Airbus A380 bei Lufthansa Technik in Manila: Bald mehr Kapazität.

Auch dank EmiratesLufthansa Technik baut für den Airbus A380 aus

Airlines holen immer mehr Superjumbos zurück in den Betrieb. Lufthansa Technik baut daher in Manila eine zusätzliche Wartungslinie für den Airbus A380 auf - mindestens.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Noch im Sommer 2021 bestritt Lufthansa, dass der Airbus A380 Chancen auf eine Rückkehr in die Flotte hat. Heute ist klar: Die deutsche Airline wird mindestens sechs Superjumbos wieder einsetzen. Und das noch  über mehrere Jahre. Einer befindet sich aktuell schon in der großen Wartung bei Lufthansa Technik in Manila auf den Philippinen, ein zweiter wird bald folgen.

Genau dort baut die Technik-Tochter des Konzerns nun aus. «Bei Lufthansa Technik Philippines läuft die Vorbereitung für eine dritte Überholungslinie für den Airbus A380, mit der das Unternehmen einer zuletzt stark erhöhten Nachfrage nach MRO-Leistungen für das von vielen Airlines mittlerweile reaktivierte Flugzeugmuster begegnet», so Lufthansa Technik. MRO steht für Maintenance, Repair, Overhaul (Instandhaltung, Reparatur und Überholung).

«Perspektivisch vielleicht sogar noch mehr»

Die Überholungslinie soll in der zweiten Jahreshälfte 2023 den Betrieb aufnehmen. Kunde dort wird nicht nur die deutsche Fluggesellschaft sein. Denn Lufthansa Technik kümmert sich auch um die Superjumbos von British Airways und hat gerade auch Emirates als neue Kundin gewonnen.

Lufthansa-Technik-Chef Sören Stark erklärte, dass es auch wechselnd weitere Kunden gebe. Namen nannte er nicht. «Wir werden sehen, ob es sogar möglich sein wird, die Kapazität noch weiter zu erhöhen auf den Philippinen», stellte Stark in Aussicht. Er sprach von «den drei Linien und perspektivisch vielleicht sogar noch mehr als das».

Fehlende Wartungskapazität bremst Qantas

Kürzlich erst hatte Qantas erklärt, sie werde länger als geplant brauchen, um alle ihre Airbus A380 wieder in Betrieb zu nehmen. Der Grund: Der australischen Fluggesellschaft fehlen Wartungs-Slots.

Mehr zum Thema

Airbus A380 von Lufthansa: Kehren nach und nach zurück.

Lufthansa bringt zwei weitere Airbus A380 zurück

Airbus A380 von British Airways: Wird weiter von Lufthansa Technik gewartet.

British Airways strotzt beim Airbus A380 vor Zuversicht

Emirates lagert erstmals große Checks an Airbus A380 aus - an Lufthansa Technik

Emirates lagert erstmals große Checks an Airbus A380 aus - an Lufthansa Technik

Airbus A380 von Lufthansa: Der Superjumbo wurde von einem Akkuschrauber gezogen.

Akkuschrauber zieht Airbus A380 von Lufthansa

Video

Jetson One im Flug: Inspiriert von Star Wars schwebt das elektrische Flugmotorrad über der Erde.
In den USA wurde das erste fliegende Ein-Personen-Elektrofluggerät an einen Kunden ausgeliefert. Die Jetson One ist eine Art Rennmotorrad, mit dem man durch die Luft sausen kann.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
frankfurt terminal 3 t3
Im Frühjahr 2026 will Deutschlands größter Airport sein neues Terminal in Betrieb nehmen. Jetzt plant der Flughafen Frankfurt den Probebetrieb des T3 für die Zeit von Januar bis April - und braucht dafür externe Hilfe.
Timo Nowack
Timo Nowack
Bilder von Hop-A-Jet Flug 823 nach dem Absturz: Die Flugbegleiterin rettete mit ihrem Einsatz Leben.
Im Februar 2024 stürzte eine Bombardier Challenger 604 auf eine Autobahn in den USA. Zwei Personen starben. Durch das entschlossene Handeln und die gute Ausbildung einer Flugbegleiterin überlebten die anderen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies