Jets von Condor und der Lufthansa-Tochter Discover in Frankfurt: Ferienflug-Konkurrenz.

Flüge nach FrankfurtKurz vor entscheidendem Datum: Lufthansa und Condor immer noch nicht einig über Zubringer

Deutschlands größte Airline und der Ferienflieger verhandeln über ihre Zusammenarbeit, die Condor Zubringerdienste sichert. Doch weiterhin gibt es kein Ergebnis - und viel Zeit ist nicht mehr.

Top-Jobs

.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A) mit Funktion Deputy CFI

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A)

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
Goldeck Logo

Captain Pilatus PC-12NGX (f/m/d)

LOWW/VIE
LOAN
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs

Special Pro-Rate Agreement, abgekürzt SPA - der Begriff ist so sperrig wie der Streit, der darum entbrannt ist. Beim SPA handelt es sich um eine Vereinbarung zwischen Lufthansa und Condor. Einfach gesagt, ermöglicht sie Condor, ihre Fluggäste zu guten Konditionen auf Lufthansa-Flügen Richtung Frankfurt zu platzieren und diese somit als Zubringer für die eigenen Langstrecken ab Frankfurt zu nutzen. Doch 2020 kündigte Lufthansa das SPA.

Doch Condor ging dagegen vor, zunächst mit Erfolg. Denn das Kartellamt untersagte Lufthansa aus kartellrechtlichen Gründen die Beendigung der Kooperation. Doch damit fand sich wiederum Lufthansa nicht ab, die Condor als Konkurrentin besonders für den eigenen Ferienflieger Discover sieht. Sie schaltete das Oberlandesgericht Düsseldorf ein, das im Mai 2024 einen Beschluss in einem vorläufigen Verfahren erließ.

SPA nur noch bis zum 27. Oktober

Er fiel zu Lufthansas Gunsten aus. Das Gericht schrieb, dass es «ernstliche Rechtmäßigkeitszweifel» gegen die Kartellamtsentscheidung gebe. Daher werde diese «wahrscheinlich» auch im Hauptsacheverfahren «keinen Bestand haben». Das Oberlandesgericht gab daher dem Antrag von Lufthansa statt, die Entscheidung des Kartellamtes auszusetzen, bis das gerichtliche Hauptsacheverfahren abgeschlossen ist.

In der Folge berichtete zunächst die Frankfurter Allgemeine Zeitung unter Berufung auf Branchenkreise, Lufthansa liebäugele damit, mit der Düsseldorfer Entscheidung im Rücken das SPA im Oktober zu beenden. Lufthansa bestätigte anschließend, dass die Kooperation tatsächlich nur noch bis zum Ende des Sommerflugplans am 27. Oktober 2024 läuft.

Gespräche wieder aufgenommen

Allerdings deutete sich kurz danach an, dass es womöglich eine andere Lösung gegeben könnte. Denn im Februar hatte Peter Gerber auf dem Chefsessel von Condor Platz genommen, der zuvor selber viele Jahre für die Lufthansa-Gruppe gearbeitet hatte. Im Juli sagte der neue Condor-Chef in einem Mediengespräch: «Der Rechtsstreit kann noch drei bis fünf Jahre dauern. Besser wäre deshalb für beide eine außergerichtliche Einigung.»

Und tatsächlich starteten Verhandlungen. «Zwischenzeitlich haben Condor und Lufthansa wieder Gespräche aufgenommen, um eine außergerichtliche Einigung zu erzielen», erklärte eine Condor-Sprecherin damals. Und auch Lufthansa bestätigte die Gespräch.

Bislang kein Ergebnis

Doch bis jetzt, nur etwas mehr als zwei Wochen vor dem 27. Oktober, gibt es immer noch keine Lösung, wie die Süddeutsche Zeitung am 10. Oktober berichtet. Ihr gegenüber bestätigte Lufthansa zwar weiterhin Gespräche, erklärte aber, diese hätten bislang nicht zu einem Ergebnis geführt. Condor bestätigt ebenfalls Gespräche, nennt aber keine Details.

Gibt es bis zum 27. Oktober weiterhin keine Einigung, würden Lufthansa und Condor laut Süddeutscher Zeitung nur noch per Interlining zusammenarbeiten. Das würde wesentlich schlechtere Konditionen für Condor bedeuten als beim Special Pro-Rate Agreement.

Mehr zum Thema

Condor-Jet in Frankfurt: Braucht Zubringer für die Langstrecke.

Gericht gibt Lufthansa im Streit mit Condor recht

Airbus A330-900 von Condor: Hat die Boeing 767 abgelöst.

Condor macht sich schick für künftige Käufer

Langstreckenjet von Condor: Lufthansa muss als Zubringer dienen.

Condor behält Lufthansas Zubringerflüge - und bekommt noch mehr

ticker-lufthansa

An immer mehr Flugzeugpositionen: Lufthansa und Fraport wollen Abfertigung per KI verbessern

Video

businessjet
In den USA wirft die Zeitung New York Times den Betreibern von Business- und Privatjets vor, keinen fairen Anteil an der Finanzierung der Flugsicherung zu zahlen. Die Branche hält dagegen.
Timo Nowack
Timo Nowack
ilyushin il 96 ra 96024 alaska 01
Für das Präsidenten-Treffen zwischen Donald Trump und Vladimir Putin flogen mindestens sechs Flugzeuge der russischen Staatsflotte nach Anchorage in Alaska. Ein Überblick.
Timo Nowack
Timo Nowack
Löschflugzeug auf dem Douro: Etwas ging schief.
Portugal steht vor einem gefährlichen Sommer: Alle Canadair-Wasserbomber sind defekt – während das Land unter Hitze, extremer Trockenheit und steigender Waldbrandgefahr leidet.
Laura Frommberg
Laura Frommberg