Einsatz noch viele Jahre möglich
Das war ein deutlicher Hinweis darauf, dass Lufthansa noch lange mit dem Superjumbo plant. Zum Vergleich: Zur Boeing 747-8 hatte Konzernchef Carsten Spohr kürzlich gesagt, man werde mit ihr noch «bis weit in die kommende Dekade» fliegen.
Offen ist bisher, wie viele A380 Lufthansa wieder einsetzen wird. Bestätigt hatte der Konzern bisher nur die vier, die für diesen Sommer in München stationiert werden. Er ließ sich aber auch offen, noch weitere folgen zu lassen. Das könnten maximal vier zusätzliche sein. Denn sechs der einst 14 Superjumbos gehen bis November 2023 zurück an Airbus, wie Lufthansa im Geschäftsbericht 2022 bestätigt, den der Konzern am Freitag (2. März) veröffentlichte.
Zwei weitere Rückkehrer 2024
Der Bericht verrät auch, dass die Fluggesellschaft auf jeden Fall wieder sechs A380 betreiben wird. In einer tabellarischen Flottenübersicht ist zu den A380 nämlich in einer Fußnote angemerkt: «Davon werden zwei Flugzeuge im Jahr 2024 in den Flugbetrieb zurückkehren.» Sprich: Vier der Doppelstöcker kehren 2023 zurück und zwei 2024.
Teilflotte darf nicht zu klein sein
«Insgesamt liegen wir bei einer Airline wie Lufthansa und Langstreckenjets bei einer wirtschaftlichen Mindestflottengröße von zehn Flugzeugen», so Buchholz damals. «Man braucht einen Chefpiloten, Ersatzteile und viele andere Dinge, die als Infrastrukturkosten für jeden Flugzeugtyp anfallen.»