrellas ein ruhiges Dasein in der Antarktis. Ein 19-jähriger Influencer und Privatpilot ist nun unangemeldet mit seiner Cessna 182 dort gelandet. Er wurde verhaftet.
Laura Frommberg
Laura Frommberg