Allegris-First-Class-Suite und Boeing-747-8-Nase: Spezialauftrag.

Jumbo-Jets von LufthansaLufthansa Technik passt Allegris-First-Class an Boeing 747-8 an

Es ist eine konzerninterne Lösung: Lufthansa wird die eigene Techniktochter damit beauftragen, die neue Allegris-First-Class an die Nase der Boeing 747-8 anzupassen. Das wird keine kleine Herausforderung.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Feste Anstellung
Luftfahrt
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Luftfahrt
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

«Wir haben noch keine Entscheidung über die 747 getroffen.» Das sagte der Produktchef für die Kabine bei der Lufthansa-Gruppe, Paul Estoppey, Anfang des Jahres. Es ging um das neue Kabinen-Produkt Allegris und die First Class im Jumbo-Jet. Estoppey erklärte, dass die einzigartige Form und Grundfläche in der Nase des Fliegers, die heute acht offene Suiten beherbergt, «Möglichkeiten, aber auch Herausforderungen mit sich bringt».

Im Oktober berichtete aeroTELEGRAPH dann exklusiv, dass die Boeing 747-8 von Lufthansa zuerst rund zwei Jahre mit einer Hybrid-Kabine unterwegs sein werden. Denn vorerst wird nur im unteren Passagierdeck in der Business Class, Premium Economy und Economy Class das neue Allegris-Produkt eingebaut. Die First Class in der Nase des unteren Decks bleibt vorerst die alte. Ebenso das obere Stockwerk, in dem sich Business-Class-Sitze befinden.

Lufthansa Technik übernimmt die Anpassung

Nun hat Lufthansa entschieden, wer für die First Class zuständig sein wird: die eigene Tochter Lufthansa Technik. «Die gesamte Luftfahrt-Industrie leidet unter knappen Ressourcen bei Lieferanten und Dienstleistern», schreibt der Konzern. Das sorgt bereits für Verspätungen bei der Einführung von Allegris in die Lufthansa-Flotte.

Durch die Entscheidung, Lufthansa Technik zu 100 Prozent zu behalten, habe man vollen Zugriff auf deren Ressourcen. «Das stellt auch perspektivisch einen großen strategischen Vorteil für die Lufthansa Group dar», so der Konzern. «Ein Beispiel dafür ist die Entwicklung einer neuen First Class für die Boeing 747-8 Flotte von Lufthansa Airlines. Lufthansa Technik wird diese Neuentwicklung verantworten und den Einbau umsetzen.»

Eine Herausforderung wird das Gewicht

Mit «Neuentwicklung» ist die Anpassung der Allegris-First-Class an die Boeing 747-8 gemeint, wie ein Lufthansa-Sprecher gegenüber aeroTELEGRAPH bestätigt. «Die 747-8 ist kein Flugzeug wie jedes andere, da die schmaler werdende Nase eine Sondersituation darstellt und eine maßgeschneiderte Lösung erfordert», so der Sprecher. Lufthansa Technik werde für Lufthansa die Allegris-First-Class für die 747-8 anpassen und sie auch einbauen.

Eine Herausforderung wird das Gewicht. Denn Sitze der neuen Business und First Class werden wohl deutlich schwerer als die bisherigen. Das würde zu viel Gewicht im vorderen Teil der 747-8 bedeuten. Maßnahmen wie ein 700 Kilogramm schwerer Wassertank im Heck und Beschränkungen bei der Fracht sind laut Informationen von aeroTELEGRAPH im Gespräch.

Lufthansa sagt noch nichts zum Hersteller

Allerdings verrät das Unternehmen noch nicht, wer die First Class herstellt. «Die Details werden derzeit noch erarbeitet», sagt der Sprecher. Für die anderen Allegris-Klassen steht dies schon fest. Die Business Class wird von drei verschiedenen Herstellern angefertigt: Stelia (Frankreich), Collins (USA) und Thompson (Großbritannien). Für die Premium Economy ist Zim (Deutschland) zuständig, für die Economy Class Recaro (Deutschland).

Mehr zum Thema

Boeing 747-8 von Lufthansa: Ab nach Mallorca.

Was macht Lufthansa mit der Kabine der Boeing 747-8?

Hier zu sehen: Die Einzel-Suite in der Business Class.

Lufthansa muss Allegris-Einführung verschieben

Boeing 747-8 von Lufthansa: Kabinenumbau in zwei Phasen.

Lufthansas Boeing 747-8 bekommen Allegris-Kabine vorerst nur im unteren Deck

Airbus A321 XLR beim Erstflug 2022: Lufthansa denkt über das Flugzeug nochmal nach.

Lufthansa prüft Airbus A321 XLR nun doch wieder genauer

Video

seattle delta alaska
Auf einer Blaubeerfarm im US-Bundesstaat Washington wurde vor zwei Wochen ein Leck an einer Pipeline entdeckt. Eine Lösung gibt es noch nicht. Und das spüren auf die Fluggesellschaften am Seattle-Tacoma International Airport.
Timo Nowack
Timo Nowack
flughafen koeln bonn vorfeld
Es sind absurde Versuche, noch ins Flugzeug zu gelangen: Am Wochenende hat es am Airport Köln/Bonn einen zweiten Vorfall gegeben, bei dem Reisende aufs Vorfeld rannten.
Timo Nowack
Timo Nowack
DC-8 von Samaritans Purse: Die Hilfsorganisation hat das Flugzeug ausgemustert.
Samaritan’s Purse legt die letzte in den USA registrierte DC-8 still. In den vergangenen zehn Jahren war das Flugzeug im weltweiten humanitären Einsatz. Damit endet eine Ära.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies