Airbus A380 von Malaysia Airlines: Bald öfter in Saudi-Arabien zu sehen - in neuer Lackierung.

Neue FluggesellschaftMalaysia Airlines spaltet Pilger-A380 ab

Bis Ende des Jahres werden die Airbus A380 von Malaysia Airlines in eine neue Fluggesellschaft für Pilger abgespalten. Einen ersten Kunden hat sie schon.

Top-Jobs

Sparfell Logo

VIP Flight Attendant

SPARFELL Luftfahrt GmbH
Österreich
Flughafen Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

Das Projekt nennt sich Amal. Malaysia Airlines arbeitet eifrig am Aufbau einer neuen Geschäftseinheit, die künftig die sechs Airbus A380 betreiben wird. Im vierten Quartal des laufenden Jahres soll sie starten.

Die regelmäßigen Linienflüge mit den Superjumbos wurden im März eingestellt. Aktuell werden sie von Malaysia Airlines nur noch in der Hochsaison auf Paradestrecken eingesetzt. Künftig werden die A380 Charterflüge absolvieren. Sie werden muslimische Pilger nach Saudi-Arabien fliegen, wo sie die große Pilgerfahrt (den Hajj) oder die kleine (die Umrah) in Mekka absolvieren können.

40 Prozent der Kapazität verkauft

Das ganze wird aber nicht bei Malaysia Airlines angesiedelt sein, sondern bei einer neuen Fluggesellschaft, deren Projektname Amal lautet. Sie bekommt einen eigenen Namen, ein eigenes Markenbild und ein eigenes Luftverkehrsbetreiberzeugnis (Englisch: Air Operator Certificate oder kurz AOC).

Einen ersten Kunden hat die künftige Amal bereits. Malaysia Airlines hat einen Vertrag mit dem Reisekonzern Andalusia Travel & Tours geschlossen, der drei Jahre lang läuft. Er umfasst rund 200 Flüge nach Jeddah und Medina. Nach Firmenangaben sollen damit bereits 40 Prozent der Kapazität in dieser Zeit verkauft sein. Der Vertrag hat einen Wert von umgerechnet 66 Millionen Euro.

Bet- und Waschräume

Der erste Airbus A380 von Malaysia Airlines soll Mitte 2018 fertig für die Pilger umgebaut sein und Ende des Jahres dann den Betrieb aufnehmen. Die anderen fünf Superjumbos sollen nach und nach folgen. Sie sollen künftig mehr Economy-Sitze aufweisen. Aber auch spezielle Bereiche geben, in denen die Gläubigen beten können sind geplant oder Waschräume, so dass rituelle Waschungen möglich sind.

Mehr zum Thema

Die Kaaba in Mekka: Malaysia Airlines will Pilger aus der ganzen Welt hier hin fliegen

Airbus A380 mit Bet- und Waschraum

Gebrauchtmarkt: Die erste Airline, die den Airbus A380 aus zweiter Hand nutzt, ist die Wes-Lease-Anbieterin Hi Fly.

9H-MIP: Warum flog ein Airbus A380 von Tarbes nach Dresden?

ticker-emirates

Emirates kauft zwei Airbus A380 - zwei weitere sollen folgen

Airbus A380: Großes Flugzeug, große Teile.

Hat der Airbus A380 übermäßig viele technische Probleme?

Video

Das neue Sicherheitsvideo von Air France: Elegant, optisch stark und nicht überfrachtet.
Von Lego-Figuren bis Promis. Sicherheitsvideos von Fluggesellschaften haben sich zu kleinen Kunstwerken entwickelt. Das sind die Favoriten unserer Redaktion.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Große Schäden an beiden Flugzeugen: Die beiden Bombardier CRJ 900 nach der Kollsion.
Auf dem New Yorker Flughafen LaGuardia kollidierten zwei Bombardier CRJ 900 beim Rollen. Die Tragfläche des einen traf das Cockpit des anderen Jets von Delta Air Lines.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Boeing 777F von Aerologic: In Los Angeles kam es zu einer Runway Incursion.
Am Flughafen Los Angeles kam es zu einer brenzligen Szene: Eine Boeing 777 F von Aerologic rollte ohne Genehmigung auf die Startbahn, während ein Airbus A321 von American Airlines bereits beschleunigte. Nur eine Vollbremsung verhinderte die Katastrophe.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies