Die Kaaba in Mekka: Malaysia Airlines will Pilger aus der ganzen Welt hier hin fliegen

Malaysia Airlines für PilgerAirbus A380 mit Bet- und Waschraum

Es ist definitiv mehr als eine vage Idee: Malaysia Airlines' Pilger-Fluggesellschaft soll schon bald abheben. Die dafür hergerichteten Airbus A380 bieten spezifische Extras.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Malaysia Airlines macht Ernst mit dem Project Hope, dem Projekt Hoffnung. So nennt die angeschlagene Fluggesellschaft ihre Idee einer eigenen Chartertochter für Pilgerflüge nach Mekka. Schon im Dezember 2018, spätestens im Januar 2019 soll sie starten. Das kündigt Peter Bellew, Chef der Fluggesellschaft, in nationalen Medien an.

Die Fluggesellschaft wird mit sechs Airbus A380 fliegen, die von Malaysia Airlines stammen. «Wir werden die sechs Flieger extra für den Bedarf der Pilger ausstatten», kündigt Bellew an. Das heißt: Es soll spezielle Bereiche geben, in denen die Gläubigen beten können. Auch Waschräume soll es geben, so dass rituelle Waschungen möglich sind.

Erster A380 Mitte 2018 fertig umgebaut

Gleichzeitig soll sich das Ganze aber für Malaysia Airlines auch rechnen. Das soll gehen, indem die Kabine selbst mit sehr vielen Economy-Sitzen ausgestattet wird. «Gerade stehen etwas unter 500 Sitze in den Fliegern. Wir können aber mehr als 600 einbauen und das planen wir auch so», so Bellew. Der erste Airbus A380 soll Mitte 2018 fertig umgebaut sein und Ende des Jahres dann den Betrieb aufnehmen. Die anderen fünf Superjumbos sollen nach und nach folgen.

Malaysia Airlines werde mit den Superjumbos Pilgerflüge aus aller Welt nach Saudi-Arabien anbieten, erklärt der Chef weiter. «Bisher wird ein Großteil dieser Reisen mit 15 bis 20 Jahre alten Fliegern durchgeführt.» Es sei im Interesse der Reisenden, aber auch von Saudi-Arabien, dass sich das ändere und man moderne Flieger einsetze, die extra für den Zweck hergerichtet seien.

Pilgertourismus das ganze Jahr über

Malaysia Airlines arbeite eng mit Airbus zusammen, erklärt Bellew weiter. Kein Wunder: Airbus hatte schon vor längerer Zeit den Superjumbo als Pilger-Bus ins Spiel gebracht. Man sei sehr nah dran, mit Airbus ein Abkommen zu schließen, das Wartung und Betrieb über die nächsten 15 bis 20 Jahre kostengünstig ermögliche, so der Chef von Malaysia Airlines..

Der Markt, auf den Malaysia Airlines hofft, wächst. Pilgertourismus wird immer beliebter. Muslime können nicht nur zum Haddsch nach Mekka reisen, sondern für die kleine Pilgerfahrt Umra das ganze Jahr über. Und das wird zunehmend gemacht. «Die Zahl der Umra-Pilger nimmt zu. Dadurch wird die Saison neun Monate lang», so Airbus-Nahost-Chef Fouad Attar kürzlich.

Mehr zum Thema

Airbus A380 von Lufthansa: Der Superjumbo wurde von einem Akkuschrauber gezogen.

Akkuschrauber zieht Airbus A380 von Lufthansa

A380 vom Emirates: Das Flugzeug trägt die Courier-Express-Sonderlackierung

Emirates' neuer Kurierdienst bekommt eine eigene Sonderlackierung

Airbus A380: Wird nicht mehr gebaut, aber noch viel gerbaucht.

Die Schicksale der ersten zehn Airbus A380

Der erste Airbus A380 wird zum Testflieger - auch für das ...

Airbus-Wasserstoffflugzeug hat Verspätung - wohl keine Tests mit A380

Video

KAF308: Die Fokker 70 geht in Rente.
Seit drei Jahrzehnten fliegt die Harambee One den Präsidenten des ostafrikanischen Landes. Doch nach wiederholten Pannen und hohen Wartungskosten schickt Kenia die Fokker 70 der Regierung 2026 in den Ruhestand.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Jetson One im Flug: Inspiriert von Star Wars schwebt das elektrische Flugmotorrad über der Erde.
In den USA wurde das erste fliegende Ein-Personen-Elektrofluggerät an einen Kunden ausgeliefert. Die Jetson One ist eine Art Rennmotorrad, mit dem man durch die Luft sausen kann.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
frankfurt terminal 3 t3
Im Frühjahr 2026 will Deutschlands größter Airport sein neues Terminal in Betrieb nehmen. Jetzt plant der Flughafen Frankfurt den Probebetrieb des T3 für die Zeit von Januar bis April - und braucht dafür externe Hilfe.
Timo Nowack
Timo Nowack