Im Oktober berichtete aeroTELEGRAPH dann exklusiv, dass die Boeing 747-8 von Lufthansa zuerst rund zwei Jahre mit einer Hybrid-Kabine unterwegs sein werden. Denn vorerst wird nur im unteren Passagierdeck in der Business Class, Premium Economy und Economy Class das neue Allegris-Produkt eingebaut. Die First Class in der Nase des unteren Decks bleibt vorerst die alte. Ebenso das obere Stockwerk, in dem sich Business-Class-Sitze befinden.
Lufthansa Technik übernimmt die Anpassung
Durch die Entscheidung, Lufthansa Technik zu 100 Prozent zu behalten, habe man vollen Zugriff auf deren Ressourcen. «Das stellt auch perspektivisch einen großen strategischen Vorteil für die Lufthansa Group dar», so der Konzern. «Ein Beispiel dafür ist die Entwicklung einer neuen First Class für die Boeing 747-8 Flotte von Lufthansa Airlines. Lufthansa Technik wird diese Neuentwicklung verantworten und den Einbau umsetzen.»
Eine Herausforderung wird das Gewicht
Mit «Neuentwicklung» ist die Anpassung der Allegris-First-Class an die Boeing 747-8 gemeint, wie ein Lufthansa-Sprecher gegenüber aeroTELEGRAPH bestätigt. «Die 747-8 ist kein Flugzeug wie jedes andere, da die schmaler werdende Nase eine Sondersituation darstellt und eine maßgeschneiderte Lösung erfordert», so der Sprecher. Lufthansa Technik werde für Lufthansa die Allegris-First-Class für die 747-8 anpassen und sie auch einbauen.
Lufthansa sagt noch nichts zum Hersteller
Allerdings verrät das Unternehmen noch nicht, wer die First Class herstellt. «Die Details werden derzeit noch erarbeitet», sagt der Sprecher. Für die anderen Allegris-Klassen steht dies schon fest. Die Business Class wird von drei verschiedenen Herstellern angefertigt: Stelia (Frankreich), Collins (USA) und Thompson (Großbritannien). Für die Premium Economy ist Zim (Deutschland) zuständig, für die Economy Class Recaro (Deutschland).