Economy-Passagierin: Ganz vorne muss sie künftig neu zahlen.
Neue Gebühr

Lufthansa und Austrian verkaufen erste Sitzreihe

Economy-Class-Passagiere können bei Lufthansa und Austrian Airlines bald schneller aussteigen - wenn sie dafür bezahlen.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Im PR-Jargon klingt es so: «Zeitsparen leicht gemacht». Lufthansa und Austrian Airlines bieten ihren Economy-Passagieren neu die Möglichkeit, schneller auszusteigen - allerdings nur, wenn sie dafür auch zahlen. Wer einen Langstreckenflug in der Holzklasse bucht, kann für Flüge ab dem 7. März 2018 eine Zusatzoption buchen. Bevorzugte Sitzzone nennt sie sich.

Reisende, welche die bevorzugte Sitzzone wählen, sitzen in den ersten Reihen der Economy Class. Sie sind also nach den First- und Business-Passagieren die ersten, die am Ziel aussteigen dürfen. Die Gebühr ist nach Streckenlänge abgestuft und liegt zwischen 30 und 50 Euro pro Segment oder 60 bis 100 Euro für einen Flug hin und zurück. Swiss bietet die Option bereits seit einiger Zeit an. Vielflieger mit dem Status Hon Circle Member oder Senator können die Plätze kostenlos reservieren.

Mehr zum Thema

Flugzeug von City Airlines: Noch gibt es keine Tarifverträge.

Chefs von Lufthansa City Airlines wehren sich gegen Lohndumping-Vorwürfe - und arbeiten an Rentabilität

ticker-lufthansa

Frequent Traveller von Lufthansa Group können künftig in ITA-Lounges

ticker-lufthansa

Lufthansa bringt Innsbruck - Frankfurt doch nicht zurück

Heiko Reitz: Er ist bei Lufthansa zuständig für die Kundenzufriedenheit.

Wie Lufthansa versucht, die Kundenzufriedenheit zu steigern

Video

Irkut-MS-21-Testflieger mit dem PD-14: Jetzt gibt es keine Alternative mehr zum russischen Triebwerk.
Gleich drei russische Flugzeugmodelle werden deutlich teurer als noch vor zwei Jahren erwartet. Mit dabei: die Yakovlev MS-21.
Timo Nowack
Timo Nowack
Airbus A320 Neo von Marabu bei der Landung: Er hüpfte einmal.
Ein Airbus A320 Neo der Condor-Schwester landete sichtbar hart auf Madeira. Das Flugzeug konnte zwar nach Nürnberg zurückkehren, muss aber noch einmal überprüft werden.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin