Economy-Passagierin: Ganz vorne muss sie künftig neu zahlen.

Neue GebührLufthansa und Austrian verkaufen erste Sitzreihe

Economy-Class-Passagiere können bei Lufthansa und Austrian Airlines bald schneller aussteigen - wenn sie dafür bezahlen.

Top-Jobs

skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Im PR-Jargon klingt es so: «Zeitsparen leicht gemacht». Lufthansa und Austrian Airlines bieten ihren Economy-Passagieren neu die Möglichkeit, schneller auszusteigen - allerdings nur, wenn sie dafür auch zahlen. Wer einen Langstreckenflug in der Holzklasse bucht, kann für Flüge ab dem 7. März 2018 eine Zusatzoption buchen. Bevorzugte Sitzzone nennt sie sich.

Reisende, welche die bevorzugte Sitzzone wählen, sitzen in den ersten Reihen der Economy Class. Sie sind also nach den First- und Business-Passagieren die ersten, die am Ziel aussteigen dürfen. Die Gebühr ist nach Streckenlänge abgestuft und liegt zwischen 30 und 50 Euro pro Segment oder 60 bis 100 Euro für einen Flug hin und zurück. Swiss bietet die Option bereits seit einiger Zeit an. Vielflieger mit dem Status Hon Circle Member oder Senator können die Plätze kostenlos reservieren.

Mehr zum Thema

ticker-lufthansa

Lufthansa droht mit Kürzung von 100 Inlandsflügen pro Woche

boeing bbj 747 8 01

Die Boeing 747-8 von Lufthansa könnten dereinst zu fliegenden Palästen werden

ticker-lufthansa

Airbus A340 von Lufthansa in Kasachstan leicht beschädigt

ticker-lufthansa

Lufthansas Junkers Ju-52 ist im neuen Zuhause in Frankfurt eingetroffen

Video

Boeing 737-800 von Ryanair: Bald wieder in Friedrichshafen zu sehen.
Nach mehr als einem Jahrzehnt Pause nimmt die Billigairline im Sommer zwei Strecken ab Friedrichshafen auf. Auf der einen ist Ryanair konkurrenzlos, auf der anderen muss sie sich mit einer deutschen Fluglinie messen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
hacker siberislam kelowna
An Flughäfen in den USA und Kanada ist es Hackern gelungen, Lautsprecherdurchsagen und teilweise auch Anzeigetafeln zu manipulieren. Dabei priesen sie unter anderem die Terrororganisation Hamas.
Timo Nowack
Timo Nowack
Business-Doppelsuite im Airbus A350 von Swiss: Neues Flugzeug, neues Interieur.
Kürzlich überführte die Schweizer Nationalairline ihren ersten Airbus A350 nach Zürich – nun gewährt sie erstmals einen Blick ins Innere des neuen Langstreckenjets. Mit ihm will Swiss neue Maßstäbe bei Komfort und Design setzen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin