Lufthansa-Fahnen: Neues Personal soll her.

Mangelnde DigitalkompetenzLufthansa will Tausende Mitarbeiter auswechseln

Deutschlands größte Fluglinie arbeitet an einem großen Personalumbau. Viele Mitarbeiter sollen freiwillig ausscheiden. Ziel ist mehr Digitalkompetenz.

Top-Jobs

LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER
TAA Logo

Flight Dispatcher / Flight Operations Officer (m/w/d)

Feste Anstellung
Ambulanzflüge
Österreich
Vollzeit
Top jobs
TAA Logo

Sales Desk Agent

Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Ambulanzflüge

Lufthansa wil laut einem Bericht des Magazins Wirtschaftswoche Tausende Angestellte austauschen. Demnach sucht die größte deutsche Fluggesellschaft für die Verwaltung Mitarbeiter mit Kompetenzen in Bereichen wie Digitalisierung, Innovation und Markenmanagement. Ein Konzernsprecher bestätigte gegenüber dem Blatt, dass Arbeitsdirektorin Bettina Volkens ein entsprechendes Programm in der vergangenen Woche auf einer Führungskräftetagung vorgestellt hat.

Das Programm soll Mitarbeiter mithilfe «attraktiver Angebote» zum Ausscheiden ermuntern, so der Lufthansa-Sprecher. «Es handelt sich aber ausdrücklich nicht um Kündigungen, sondern um ein rein freiwilliges Programm. Details wollen wir bald mit der Belegschaft klären.» Laut Informationen der Nachrichtenagentur Reuters soll es um rund 3200 Mitarbeiter der Kernmarke Lufthansa gehen, die Angebote zur beruflichen Veränderung erhalten könnten.

Fehlen vielen Führungskräften Kompetenzen?

Die Wirtschaftswoche berichtet, das Management hätte laut Teilnehmern der Veranstaltung auch Andeutungen gemacht, dass etwa zwei Drittel der Führungskräfte zurzeit nicht die nötige Digitalkompetenz hätten. Diese Zahl will Lufthansa jedoch nicht bestätigen.

Mehr zum Thema

ticker-lufthansa

Lufthansa bringt limitierte Hausanzüge mit Künstler Stefan Marx in die First Class

Boeing 787-9 von Lufthansa: Die Fluglinie will Nachschub - stößt aber auf ein neues Problem.

Lufthansa-Cockpitcrews stellen Weichen für möglichen Streik

SAF-Betankung eines Flugzeugs von British Airways: IAG hat die Nase vorn.

IAG tankt mehr nachhaltiges Kerosin als Lufthansa, Air France-KLM und Co. zusammen

Schaden an der Tragfläche der Boeing 747 von Lufthansa: Muss repariert werden.

Treppe am Flughafen Frankfurt beschädigt Tragfläche einer Boeing 747 von Lufthansa

Video

Start des Coupe Aéronautique Gordon Bennett: Am Freitag 5. März ist die 68. Ausgabe in Metz gestartet.
Ballonfahrer kämpfen beim Coupe Aéronautique Gordon Bennett seit 1906 darum, wer am weitesten fliegen kann. Dieses Jahr findet das Rennen zum 68. Mal statt - mit 24 Teams aus zehn Nationen. Den Sieg machten ein Team aus Deutschland und eines aus der Schweiz unter sich aus.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Pilot in einem leeren Ryanair-Flugzeug: Die Sicherheitshinweise sorgen für Diskussionen.
Die Sicherheitshinweise der Billigairline sind nicht nur unansehnlich gestaltet, sondern zwei der Piktogramme sind auch kaum verständlich. Das hat es mit den Bildern von Ryanair auf sich.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Airbus A321 Neo von Eurowings mit Sonnenbrille: Der Flieger wirbt für Eurowings Holidays.
Ein Airbus A321 Neo von Eurowings trägt ab sofort eine überdimensionale Sonnenbrille auf der Cockpit-Nase – als fliegender Werbeträger für den hauseigenen Reiseveranstalter.
Laura Frommberg
Laura Frommberg