Flughafen Brüssel: Etliche Flugausfälle und Verspätungen.
Technische Probleme

Luftraum über Belgien gesperrt

Schwierigkeiten in Belgien: Am Donnerstagnachmittag war der Luftraum des Landes unter einer bestimmten Höhe gesperrt.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland

Aufgrund technischer Probleme bei der Flugsicherung Belgocontrol wurde am Donnerstagnachmittag (19. Juli) der belgische Luftraum unter einer Höhe von 7500 Metern gesperrt. Man operiere im Clear-the-sky-Modus, teilte das Unternehmen bei Twitter mit. «Es gibt ein Problem mit dem Laden von Flugdaten-Informationen», hieß es um kurz nach 16 Uhr. «Wir arbeiten daran, eine Lösung zu finden.»

Um kurz nach 18 Uhr folgte die Entwarnung: «Das Problem mit Flugplandaten ist behoben», twitterte Belgocontrol. «Der belgische Flugraum ist wieder komplett offen.» Im Mai 2015 war der Luftraum über Belgien schon einmal wegen Problemen bei Belgocontrol geschlossen worden. Damals war ein Stromausfall Schuld.

Mehr zum Thema

Airbus A340-300 von Hi Fly: Machte bei Staatsbesuch Probleme.

Doppelpanne des gecharterten Airbus A340 brockt belgischem Königspaar massive Verspätung ein

Airbus A320 Neo von Brussels Airlines: Die Fluglinie baut aus.

Brussels Airlines bekommt weitere drei Airbus A320 Neo

Boeing 747 F von Air Belgium: Die Flotte wird ausgebaut.

Air Belgium macht mit neuem Namen und zusätzlichen Boeing 747 weiter

Belgischer Kleinflugzeughersteller verschwindet endgültig

Belgischer Kleinflugzeughersteller verschwindet endgültig

Video

Passagiere auf der rechten Tragfläche: Sprangen aufs Vorfeld.
Kurz vor dem Abflug nach Manchester kam es an Bord einer Boeing 737 in Palma de Mallorca zu einer Brandwarnung. Die Crew löste eine Evakuierung aus – mit teils chaotischen Szenen. Mehrere Passagiere wurden verletzt.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
einweisen marshaller frankfurt
Von Vogelschlag-Kontrolle über Follow-Me-Fahrt bis Flugzeug-Einweisung: Auf dem Vorfeld des Flughafens Frankfurt bleibt keine Minute planbar. Wir waren mit Marius unterwegs – einem Mann, der seit 30 Jahren für Ordnung auf dem Asphalt sorgt.
Christopher Scheffelmeier
Christopher Scheffelmeier
Irkut-MS-21-Testflieger mit dem PD-14: Jetzt gibt es keine Alternative mehr zum russischen Triebwerk.
Gleich drei russische Flugzeugmodelle werden deutlich teurer als noch vor zwei Jahren erwartet. Mit dabei: die Yakovlev MS-21.
Timo Nowack
Timo Nowack